Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Entwickler von Mozilla arbeiten momentan an einer überarbeiteten Version des Pop-Up-Blockers des Firefox-Browser. Grund hierfür ist, dass einige Werbeanbieter einen Weg gefunden haben, diesen zu umgehen, sodass es somit trotz des Blockers des Öfteren zu auftretenden Pop-Ups kommt.
Habe mit der Vorabversion auch nur schlechte Erfahrungen gemacht, weil der wirklich alles blockt.
Zum Beispiel auch die Bilder aus den CB-Artikeln u.ä..
Bin jetzt wieder beim Standard-Pop-Up-Blocker.
Wer hat sich denn diesen Schwachsinn wieder ausgedacht? Wenn da alles geblockt wird, funktionieren viele Webseiten nimmer, inklusive meiner.
Und die ganzen Flashwerbelayer haben wir ja nur den Pop-Up-Blockern zu verdanken.
Außerdem, wenn wirklich einmal sämtliche Werbung geblockt wird, werden alle Webseiten kostennpflichitg, so dass man für alles Geld bezahlen muss, da nehm ich ein paar Pop-Ups lieber in Kauf.
holt euch den Addblock http://adblock.mozdev.org/ damit kann man auch nervige Flashs ausblenden. Brauch am Anfang bissel Training das Ding, läuft aber dann sehr gut.
da ich generell popups nicht mag, und webdesigner die wirklich so dreisst sind und versuche eines zu öffnen (ich betrachte jedes popup als aktiven hackerangriff auf meinen pc), habe ich kein problem.
werbung kann man in die website einbauen, dass ist ok (und wer das unterbindet schadet den betreibern, dass ist auch nicht fair), alles andere, ist nur ein angriff einer crackers auf meinen pc. ich gebe eine webadresse ein und es öffnen sich drei neue fenster...mit webdesign hat das nichts zu tun, da öffnet jemand programmfenster auf meinem pc, und dass ist ein angriff, nichts weiter!
Ich find die Lösung von Opera (aktuelle Beta) nahezu optimal.
Dort kann man zu unrecht geblockte Popups einfach öffnen indem man entweder die Nachricht anklickt, wo steht, dass dieses Popup geblockt wurde oder falls diese Nachricht abgestellt wurde, geht man auf das trash-Icon und wählt das zuletzt geblockte Popup aus.
Da machts dann auch recht wenig aus, wenn man eingestellt hat, dass alle Popups geblockt werden sollen, auch die, die man durch einen klick ausgelöst hat und sich nicht selbstständig öffnen.
Werbung auf Einstiegsseiten und gut gemachte Banner sind für mich keine störenden Zeitgenossen. Man sollte allerdings auf stroboskop- und hypno-artige Effekte verzichten. Gute Werbung braucht keine grellen Effekte, die zieht auch so.
Wie oben schon erwähnt, sind die wirklichen Nervgenossen die Flash-Popups, bei welchen man krampfhaft die Schliessen- bzw. Close-Schaltfläche sucht bevor man in den "Genuss" lautstarker und nervtötender Musik und/oder Soundeffekte kommt.
Für mich ist teilweise der Sound störender als die Animation bzw. das Visuelle. Teilweise bekommt man fast einen Herzinfarkt, wenn im Hintergrund ein Geschrei eines Horrorfilm-Flash-Popups "ertönt".
Mit "Adblock" geht das schon gut, wenn es nur nicht verschiedene Grössen der Flash-Popups und Script-Ads gäbe, die sich immer wieder "durchschlängeln".
Der perfekte Popup-Blocker ist halt immer noch ein eher komplizierter vorgeschalteter Proxy.
Es gehört halt auch zu einem guten Webmaster, das er oder sie auf gewisse Werbung nicht eingeht, bzw. auf Titelbanner oder Seitenbanner (Bsp.: PC-Games) besteht.
Zum Werben im Internet:
Mit "Adblock" geht das schon gut, wenn es nur nicht verschiedene Grössen der Flash-Popups und Script-Ads gäbe, die sich immer wieder "durchschlängeln".
hatte jetzt auch mal von dem Quelle Müll auf t-online die schnautze voll und mir das
Teil geladen. 3-5 Mal ging es gut.
Jetzt muß halt mal dieses geblockt werden z.B. http: // ads.banner.t-online.de / werbung / *.*
in Ad-block. Hoffe ich hab jetzt mal ruhe.
Cu
Edit: war wohl etwas viel aber funktioniert, sehr nettes Tool.