Virtualbox Version 7.0.8

Lacki90

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
120
Hallo zusammen,

vorab ich bin kein Experte im Bereich Virtualisierung.
Ich nutze aktuell Virtualbox, um mich in die Linuxwelt (Mint - Cinnamon) einzuarbeiten.
Ein Problem folgt dem nächsten und ich bin aktuell am Zweifeln, woran das alles liegen könnte.

Auf meinem Arbeitslaptop läuft alles tip top (ich nutze auf dem Notebook die gleiche ISO-Datei, wie auf meinem privaten Rechner).
Auf dem Laptop habe ich Virtualbox 7.0.4 drauf. Das Gerät ist ein Dell Latitude 5420 mit einem I7- 1185G7 Prozessor und 16GB versehen.


Auf meinem privaten Laptop (HP Elitebook 865 G9 - AMD 6650U (APU) - 64GB RAM) fühlt sich alles sehr langsam am.
Hier wird die gleiche ISO genutzt wie auf dem Arbeitslaptop, der einzige Unterschied liegt an der Virtualbox-Version (7.0.8).
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es an der Virtualbox-Version liegt.
Ich habe einige VMs eingerichtet (anhand unterschiedlicher Youtube Videos), um so viele Fehler wie möglich auszuschließen.
Das Ergebnis ist aber immer ähnlich/gleich.

Settings:
-Bei beiden Rechnern 2 Kerne, 4GB RAM & 100GB Speicher

Die Probleme:
-Langsam
-Wenn ich Sicherungspunkte erstelle und diese starte, kann ich nicht mehr die Maus bewegen. Auf Tasten wird ebenfalls nicht reagiert.
 
Versuche es mal mit der letzten Virtualbox 6 Version. Die 7er ist teilweise noch sehr fehlerbehaftet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lacki90
Hyper-V hatte ich bereits probiert. Leider keine Änderung wahrzunehmen.

Gibt es eventuell ein YT-Video, wo ihr euch sicher seid, dass am Ende alles vernünftig läuft? Habe die 6er Version aktuell drauf. Würde mich dann anhand des Videos rantasten.
 
Welche ssd.
Wie und wo erstellst du sie?
Lacki90 schrieb:
Wenn ich Sicherungspunkte erstelle und diese starte, kann ich nicht mehr die Maus bewegen
Ergänzung ()

Lacki90 schrieb:
Gibt es eventuell ein YT-Video, wo ihr euch sicher seid, dass am Ende alles vernünftig läuft? Habe die 6er Version aktuell drauf. Würde mich dann anhand des Videos rantasten.
Darum Text. 95% der Anleitungen auf Youtube sind Schrott, voller Werbung, nutzloser Worte und sie dauern ewig.
Dazu kommt das lustige abtippen aus Videos. Nope.
Mint cinnamon ist vergleichsweise performant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lacki90 schrieb:
Hyper-V hatte ich bereits probiert. Leider keine Änderung wahrzunehmen.
du hast dann HyperV funktionen wieder komplett abgeschaltet? Virtuell Plattform Management und HyperV?
Wenn du diese Funktion aktivierst, läuft dein Windows bereits in einer VM und du beginnst mit Virtual Box etc nested VM's zu erstellen -> sehr schlecht für Performance.
Wenn du aber HyperV an hast du dort eine VM betreibst wäre das nicht nested und müsste normal Funktionieren.
Daher entscheiden dich für eine Software welche du verwenden möchtest und den Rest entfernen / deinstallieren (IMHO würde ich auf HyperV gehen - komme ich noch darauf. Aber Type 1 Hypervisor besser wie Type 2 - HyperV ist Type 1 und Virtuall Box Type 2)

So wieso ich HyperV verwenden würde:
1. Hypervisor Type 1!
2. WSL2 Support > VM
a. Mint als WSL laufen lassen -> ab Win 11 WSLg installieren für GUI applikationen -> https://github.com/sileshn/LinuxmintWSL2 oder was auch immer im Windows Store angeboten wird.
b. Immer noch möglich VM's zu erstellen auch Linux VM's wenn die DE wirklich benötigt wird
3. Bessere Integration - kommt halt direkt von MS selbst und bei Win 10/11 Pro inclusive

/e: nicht vergessen egal welche Lösung -> Gast Erweiterungen installieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
madmax2010 schrieb:
Welche ssd.
Wie und wo erstellst du sie?
Ich habe leider Virtualbox mit meinen Test-VMs gelöscht. Dürfte von den Einstellungen her so ähnlich wie auf den Bildern sein (habe jetzt den RAM auf 8GB erhöht ). Habe die Ordner nicht unter Programme, aber dürfte keine Rolle spielen oder?
madmax2010 schrieb:
Darum Text. 95% der Anleitungen auf Youtube sind Schrott, voller Werbung, nutzloser Worte und sie dauern ewig.
Dazu kommt das lustige abtippen aus Videos. Nope.
Mint cinnamon ist vergleichsweise performant.
Hast du eine gute Textanleitung? Ich hatte einige gesehen, die sich aber genau wie die Videos hier und dort unterscheiden. Um ehrlich zu sein wollte ich auch nur eine Standardlösung um mich direkt mit Linux auseinander setzen zu können, ohne zuvor 10 Stunden Virtualbox kennenzulernen.

till69 schrieb:
Schneller wird VBox niemals sein ;)
Ich hatte vor ca. 1,5 Jahren einen PC mit dem AMD 5700G - 32GB RAM. Das lief wirklich mega flüssig. Hat sich nicht so angefühlt, als wenn ich virtuell laufen lasse, weshalb ich aktuell auch verwirrt bin. Die CPU Leistung dürfte ungefähr gleich stark sein. Sogar mein Arbeitslaptop mit der schlechteren CPU Leistung fühlt sich schneller an.
 

Anhänge

  • Bild1.PNG
    Bild1.PNG
    40,5 KB · Aufrufe: 157
  • Bild2.PNG
    Bild2.PNG
    49,4 KB · Aufrufe: 163
  • Bild3.PNG
    Bild3.PNG
    40,9 KB · Aufrufe: 165
  • Bild4.PNG
    Bild4.PNG
    36,1 KB · Aufrufe: 167
  • Bild5.PNG
    Bild5.PNG
    44 KB · Aufrufe: 169
  • Bild6.PNG
    Bild6.PNG
    47,2 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet: (Bilder angehangen)
Kenny [CH] schrieb:
du hast dann HyperV funktionen wieder komplett abgeschaltet?
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe aber im BIOS ist HyperV aktiv.
Ich habe unter Virtualbox -> System -> Beschleunigung -> Paravirtualisierung einmal HyperV und dann immer Standard eingestellt, da es keine wirklichen Performanceverbesserungen gebracht hat.


Falls es eine Rolle spielt:
Der Hostrechner hat Windows 10 Pro installiert
Ergänzung ()

Kenny [CH] schrieb:
Kontrolliere, dass diese hier nicht angehackt sind, wenn du Virtual Box verwendest
Sind nicht angekreuzt gewesen.
 
Lacki90 schrieb:
habe leider Virtualbox mit meinen Test-VMs gelöscht. Dürfte von den Einstellungen her so ähnlich wie auf den Bildern sein (habe jetzt den RAM auf 8GB erhöht ). Habe die Ordner nicht unter Programme, aber dürfte keine Rolle spielen oder?
Naja, die Frage war welche ssd du verbaut hast und wie und wo du du die Sicherungen machst, nicht in welchem Ordner die virtuelle Festplatte lag.
Es macht einen unterscheid, ob du die virtuelle Festplatte kopierst, du snapshots vom host oder in der vm erstellst, oder du jn der vm verschlüsselte backups erstellst

Aber zu deinen Screenshots: cinnamon will 3d beschleunigung und bei Prozessor den Akten bei Hardware virtualisierung zu setzen ist auch gut. (amd v / Intel vtx)
 
Lacki90 schrieb:
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe aber im BIOS ist HyperV aktiv
Die bios/uefi settings sind immer nötig und sollten nie deaktiviert werden (wenn man vms verwenden will) das ist IO (sind btw nicht 'hyperv' settings per see - nur settings für alle hypervisors systeme) - alles andere ist dann pur OS
 
madmax2010 schrieb:
Naja, die Frage war welche ssd du verbaut hast und wie und wo du du die Sicherungen machst, nicht in welchem Ordner die virtuelle Festplatte lag.
Es macht einen unterscheid, ob du die virtuelle Festplatte kopierst, du snapshots vom host oder in der vm erstellst, oder du jn der vm verschlüsselte backups erstellst
Ich habe einfach auf "Sicherungspunkte" geklickt und Erzeugen geklickt. Tut mir leid, wenn das zu laienhaft klingt.

Meine eingebaute SSD: https://geizhals.de/kingston-nv2-nvme-pcie-4-0-ssd-2tb-snv2s-2000g-a2807720.html


Danke euch. Aktuell läuft alles flüssig.
 
Lacki90 schrieb:
Ich habe einfach auf "Sicherungspunkte" geklickt und Erzeugen geklickt. Tut mir leid, wenn das zu laienhaft klingt.
Exakt die info die es braucht. Nur noch die Frage wo: Virtualbox oder in der VM?

Lacki90 schrieb:
Besorg lieber eine schnellere SSD. die NV2 neigt dank ihrer QLC Chips und de fehlenden Cache bei mixed loadzu schlechterer Performance als eine HDD. Jede mittelklasse Sata SSD gibt dir effektiv bessere Performance.
Spaetestens wenn du snapshots aus vbox herausmachst, hast du dank Copy on Write mit der NV2 keinen Spaß mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lacki90
madmax2010 schrieb:
Exakt die info die es braucht. Nur noch die Frage wo: Virtualbox oder in der VM?
Wo kann ich das einsehen? Ich habe nach dem Drücken auf "Erzeugen" keine Auswahlmöglichkeit.

Als Speicherort der Konfigurationsdatei steht der Pfad, den ich ausgewählt hatte (C:\......).
madmax2010 schrieb:
Besorg lieber eine schnellere SSD. die NV2 neigt dank ihrer QLC Chips und de fehlenden Cache bei mixed loadzu schlechterer Performance als eine HDD.
Gibt es auch NV2 die besser performen? Oder ist es eine Kinderkrankheit bei allen NV2 SSDs?
 
Lacki90 schrieb:
Gibt es auch NV2 die besser performen? Oder ist es eine Kinderkrankheit bei allen NV2 SSDs?
sie haben keinen cache und meist QLC Chips. OK alsdatengrab von dem nur gelsen wird, im Office PC auch fuers OS akzeptabel, aber wenn da mehrereOS drauf sollen, wird es schnell ruckelig.


Lacki90 schrieb:
Wo kann ich das einsehen? Ich habe nach dem Drücken auf "Erzeugen" keine Auswahlmöglichkeit.
klingt jetzt nach virtualbox
Virtualbox, vmware und comachen leideralle CoW..
Aus Performance sicht auch nicht so geil und die NV2 wird ihr übriges getan haben.
Akzeptable erklaerung zu dem thema:
https://storageconsortium.de/content/content/storage-technologie-gute-und-schlechte-snapshots
 
madmax2010 schrieb:
Virtualbox, vmware und comachen leideralle CoW..
Ich habe auch nicht gesehen, wo ich das ausschalten kann.

madmax2010 schrieb:
sie haben keinen cache und meist QLC Chips. OK alsdatengrab von dem nur gelsen wird, im Office PC auch fuers OS akzeptabel, aber wenn da mehrereOS drauf sollen, wird es schnell ruckelig.
Das einzige Problem wäre, im Laptop ist kein Platz für eine Sata-SSD, weshalb ich mich mit einem NV2 zufrieden geben muss..
 
Lacki90 schrieb:
Das einzige Problem wäre, im Laptop ist kein Platz für eine Sata-SSD, weshalb ich mich mit einem NV2 zufrieden geben muss..
kannst auch einfach eine andere PCIe SSD verbauen
https://geizhals.de/kingston-kc3000-pcie-4-0-nvme-ssd-1tb-skc3000s-1024g-a2621456.html
Ergänzung ()

Lacki90 schrieb:
Ich habe auch nicht gesehen, wo ich das ausschalten kann.
sowerden snapshots hiernunmal gemacht, kann man auch gut nutzen, wenn der Speicher mitmacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lacki90
madmax2010 schrieb:
kannst auch einfach eine andere PCIe SSD verbauen
Laut Geizhals haben beide SSDs (meine aktuelle und die die du vorgeschlagen hast) die gleiche Cache.

madmax2010 schrieb:
sowerden snapshots hiernunmal gemacht, kann man auch gut nutzen, wenn der Speicher mitmacht
Danke dir für die Aufklärung, jetzt verstehe ich auch das Ganze etwas besser.
 
Lacki90 schrieb:
Laut Geizhals haben beide SSDs (meine aktuelle und die die du vorgeschlagen hast) die gleiche Cache.
nah, QLC-Chips werden bei der NV2 so lange es geht im SLC Modus betrieben, vs dezidierter SLC Cache.
Tazu sind TLC Chipslanglebiger und deutlich flinkerals QLC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenny [CH]
Zurück
Oben