Vigor Dual an Genexis GPON

Kwai Chang

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
17
Hallo Forum,
habe ein Genexis GPON G2420 an einer von den Stadtwerken bereitgestellten Fritzbox 7530, die Verbindung funktioniert ohne Probleme.
Jetzt möchte ich statt der Fritz den Vigor einsetzen, bekomme jedoch keine Verbindung.
Die im voreingestellten Anschluss hinterlegten Daten lassen sich nicht anzeigen. Welche Einstellungen sind am Vigor vorzunehmen, damit dieser mit dem Genexis kommuniziert?
 
Zum einen solltest du in das Kundenportal deines Anbieters schauen. Häufig sind die Zugangsdaten dort hinterlegt.

Kwai Chang schrieb:
Die im voreingestellten Anschluss hinterlegten Daten lassen sich nicht anzeigen.
Was genau heißt das? Ist die erweiterte Ansicht aktiviert? Zeig am besten Screenshots davon.

Ansonsten könntest du die Konfiguration exportieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das „Modem“ stromlos gemacht damit der neue Router auch erkannt wird?
 
Hab die Konfiguration eportiert und von den Einstellungen Screenshot erstellt,
hilft das zur Ermittlung?
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
Hast du das „Modem“ stromlos gemacht damit der neue Router auch erkannt wird?
Ich meine ja, werde es aber nochmal testen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2022-09-18 13-40-21.png
    Bildschirmfoto vom 2022-09-18 13-40-21.png
    157 KB · Aufrufe: 126
  • Fritz7530 vom 2022-09-18.png
    Fritz7530 vom 2022-09-18.png
    160,1 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Oft muss man für den eigenen Router am ONT beim Anbieter anfragen. Dieser schaltet dann für Fremd Router einen anderen Port am ONT frei.
Also einmal den Anbieter kontaktieren, was bei Fremdgeräten zu tun ist.
So ist es zumindest bei meinem Anbieter (SWN). Die SWN Fritz Box steckt auf Port 1. Wenn man einen eigenen Router nutzen will, dann steckt dieser auf Port 3, nach dem dieser vom Kundendienst telefonisch freigeschaltet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kwai Chang schrieb:
Hab die Konfiguration eportiert und von den Einstellungen Screenshot erstellt,
Von der exportierten Konfig brauchen wir keine Screenshots. Da suchen wir später ggf. gezielt Einstellungswerte raus.
Der Screenshot ist vom Online Monitor. Der hilft uns natürlich nicht weiter. Mache mal Screenshots auf einem ordentlichen Gerät, wo man auch das Menu links sieht, und wechsle dann in die Ansicht Internet -> Zugangsdaten. Davon brauchen wir Screenshots mit aktivierter Expertenansicht und allen Reitern aufgeklappt. Persönliche Daten kannst du unkenntlich machen.
 
Kwai Chang schrieb:
chrigu schrieb:
Hast du das „Modem“ stromlos gemacht damit der neue Router auch erkannt wird?

Ich meine ja, werde es aber nochmal testen.
Habe beide Geräte einmal stromlos gemacht und habe eine Verbindung bekommen, allerdings nur mit 28 MB. An der Fritz sind es 100MB
Also nochmal neu, stromlos. D-35 MB / U-20MB, mal beobachten
Heute neu gestartet, leider kommt die Download-Geschwindigkeit nicht mehr über 25MB, bei der Fritzbox sind es auf Anhieb 100MB
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2022-09-19 08-47-55.png
    Bildschirmfoto vom 2022-09-19 08-47-55.png
    78,3 KB · Aufrufe: 94
  • Bildschirmfoto vom 2022-09-20 09-06-01.png
    Bildschirmfoto vom 2022-09-20 09-06-01.png
    34,8 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Laut Deinen Bildern muss der neue Router lediglich DHCP beherrschen. Merkwürdig, dass der dann so langsam ist. Daher mal anders herum:
  1. Welchen „Vigor Dual“ hast Du genau?
  2. Warum bevorzugst Du den gegenüber der FRITZ!Box; wegen Dual-WAN?
  3. Falls ja, was ist Dein zweites WAN?
 
norKoeri schrieb:
Laut Deinen Bildern muss der neue Router lediglich DHCP beherrschen. Merkwürdig, dass der dann so langsam ist. Daher mal anders herum:
  1. Welchen „Vigor Dual“ hast Du genau?
  2. Warum bevorzugst Du den gegenüber der FRITZ!Box; wegen Dual-WAN?
  3. Falls ja, was ist Dein zweites WAN?
1. 2927Vac
2. Glasfaser Stadtwerke / Telekom VDSL parallel
3. Glasfaser der Stadtwerke und VDSL
 
Puh. Hast Du schonmal die Einstellungen gesichert, Gerät zurückgesetzt, neuste Firmware drauf und dann neu aufgebaut allein mit Glasfaser? Vigor hat nämlich eine Menge Einstellungen, die hier in die Quere kommen könnten (siehe riversources Einwurf). Hast Du die Hardware-Beschleunigung an?
Kwai Chang schrieb:
Wie hast Du das gelöst, also welches DSL-Modem hängt dort dran? Nicht das irgendeine Einstellung dort reinfunkt. Machst Du Failover oder Load-Balancing? Eigentlich ist für DSL die Vigor2866-Serie gedacht. Aber wenn Du schon ein DSL-Modem hast, dann geht natürlich auch die Vigor2927-Serie.
Kwai Chang schrieb:
Ich habe hier selbst so einen DrayTek. Aber allein nur wegen Dual-WAN hätte ich mir an Deiner Stelle keinen DrayTek geholt. Der TP-Link Omada ER605 hätte gereicht.
 
riversource schrieb:
Hat der Vigor sowas wie Traffic Shaper und QoS Einstellungen?
Werde es später prüfen
Ergänzung ()

norKoeri schrieb:
Puh. Hast Du schonmal die Einstellungen gesichert, Gerät zurückgesetzt, neuste Firmware drauf und dann neu aufgebaut allein mit Glasfaser? Vigor hat nämlich eine Menge Einstellungen, die hier in die Quere kommen könnten (siehe riversources Einwurf). Hast Du die Hardware-Beschleunigung an?

Wie hast Du das gelöst, also welches DSL-Modem hängt dort dran? Nicht das irgendeine Einstellung dort reinfunkt. Machst Du Failover oder Load-Balancing? Eigentlich ist für DSL die Vigor2866-Serie gedacht. Aber wenn Du schon ein DSL-Modem hast, dann geht natürlich auch die Vigor2927-Serie.

Ich habe hier selbst so einen DrayTek. Aber allein nur wegen Dual-WAN hätte ich mir an Deiner Stelle keinen DrayTek geholt. Der TP-Link Omada ER605 hätte gereicht.
Versuche es Stück für Stück
Zuerst soll der Glasfaseranschluss sicher funktionieren.
Danach möchte ich VDSL einbinden und das per Load-Balancing verknüpfen.
Hätte hilft nicht, ich habe den ja jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, je nachdem wie lange Du den hast, kannst Du den Vigor noch zurückgeben. Oder über eBay.de oder eBay-Kleinanzeigen.de verkaufen.
Kwai Chang schrieb:
Zuerst soll der Glasfaseranschluss sicher funktionieren.
Das bedeutet, Telekom ist noch gar nicht eingerichtet? Merkwürdig. Ich würde über Firmware-Update resetten, also die Reset-Firmware nehmen. Denn normal müsste der Vigor bei einem DHCP-basierten Internet-Anschluss an WAN1 sofort ohne Aufruf der Web-Oberfläche tun. Wenn das nicht geht, direkt den Support von DrayTek kontaktieren.
 
norKoeri schrieb:
Naja, je nachdem wie lange Du den hast, kannst Du den Vigor noch zurückgeben. Oder über eBay.de oder eBay-Kleinanzeigen.de verkaufen.

Das bedeutet, Telekom ist noch gar nicht eingerichtet? Merkwürdig. Ich würde über Firmware-Update resetten, also die Reset-Firmware nehmen. Denn normal müsste der Vigor bei einem DHCP-basierten Internet-Anschluss an WAN1 sofort ohne Aufruf der Web-Oberfläche tun. Wenn das nicht geht, direkt den Support von DrayTek kontaktieren.
Ich hantiere schon etwas länger damit rum, ist nicht oberste Priorität.
Telekom hatte ich schon probiert, das läuft ohne Probleme.
Mit Vigor bin ich im Kontakt
 
Was ich meinte, mal ganz von Anfang an beginnen, also nur der Glasfaser-Anschluss, neuste Firmware, und nur die Default-Einstellungen (also die rst-Datei beim Firmware-Update nehmen). Ich habe hier nämlich genau das Schwester-Modell zu Deinem (nur zusätzlich mit DSL-Modem) und solche Probleme auf WAN2 nicht.
 
Firmware Draytek DE
habe hier die deutsche FW genutzt, bin jetzt schon bei 50MB angelangt.
Versuche erstmal nur die Glasfaserleitung stabil zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Auf die Version habe ich keinen Zugriff, weil ich ein anderen Vigor-Modell habe.
a) Hat es vorher mit der Release-Firmware 4.4.0 auch schon nicht geklappt oder
b) bist Du direkt auf den Release-Candidate und hast bisher nur diese Version getestet?
 
Zurück
Oben