USB WLAN Stick als "Router"?

Stimlol

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
38
Hey,

ich habe letztens gehört, dass es wohl USB Sticks geben soll, mit denen man das Internet, welches man auf dem PC per LAN-Kabel hat, für ein eigenes WLAN freigeben kann.

Wenn ich jedoch nach suche, finde ich ausschließlich die Empfänger-WLAN-Sticks.

Gibt es diese Teile doch gar nicht so, wie sie mir beschrieben wurden, oder finde ich sie einfach nicht?
 
Jeder WLAN-Stick kann das (wär ja blöd wenn er nur Empfangen könnte). Das ist eher eine Software Frage als eine Hardware.
 
brauchst halt nur ein Wlan Stick der Ad-hoc unterstützt, was glaub ich die meisten machen, man kann dann halt ein Ad-hoc Netzwerk einrichten und andere Waln Geräte können sich mit dem Stick verbinden.

allerdings finde ich dein Vorhaben schwachsinnig, da der pC dann ja immer an sein muss, wenn man Wlan brauch. da kann man sich auch gleich ein WLan Router oder auch Wlan Access Point kaufen und den einfach ans Lan Kabel hängen
 
Nein, adhoc ist schon seit vielen vielen Jahren tot. Das ist ein ganz normaler WPA AP dann.
 
Prinzipiell geht das mit so ziemlich jedem WLAN-Stick. Betriebssystem, Treiber und ggfs Extrasoftware sind da der Knackpunkt. Fragt man Onkel Google nach Schlagworten wie "windows accesspoint wifi" o.ä., findet man diverse Anleitungen dazu.

Allerdings muss man dazu sagen, dass zumindest Windows nicht unbedingt für solche Zwecke gedacht ist. Bei mir hat es erst nach mehreren Versuchen geklappt (100% identische Vorgehensweise) und kaum habe ich den PC ausgeschaltet, lief es am nächsten Tag schon nicht mehr.. Ich hatte das nur just4fun mal im Urlaub ausprobiert und es war mir am Ende einfach zu doof. Für solche Zwecke habe ich seit einiger Zeit einen kleinen TP-Link MR3020 für unterwegs angeschafft.
 
Ahhhhh danke für die Antworten.

Habe auch schon direkt eine solche Software gefunden, die ganz vernünftig ausschaut: http://www.connectify.me/

@bisy: Das ganze wird vielleicht etwas deutlicher, wenn ich meine Situation schildere:
Ich wohne in einem Studentenwohnheim, in welchem wir in den Wohnungen lediglich eine Buchse besitzen, an der ein LAN-Kabel für das Uni-Internet angeschlossen werden kann. Dort könnte ich nun einen WLAN-Router anschließen, jedoch scheint mir das sehr viel mehr Arbeit zu sein, als einfach einen kleinen WLAN-USB-Stick als Repeater zu verwenden.
 
Mehr Arbeit?

Ein Router kostet 20 € und verrichtet zuverlässig seine Aufgabe. Einrichtung dauert da etwa 5 Minuten.

Nachteile PC:
- Muss ständig laufen
- lauter
- deutlich höherer Stromverbrauch
- Ausfallsicherheit
- Kompletter Datenstrom läuft über den PC. Eventuell auch Schadsoftware.

Ich habe auch eine zeitlang ein Adhoc Netzwerk genutzt, als ich keinen Router hatte...Wollte aber mein Handy mit WLAN betreiben.
War nicht schön.
 
Verstehe ich auch nicht wirklich. Einen TP-Link WNR841N(D) hat man deutlich schneller eingerichtet - ohne Handbuch - als sich durch diverse Tutorials und Softwaremanuals zu quälen. Darüberhinaus hat man dann auch gleich noch einen Switch, um weitere Geräte per Kabel ins (eigene) Netzwerk zu hängen.

Der TP-Link WNR841N(D) kostet 15€.
 
Zurück
Oben