uw-qhd vs. uw-qhd+

Paspartan

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich nutze aktuell einen Dell S3221QS (32" 3840x2160, curved), habe aber zunehmend das Gefühl, dass mir die Bildschirmauflösung weder für (Home-)Office noch zum gelegentlichen Gamen oder alltäglichen Surfen zusagt.
(Mal abgesehen davon, dass die aktuelle Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ 8GB bei 4k auch langsam in die Jahre kommt)
Ich stelle in letzter Zeit fest, dass ich einerseits den Bildschirm relativ häufig an mich ran ziehe (hab einen Monitorarm) oder die Abbildung vergrößere 125% statt 100%, daher habe häufiger darüber nachgedacht, ob ich nicht mal einen Monitor mit 21:9 oder 24:10 ausprobieren sollte, da ich bei dem S3221QS den Eindruck habe, dass ich die verfügbare Höhe bei 4k nicht richtig ausnutze bzw., dass mich die verfügbare Höhe sogar stört.
Habt Ihr den Eindruck, dass die UW Auflösungen praktischer sind?
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dem Unterschied zwischen 3840 x 1600 und 3440 x 1440 sammeln können?
Mich würde ein Ultrawide-Modell reizen, kann aber nicht abschätzen, ob sich der Aufpreis für 3840 x 1600 lohnen würde oder ob man den 'Abstieg' von 4k auf einen 1440er zu deutlich bemerkt.

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
… ~500€+/- ggfs. auch mehr, wenn es einen deutlichen Mehrwert gibt.

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Bildschirmdiagonale ab 34"
  • Auflösung 3440 x 1440 oder 3840 x 1600
  • Bildwiederholfrequenz k.A., ab 100Hz
  • IPS evtl. VA, kann auch curved sein.
  • G-Sync oder FreeSync? Bei den aktuellen Preisen wird es noch etwas dauern, bis ich mich, wenn überhaupt, dazu durchringen kann eine neue Graka zu kaufen. Wenn die Preise sich weiter so entwickeln, kann es auch sein, dass ich Gaming einfach ad acta lege, weil mir das Hobby zu teuer wird. (die RX 580 habe ich 2018 für 215€ gekauft...)
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (2x HDMI, ggfs. KVM Switch)

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+, 8GB.

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Vesa-Befestigung: Habe einen Monitorarm den ich weiterverwenden möchte, daher wäre die Ergonomie des mitgelieferten Monitorfußes auch relativ unwichtig.
nach Möglichkeit keine (sic) Lautsprecher.

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
kommt drauf an, eilt nicht so sehr, da der S3221QS ja funktioniert und im Grunde ein guter preiswerter Bildschirm ist.

Danke und viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und cfreak84
Paspartan schrieb:
Mich würde ein Ultrawide-Modell reizen, kann aber nicht abschätzen, ob sich der Aufpreis für 3840 x 1600 lohnen würde oder ob man den 'Abstieg' von 4k auf einen 1440er zu deutlich bemerkt.
Am Besten in einen Laden gehen und selber ein Bild machen. vermutlich wirste es sehen, wenn du von 4K kommst.

Paspartan schrieb:
Habt Ihr den Eindruck, dass die UW Auflösungen praktischer sind?
Ich habe einen DWQHD Monitor, ersetzt halt 2*27 Bildschirme. Ob es praktischer ist, ist aber auch sehr individuell. Andere präferieren zwei separate Monitore.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo, Paspartan und Ja_Ge
Ich hab einen 34er 3440x1440p für Arbeit und einen 38er mit 3840x1600p privat. Ich würde zwar sagen, dass der 38er schon etwas angenehmer ist, aber zeitgleich ist der Unterschied nicht wirklich so bemerkbar. Vor allem muss man eben den Preis im Hinterkopf behalten. Gute 34er sind durch die große Verbreitung des Formats inzwischen eben für 400€ schon zu bekommen, während die guten LG-Panele erst bei 800 oder deutlich mehr anfangen.

Ich kann dir aber sagen, dass der 38er nicht dein Problem gravierend lösen wird. Ich habe mit meiner 3080Ti je nach Spiel schon Probleme mit der Performance, da ist die RX 580 einfach so langsam am Ende angekommen. Vielleicht solltest du lieber einen 34"er nehmen und dir eine neue Graka besorgen. Dürfte dir unterm Strich mehr bringen.

Ob du den Abstieg merkst, wirst aber nur du feststellen können. Nicht jeder kommt mit unterschiedlichen Monitoren gleich gut klar. Ich hatte zeitweise einen 4k 32"er, aber der staubt in der Gegend rum und wurde durch einen 1440p 32"er ausgetauscht. War für mich der deutlich bessere Monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und Paspartan
tomgit schrieb:
Ich hatte zeitweise einen 4k 32"er, aber der staubt in der Gegend rum und wurde durch einen 1440p 32"er ausgetauscht. War für mich der deutlich bessere Monitor.
Ich suche einen Monitor für meine neue 4090 und stehe vor genau derselben Wahl: 21:9 (3440x1440), 24:10 (3840x1600) oder 16:9 (3840x2160). OLED kommt mir noch nicht ins Haus.

Was hat dich an dem 4k-32" denn gestört, dass du ihn gegen einen 1440p-Monitor derselben Größe getauscht hast? War die Performance zu schlecht? Oder war die 160ppi-Darstellung zu klein? Oder gab es andere Gründe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paspartan
Es war eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, ein paar Model-bedingt (Ergonomie, Anschlüsse), ein paar generell durch die Auflösung (Skalierung unter Windows war da ein viel größerer Graus).

Soweit bin ich mit meinem 38er Alienware auch wirklich top zufrieden, sodass ich mir einen Wechsel akut nicht vorstellen kann oder mag. Ich bin aber auch kein PPI-Fanatiker, sodass ich mit den "nur" ~110 PPI gut zurecht komme.
Das größere Problem ist aktuell da eher macOS, da es wohl nicht ganz mit den 144Hz klar kommt und einen zum Glück noch temporären Burn In verursachen kann. Weder unter Linux noch unter Windows hatte ich damit Probleme, und die Reduktion auf 120Hz hat das Problem auch behoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und Paspartan
Bei mit mir sind es vermutlich, und ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sage, die zu hohen PPI. Damit sinkt (bei mir) der Sitzabstand und man hat nicht mehr alles im zentralen Blickfeld. (Besonders in der Höhe) Zusätzlich kommt es mir so vor, als würde man bei den UW-Formaten intuitiver Fenster (einfach nur) an der Seite andocken.
(Den Hinweis kann ich bestätigen, obwohl Windows scheinbar wesentliche Fortschritte bei der Skalierung gemacht hat, kommen manche Programme damit nicht sehr gut zurecht und sind dann etwas unscharf)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und tomgit
Kurzes Update: Nach einigem Hin und Her habe ich einen gepflegten LG 38WK95C-W über eine Kleinanzeige erstanden. Ich bin sehr zufrieden und komme mit der Auflösung gut zurecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomgit und shaboo
Zurück
Oben