Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
USB Stick Frage
- Ersteller Katsumi
- Erstellt am
*VeGa*
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 1.504
möglich schon, aber (für mich) eine ziemlich unsichere Sache !
Dient eher der "kurzen" Archivierung oder Zwischenspeicherung von Daten und sollte dann wenn´s geht so schnell wie möglich auf sein eigentliches Ziel verfrachtet werden !
Aber jetzt ne genaue Zeit, ob 1 Woche oder 1 Jahr kann ich dir nicht nennen !
Dient eher der "kurzen" Archivierung oder Zwischenspeicherung von Daten und sollte dann wenn´s geht so schnell wie möglich auf sein eigentliches Ziel verfrachtet werden !
Aber jetzt ne genaue Zeit, ob 1 Woche oder 1 Jahr kann ich dir nicht nennen !
bitfunker
ewohner
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 18.283
Hm, sollte eigentlich doch kein Problem sein. Flash-Speicher benötigt ja zur Datenerhaltung keine Stromversorgung.
Ich hatte bisher noch keine Datenschwund bei Flash-Speichern zu verzeichnen, weder bei USB-Stick, noch bei den Karten für mp3-Player, Digicam oder Clié.
Ich hatte bisher noch keine Datenschwund bei Flash-Speichern zu verzeichnen, weder bei USB-Stick, noch bei den Karten für mp3-Player, Digicam oder Clié.
http://www.techwriter.de/thema/lebensda.htm
Leider steht zu der Lebensdauer nicht wirklich was was mir was sagen würde
http://www.techwriter.de/thema/usb-mem0.htm#lebensdauer
Leider steht zu der Lebensdauer nicht wirklich was was mir was sagen würde
http://www.techwriter.de/thema/usb-mem0.htm#lebensdauer
Y
Yamazaki
Gast
Die Haltbarkeit von Flash-Speicher beträgt ca. 10 Jahre, bei kühler Lagerung u.U. auch etwas länger.
Wieso? 10Jahre liegt weit über CD und Diskette. Dazu sind USB Sticks wesentlich robuster im nehmen. Was wäre für dich eine alternative?
Für mich wäre alternativ noch eine Festplatte für das gleiche Geld zu kaufen, das Archivmaterial aufzuspielen und anschliessend abklemmen und wo hinterlegen.
Eventuell sollte man sogar beides machen
Für mich wäre alternativ noch eine Festplatte für das gleiche Geld zu kaufen, das Archivmaterial aufzuspielen und anschliessend abklemmen und wo hinterlegen.
Eventuell sollte man sogar beides machen

kuka
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 19
Ein USB Stick ist für mich eher ein kleines Transportsystem.
Wenn du "viel" zum abspeichern hast erstell dir lieber ne gesavte datenbank im internet wo du dann per auslesen deiner db anderen leuten vorstellen kannst.
Das geht allerdings nur für texte und script documents.
Achja auf Windows NT funktioniert der Stick überhauptnet
Wenn du "viel" zum abspeichern hast erstell dir lieber ne gesavte datenbank im internet wo du dann per auslesen deiner db anderen leuten vorstellen kannst.
Das geht allerdings nur für texte und script documents.
Achja auf Windows NT funktioniert der Stick überhauptnet

Y
Yamazaki
Gast
Abgesehen von der (theoretischen) mehrjährigen Datensicherheit, würde ich auch keinen USB-Stick dazu benutzen um wichtige Daten zu speichern. Allerdings welches ist das richtige Speichermedium? CDs scheinen für diesen Zweck auch nicht so das Wahre zu sein. Ich habe auch einige ältere CD-Rs, die schon nach 3-4 Jahren nicht mehr lesbar waren und das, obwohl sie gut und lichtgeschützt gelagert waren.
Hab hier noch einen interessanten Artikel zum Thema Datensicherheit auf CD-Rs: http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/cd-rohlinge/108038/index.html
Hab hier noch einen interessanten Artikel zum Thema Datensicherheit auf CD-Rs: http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/cd-rohlinge/108038/index.html
Das nenne ich jetzt mal eine äussert unsichere Art der Datensicherung.
Mich drauf verlassen das mein Anbieter im Internet auch brav Backups macht.
Ich habe schon miterlebt wie mein Hoster von einem Tag zum anderem allen Kunden gekündigt hat und man 3Tage Zeit hatte seine Sachen runterzuholen. Wer im Urlaub war, hat schlicht Pech gehabt. Zumal diese Art des Backups garnicht zur Diskussion steht, da es hier im private Daten in GB Grössenordnung es sich handelt. ~Firmengeheimnisse~ werd ich bestimmt nicht auf einen Webserver packen, wo heute jedes Kiddie Zugriff erlangen kann.
Bin doch nicht so blöd wie Valve.
@WinNT .. Die Backups sind für uns und nicht Dritte.
Mich drauf verlassen das mein Anbieter im Internet auch brav Backups macht.
Ich habe schon miterlebt wie mein Hoster von einem Tag zum anderem allen Kunden gekündigt hat und man 3Tage Zeit hatte seine Sachen runterzuholen. Wer im Urlaub war, hat schlicht Pech gehabt. Zumal diese Art des Backups garnicht zur Diskussion steht, da es hier im private Daten in GB Grössenordnung es sich handelt. ~Firmengeheimnisse~ werd ich bestimmt nicht auf einen Webserver packen, wo heute jedes Kiddie Zugriff erlangen kann.
Bin doch nicht so blöd wie Valve.

@WinNT .. Die Backups sind für uns und nicht Dritte.
bitfunker
ewohner
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 18.283
Hm, du könntest natürlich auch Backups auf CD-R machen und diese regelmäßig (z.B. jährlich) auf jeweils neu gekaufte Rohlinge kopieren.
Also z.B. jetzt auf 3 Rohlinge sichern und diese an verschiedenen Orten plazieren. Nächstes Jahr dann von jedem Rohling wieder eine Kopie anfertigen usw.
Also z.B. jetzt auf 3 Rohlinge sichern und diese an verschiedenen Orten plazieren. Nächstes Jahr dann von jedem Rohling wieder eine Kopie anfertigen usw.
S
spiro
Gast
Wie stehts mit dem Medium DVD-RAM?
Gerade als Backup-Medium ist DVD-RAM hervorragend geeignet, weil:
- DVD-RAM kann man wie eine kleine Festplatte händeln.
- Die Lebensdauer der Daten auf einer DVD-RAM mindestens 30 Jahre beträgt. Für mich reicht´s...
- DVD-RAMs mehr als 100 000 Mal beschrieben werden können.
- Sie doppelseitig (geeignetes Medium vorausgesetzt) beschreibbar sind .
Gerade als Backup-Medium ist DVD-RAM hervorragend geeignet, weil:
- DVD-RAM kann man wie eine kleine Festplatte händeln.
- Die Lebensdauer der Daten auf einer DVD-RAM mindestens 30 Jahre beträgt. Für mich reicht´s...
- DVD-RAMs mehr als 100 000 Mal beschrieben werden können.
- Sie doppelseitig (geeignetes Medium vorausgesetzt) beschreibbar sind .
Zuletzt bearbeitet:
S
spiro
Gast
Mir ziemlich egal, was du glaubst; gefragt war eine akzeptable Alternative.
30 Jahre -> http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM
30 Jahre -> http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/hardware/dvd/test_lg_gsa_4040b/02.html
100 Jahre -> http://www.imation.de/support/dvd.pdf
Noch mehr? -> http://www.google.de/search?hl=de&q=DVD-RAM++Lebensdauer&btnG=Google-Suche&meta=
P.S. Vielleicht formulierst du nächstes mal so, dass du nicht implizierst, es mit einem Blöden zu tun zu haben...

30 Jahre -> http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM
30 Jahre -> http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/hardware/dvd/test_lg_gsa_4040b/02.html
100 Jahre -> http://www.imation.de/support/dvd.pdf
Noch mehr? -> http://www.google.de/search?hl=de&q=DVD-RAM++Lebensdauer&btnG=Google-Suche&meta=
P.S. Vielleicht formulierst du nächstes mal so, dass du nicht implizierst, es mit einem Blöden zu tun zu haben...
Zuletzt bearbeitet:
Y
Yamazaki
Gast
@spiro
Unter deinem zweiten Link ist aber auch folgernder Satz bezüglich DVD-RAM zu lesen:
Dennoch ist die DVD-RAM von allen für den Privatgebrauch üblichen Datenträgern sicher eine der beständigsten Speichermedien, würde ich sogar einer CD-R vorziehen.
Unter deinem zweiten Link ist aber auch folgernder Satz bezüglich DVD-RAM zu lesen:
Man sollte sich jedoch die Medien unterschiedlicher Hersteller genau ansehen, denn Maxell garantiert zum Beispiel nur zehn Jahre Archivtauglichkeit.
Dennoch ist die DVD-RAM von allen für den Privatgebrauch üblichen Datenträgern sicher eine der beständigsten Speichermedien, würde ich sogar einer CD-R vorziehen.
S
spiro
Gast
Na ja, natürlich differieren die Angaben ein wenig - es gibt halt zum einen noch keine praktischen Erfahrugswerte und zum anderen unterschiedliche Fertigungsmethoden.
Eine imo kostengünstige Alternative zu einem 1GB USB Stick stellt es aber allemal dar!
Eine imo kostengünstige Alternative zu einem 1GB USB Stick stellt es aber allemal dar!

Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 902
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.034
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 1.871