Captain Flint
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 1.551
Hallo,
ich beabsichtige mir ein "Aufrüstkit" zuzulegen > Board, CPU, RAM
- CPU wird ein 7700K
- RAM wird 16GB oder 32GB DDR4 zB Crucial Ballistix
- beim Board dachte ich an MSI Z270 Gaming M5 oder GigaByte Auros Z270X Gaming K5
Aktuell habe ich noch ein Z97 Board mit M.2 Schnittsstelle.
Wenn ich da eine M.2 SSD verbaue, sind 2 SATA Ports stillgelegt. Ich kann ja nur entweder oder anschliessen.
Wie ist das bei dem "neuen" Chipsatz?
Wenn das neue Board 6 Stk. SATA Ports und 1x oder 2x M.2 Schnittstellen hat, kann man die alle benutzen oder "schneidet" mir der M.2 Port wieder 2 Stk. von den SATA Ports ab?
...und, U.2 habe ich zum ersten mal auf den Boards gesehen. Ist das richtig das es dafür noch gar keine massentauglichen SSDs gibt, also nur extrem hochpreisiges Zeug?
Da sollte doch dann eine "gute" M.2 SSD vollkommen ausreichend sein was die Geschwindigkeit betrifft, oder?
Einen schönen Gruß
Flint
ich beabsichtige mir ein "Aufrüstkit" zuzulegen > Board, CPU, RAM
- CPU wird ein 7700K
- RAM wird 16GB oder 32GB DDR4 zB Crucial Ballistix
- beim Board dachte ich an MSI Z270 Gaming M5 oder GigaByte Auros Z270X Gaming K5
Aktuell habe ich noch ein Z97 Board mit M.2 Schnittsstelle.
Wenn ich da eine M.2 SSD verbaue, sind 2 SATA Ports stillgelegt. Ich kann ja nur entweder oder anschliessen.
Wie ist das bei dem "neuen" Chipsatz?
Wenn das neue Board 6 Stk. SATA Ports und 1x oder 2x M.2 Schnittstellen hat, kann man die alle benutzen oder "schneidet" mir der M.2 Port wieder 2 Stk. von den SATA Ports ab?
...und, U.2 habe ich zum ersten mal auf den Boards gesehen. Ist das richtig das es dafür noch gar keine massentauglichen SSDs gibt, also nur extrem hochpreisiges Zeug?
Da sollte doch dann eine "gute" M.2 SSD vollkommen ausreichend sein was die Geschwindigkeit betrifft, oder?
Einen schönen Gruß
Flint