Virenscanner soll mich fragen

Stagefire85

Ensign
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
168
Ich habe ein Programm das als Virus erkannt wird.

Ich will es aber trotzdem starten.
Unter Windows 10 war es immer so, dass es blockiert wurde.
Gleichzeitig aber rechts unten ein Pop-Up kam, in der ich nach einer Aktion gefragt wurde.

Win 11 blockiert jetzt nur.
Ich möchte da auch gerne gefragt werden.

Was muss ich einstellen, dass ich selber wieder auswählen kann, dass ich zulassen will?
 
öhm
a) was für ein Antivirenscanner ist das?
b) warum öffnen wenn das Tool Alarm schlägt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, aragorn92 und madmax2010
Das kannst du in der Windows-Sicherheit einstellen. Aber - will man das wirklich? Zumindest gut, dass du nicht verrätst, um welches Programm es sich handelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, aragorn92 und Aduasen
MadDog schrieb:
öhm
a) was für ein Antivirenscanner ist das?
b) warum öffnen wenn das Tool Alarm schlägt?
a) wahrscheinlich Defender
b) falscher Alarm? evtl. etwas was M$ nicht gefällt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon und fr13del
@GokuSS4
Das sind nur Vermutungen von dir, aber ich möchte doch vom Threadersteller die Antworten darauf haben ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777, aragorn92 und madmax2010
MadDog schrieb:
warum öffnen wenn das Tool Alarm schlägt?
Vielleicht ein Trainer für ein Spiel. Die haben ja Techniken implementiert, um sich in andere Programme einzuklinken oder den Speicher dieses Spiels zu durchsuchen/ändern.

Und ja, auch nur eine Vermutung. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und MadDog
yxcvb schrieb:
Das kannst du in der Windows-Sicherheit einstellen. Aber - will man das wirklich?

Ja, will er wirklich.

Wo findet man diese Einstellung?
Es ist der Windows eigene Defender der hier anschlägt.

Soviel ich weiß, kann man das eben irgenwo einstellen, dass der nicht nur blockieren soll, sondern Fragen soll, was gemacht werden soll.
Nur finde ich diese Einstellung nicht.
 
Kuristina schrieb:
Und ja, auch nur eine Vermutung.
Kann ja auch ein selbstgeschriebenes Tool sein, das z.B. Registryeinträge setzen kann - sowas erkennt der Defender nämlich auch schon mal als mögliche Schadsoftware und blockiert es. Das muss man dann eben zu den zulässigen Bedrohungen zufügen, damit der Defender es nicht mehr blockiert.

Geht übers Sicherheitscenter - Viren- und Bedrohungsschutz - Schutzverlauf. Dort kann man für das als Bedrohung erkannte Tool dann festlegen, dass es trotzdem zulässig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan, Azghul0815, LotusXXL und eine weitere Person
Defender mag massgrave.dev oder crack.exe bestimmt auch nicht so gerne
 
Es ist ein kleines Tool das ein Arbeitskollege geschrieben hat.
Brauchen wir zur Zeiterfassung.

Das wird fälschlicherweise als Virus erkannt.

Aber alles was ich will, ist wissen, wie ich die Pops Up vom Defender aktivieren kann, damit ich gefragt werde, ob man das zulassen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
Da kein Screenshot...
Smart App Control (etc.) oder Defender?

Screenshot 2025-05-09 103105.png
 
Finde das Popup auch nicht mehr. Aber du kannst im Schutzverlauf das Programm doch einfach zulassen.
1746779486495.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Child und areiland
K3ks schrieb:
Da kein Screenshot...

Bin nicht an dem Rechner.
Kann also keinen Screenshot machen.

Aber das war unter Windows 10 auch schon so.

Man konnte einstellen, ob das Pop Up kommen soll oder nicht.
Nur weiß ich nicht mehr, wo diese Einstellung zu finden ist.
 
Windows Sicherheit -> Einstellungen (Links unten) -> Benachrichtigungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire85, cyberpirate, Azghul0815 und eine weitere Person
Stagefire85 schrieb:
Es ist ein kleines Tool das ein Arbeitskollege geschrieben hat.
Brauchen wir zur Zeiterfassung.
Das kann der Kollege bei Microsoft als false positiv zur Prüfung einreichen. Für gewöhnlich gibt es dann ein Signaturupdate was den Defender dann stillhalten lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, mchawk777, nutrix und 3 andere
Eigentlich kann man nach wie vor im Defender eine Datei als Ausnahme deklarieren und zulassen. Da sollte eigentlich immer eine Benachrichtung auftauchen, und in der Benachrichtung kannst Du sagen, was dann weiter damit gemacht werden soll. Ich habs gerade mal mit einer Datei von nirsoft getestet, die berühmt berüchtigt immer das Anschlagen des Virenscanners - obwohl ordentliche App - anschlagen lassen, und es sich nicht um ein Virus handelt.
1746784736612.png


Man braucht jetzt nur noch "Auf dem Gerät zulassen" wählen, und dann ist die App noch vorhanden und kann auch gestartet werden, ohne das weiter der Defender anschlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Zurück
Oben