Verständnisfrage XMedia-Recode Lautstärkenormalisierung

yaegi

Commodore
Registriert
März 2005
Beiträge
4.332
mein problem:
ich bins leid an meinem tv jedes mal einen ganzen film über die lautstärke hoch- und runterzudrehen, da die lautstärke von szene zu szene meist extremst variiert.

was bewirkt bei XMedia-Recode die einstellung "Lautstärke normalisieren (db)"?
aus der beschreibung der herstellerseite http://www.xmedia-recode.de/hilfe/audio_filter.html (ganz unten) werde ich leider nicht so 100%ig schlau.

was ich nicht ganz verstehe:
das programm hat den standardwert von 89db vorgegeben und sagen wir ein film hat laut analyse eine max. laustärke von 79db.

für meine logik gibts zwei möglichkeiten, was das programm jetzt machen könnte:

1. die gesamte tonspur und alle töne werde um genau 10db angehoben und die dynamik bleibt erhalten.

2. alle töne werde entsprechend an 89db angelichen. der lauteste um 10db, die andren ensprechend mehr je nach lautstärke. d.h. alle töne wären von vorne bis hinten exakt gleich laut, nämlich 89db. (was mir ja entgegen kommen würde)


was ist richtig? ;)

thx yaegi
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Dumm, da Clipping entstehen kann.
2. Dumm, da die Dynamik komplett flöten geht.
1. + 2. Dumm, da du schön das Original veränderst, was irreversibel ist.

Such dir einen Player oder keine Ahnung mit was du abspielst, der Dynamic Range Control beherrscht, einen Midnight Mode hat o.ä.
 
du beantwortet mir meine frage leider in keinster weise...
ich will einfach nur wissen, was das programm macht! obs letztendlich sinnvoll oder nicht ist, kann ich dann schon selbst entscheiden! ;)
 
Im Prinzip sagt dir der dritte Punkt und der Absatz darunter, was du wissen willst. :) Such dir einen Player, der das dynamisch regelt. In Dateien sowas fest zu machen, ist gröbster Unfug.

Dem Screenshot nach würde ich zu Punkt 2 tendieren, natürlich mit (wie immer) mehr oder minder guten Erfolgen.
 
Vom generellen Ansatz her bedeutet Normalisierung, dass die lauteste Stelle der Tonspur auf einen als Referenz genannten Pegel gebracht wird. Der Rest wird gleichbleibend bei Erhalt der Dynamik mit angehoben/abgesenkt. Also deine Dynamikprobleme kannst du mit Normalisierung nicht lösen.
 
okok. dann könnte ich theoretisch alle dateien zumindest auf dasselbe lautstärkeniveau bringen. immerhin etwas. dass es nix bringt die lautstärke letztendlich "zu glätten" sehe ich ja ein :p
 
Zurück
Oben