• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Verwirrende Produktbeschreibung "Xbox 360 Controller Wireless for Windows"

KTelwood

Banned
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
6.434
Hallo,

bin grad unsicher ob dieses Produkt:
http://www.saturn.de/mcs/product/MI...s--schwarz,48352,241252,616220.html?langId=-3

(von saturn)WIRKLICH auch dem erwarteten, nämlich dem X360 pad wireless und schwarz, und dem nötigen Empfänger
"Microsoft wireless Gaming Receiver" entspricht.

Vom Receiver sieht man nix aber ich war davon ausgegangen, dass der Controller nur für windows taugt, wenn man so einen receiver AUCHDABEI hat...

Alternativ gibt es noch nachgebaute empfänger, einzelene XB360 pads oder die Kabelversion für 30€


mfg

Elwood
 
Der XBox 360 Wireless Controller für Windows hat per Definition einen Empfänger mit dabei. Ansonsten würde er nicht am Windows Rechner funktionieren.

Und wenn der bei Saturn keinen dabei hat, dann ist der Produktname falsch.
 
Habe genau dieses Ding heute gekauft, Empfänger ist dabei!
 
Das ist auch nicht der Karton aus dem Laden, sondern nur Designwerbeblablubb.

Der Receiver ist in der Packung mit drin und sollte so aussehen:

zwischenablage01fmqn4.jpg

Edit: So wie der hier sollte der im Saturn stehen:

5150O0-+GLL.jpg
 
Also bei meinem XBOX360 Controller für Windows war der Receiver dabei und hat auch um die 40 € gekostet. Sollte also der richtige sein.
 
Bei Hardware versand gibts den auch unter dem namen.

Die abgebildete Verpackung hat ebenfalls diese Beschreibung... ABER es gibt auch Verpackungsbilder (selbe Aufschrift/Aufmachung) bei denen der Empfänger im Sichtfenster liegt..
Sieht aus wie am PC zusammengesetzt :

MICROSOFT-PC---Xbox-360-Wireless-Controller-f%C3%BCr-Windows--schwarz


Eindeutige Verpackung (meist 10-15€ teurer, nur noch über marketplace)
microsoft_xbox_360_wireless_controller_for_windows_black_.jpg







EDIT:

Danke, zweifel ausgeräumt. wieder alle so schnelll hier....
 

Anhänge

  • microsoft_xbox_360_wireless_controller_for_windows_black_.jpg
    microsoft_xbox_360_wireless_controller_for_windows_black_.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 766
Ich habe den Speedlink gekauft,
da ist ein kleine USB emfänger bei, reingesteckt auf den kontakt button gekickt und das Spielen kann losgehen und wenn man eine zeitlang nicht nutzt schalte er sich selber aus , ein weiter klick auf den Button und es kann wieder losgehen.

Ich habe keine zusätzlich treiber installieren mussen.

der speedlink für 35€ hat eine gummierte oberfäche wie ein Kinderpopo, ich habe mich dann für den einfach für 30€ entschieden.

http://www.saturn.de/mcs/product/SP...og-Gamepad,48352,241252,541863.html?langId=-3
SPEEDLINK Xeox Pro Analog Gamepad 35€

http://www.saturn.de/mcs/product/SP...S3--black,48352,241252,1027632.html?langId=-3
SPEEDLINK TORID Gamepad - Wireless - for PC/PS3, black 30€
 
Joa mir gefällt der Xb360 Pad schon lange. Mein Sony Dualshock2 hält aber immernoch durch, allerdings bräuchte ich nun nen zweiten Controller, am liebsten Wireless, darum ist die Wahl eindeutig : XBox360 Originial Microsoft.

Die ganzen nachgemachten haben seit dem Super nintendo nie wirklich was getaugt.
 
Auf jeden Fall. Nimm blos den Microsoft Controller. Es gibt keinen Grund, einen der vielen Nachbauten zu kaufen.
 
den (originalen) 360 controller inkl receiver gab es schon häufiger für grob 30 euro - mit MS cashback aktion hab ich vor 2-3 jahren lediglich 26 euro gezahlt für pad+receiver

und ja, ich würde auch auf den originalen setzen - im zweifelsfall mit kabel, kabellos ist aber netter (vA wenn man auch ne 360 hat) und man kann ohne probleme bis zu 4 controller mit 1 receiver am PC betreiben
 
Die Controller von Logitech sind mMn absolut gleichwertig, daher kann man, wenn man will, auf den Controller von MS verzichten. Und mal vom PS3-Controller abgesehen, der ohne Frickelei nicht einfach so arbeitet, kann man in der Tat die meisten anderen Controller in die Tonne treten.
 
Also hab den nun einfach geholt und gegen den alten "Dualshock2" per speedlink adapter getestet.

Vorteil Microsoft:
1. Kabellos & hochwertig
2. "Games for Windows Live" erkennen den Controller funktionieren sofort 100% damit. In Fallout 3 werden sogar "LT" und "RT" auf die Pip-Boy (das interaktive item-menü für nicht kenner) auf die Textur aufgebracht, um bei der Navigation zu helfen, ansonsten funktionieren auch Tooltips richtig, z.b. Drücke "A" (grüner runder A knopf wird gezeigt) für Aktion XY.
3. Auch Emulatoren erkennen den Controller zunächst Problemlos,fast alle Tasten lassen sich belegen.
Allerdings sollte man darauf achten, dass die Programme "Xinput" fähig sind, sonst kann man die Trigger tasten nur als Knöpfe benutzen.
4. Sticks sind feinfühliger als die des DS2 (sind ja auch wieder Jahre dazwischen...)

Nachteile:
1. Rumble != Forcefeedback, funktioniert also nicht "allgemein" sondern nur bei den "Games for windows Live" falls auch vorgesehen...
2. Der Xbox360 pad hat 2 Analogsticks und eine "Z-Achse" in Form des rechten und linken Triggers (rechts drücken ist Z- links Z+ oder andersrum....) Nullstellung ist aber 50% Z , um auf null zu kommen muss man einen Trigger durchziehen.
Der DS2 wird mit 2 Joysticks erkannt :
xb.PNGps2.PNG
Das ist so problemloser, alte Spiele kommen damit wunderbar klar, denn die können meist nix an der belegung der ACHSEN ändern.

Beispiel :
XWA ist ein Weltraum-FLug-spiel im Starwars universum.
Die beiden Analogsticks des PS2 controllers funktionieren hier so:

Linker Stick : Ausrichtung der "Nase" des raumschiffs (yachse :oben unten, Xachse :links rechts),
Rechter Stick: Y-achse : Beschleunigen/Bremsen X achse : Rechts/Links um die Schiffsachse rollen

Damit lässt sich im Weltraum wunderbar intuitiv fliegen, da man jede Mögliche Änderung nur mit den Daumen Kontrolliert.

Am Xbox controller ist alles hoffnungslos. Zwar funktioniert der Linke stick wie gewohnt...geschwindigkeit geht aber über die Z trigger...und das Rollen geht über den rechten Stick, allerdings hier auf der Y achse. also rolle nach links: Stick nach oben schieben...


Xpadder funktioniert natürlich mit beiden, allerdings macht das keinen sinn für flugsimulationen..
 
Zurück
Oben