Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vista Home Premium 64Bit will Dvd-Rom Treiber...?
- Ersteller okto
- Erstellt am
D
desmond.
Gast
Mh, vllt. hilft ein Firmwareupdate über einen anderen Rechner.
dr_ole
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 390
das ist ein fehler in der reg.
der upper filter und der lowerfilter wert ist defekt, die musst du löschen.
hier ne kurze anleitung dafür:
http://www.winboard.org/forum/hardware/52510-geloest-vista-dvd-laufwerk-verschwunden-3.html
den fehler gibs bei vista gelegentlich.
der upper filter und der lowerfilter wert ist defekt, die musst du löschen.
hier ne kurze anleitung dafür:
http://www.winboard.org/forum/hardware/52510-geloest-vista-dvd-laufwerk-verschwunden-3.html
den fehler gibs bei vista gelegentlich.
dr_ole
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 390
brauchst du doch gar nicht.
mach ausführen: regedit
dann suchst du den eintrag
LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Cl ass\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
und löscht darin wenn vorhanden die beiden einträge lower und upper filters
mach ausführen: regedit
dann suchst du den eintrag
LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Cl ass\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
und löscht darin wenn vorhanden die beiden einträge lower und upper filters
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.858
dr_ole schrieb:brauchst du doch gar nicht.
mach ausführen: regedit
Wie denn? Vista ist nch nicht mal installiert. Guck dir den Screen an.
Wie macht man denn ein Firmware Update? Umständlicher Scheiß, nächstes Jahr gibts nen Mac.
Vista wird hier auf eine nagelneue Festplatte installiert. Kein Raid
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.858
Nein, eben ist Vista mit der neuen Platte zusammen geliefert worden. Meine ganz alte Systemplatte hat leider den Dienst verweigert, nach 6 Jahren, da musste eine neue her.
Ich habe eben die neue Platte auf Master gesetzt, nun wird das DVD-laufwerk ar nicht mehr im Bios angezeigt.
Ich habe eben die neue Platte auf Master gesetzt, nun wird das DVD-laufwerk ar nicht mehr im Bios angezeigt.
Zuletzt bearbeitet:
Maysi2k
Captain
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 3.425
am besten machst du mal ne USB-Stick installation!
hast du vllt ein laptop zu hand ? wenn nicht dann musste die USB installtion mit einer LIVECD erstellen
hier die Anleitung: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=27506
hast du vllt ein laptop zu hand ? wenn nicht dann musste die USB installtion mit einer LIVECD erstellen
hier die Anleitung: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=27506
ok, jetzt kommen wa der sache ja immer näher
also ich vermute immernoch das er controllertreiber haben will, du hast ja noch einen anderen rechner, sonst könntest du ja die beträge nicht verfassen.
Lade dir also den aktuellen chipsatztreiber runter.
Da du ihn warscheinlich entpacken musst, mache das ambessten mit 7zip oder winrar. Du könntest auch die installtionsprozedur ausführen, dann wird der treiber auch entpackt.
Danach kannste den kompletten ordner auf einen wechseldatenträger kopieren, vorzugsweise ein usb stick.
Und kannst dann wenn die abfrage nach den treibern kommt, den datenträger raussuchen (usbstick). wählst den ordner aus, und machst noch einen klick bei dem haken (unterordner mit einbeziehen).
Dann lässte nach treibern suche.
Nun sollte der controllertreiber erfolgreich gefunden werden, und dann auch die platte.
Frage: Deine alte platte war wohl eine ide (vor 6 jahren gab es sata, war aber noch net so verbreitet) ist die neue auch eine ide, oder eine neue sata? Wie alt ist dein Mainboard?
Ich hatte schonmal das problem, das ein mainboard der ersten sata jahres (anfang 2003) keine neue Westerndigital Festplatte erkennen wollte, dafür aber eine Hitachi.
Wollte es auch selbst kaum glauben.
PS: Pass bei den treibenr auf, das sie 64bit sind
PPS: Wird die platte im BIOS angezeigt?
also ich vermute immernoch das er controllertreiber haben will, du hast ja noch einen anderen rechner, sonst könntest du ja die beträge nicht verfassen.
Lade dir also den aktuellen chipsatztreiber runter.
Da du ihn warscheinlich entpacken musst, mache das ambessten mit 7zip oder winrar. Du könntest auch die installtionsprozedur ausführen, dann wird der treiber auch entpackt.
Danach kannste den kompletten ordner auf einen wechseldatenträger kopieren, vorzugsweise ein usb stick.
Und kannst dann wenn die abfrage nach den treibern kommt, den datenträger raussuchen (usbstick). wählst den ordner aus, und machst noch einen klick bei dem haken (unterordner mit einbeziehen).
Dann lässte nach treibern suche.
Nun sollte der controllertreiber erfolgreich gefunden werden, und dann auch die platte.
Frage: Deine alte platte war wohl eine ide (vor 6 jahren gab es sata, war aber noch net so verbreitet) ist die neue auch eine ide, oder eine neue sata? Wie alt ist dein Mainboard?
Ich hatte schonmal das problem, das ein mainboard der ersten sata jahres (anfang 2003) keine neue Westerndigital Festplatte erkennen wollte, dafür aber eine Hitachi.
Wollte es auch selbst kaum glauben.
PS: Pass bei den treibenr auf, das sie 64bit sind
PPS: Wird die platte im BIOS angezeigt?
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.858
Ich schreibe hier von einem Laptop aus, ja.
Beide Platten sind SATA II. 1 ganz neue und eine die ich auch unter XP nur als Datensammler genutzt habe. Das DVD-Rom ist auch SATA. IDE habe ich komplett verbannt.
Beide Platten werden im Bios erkannt, nur das DVD-Rom nicht mehr.
Beide Platten sind SATA II. 1 ganz neue und eine die ich auch unter XP nur als Datensammler genutzt habe. Das DVD-Rom ist auch SATA. IDE habe ich komplett verbannt.
Beide Platten werden im Bios erkannt, nur das DVD-Rom nicht mehr.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.858
Jetzt gehts wieder Ich verstehe das nicht, ich habe nichts verändert. Ja alte Platte war IDE.
Ich probiere das mal eben mit den Chipsatztreibern über USB.
Edit: Läuft alles, lag wirklich am Chipsatz. Einen RIESEN Dank an Rony und alle anderen.
Ich probiere das mal eben mit den Chipsatztreibern über USB.
Edit: Läuft alles, lag wirklich am Chipsatz. Einen RIESEN Dank an Rony und alle anderen.
Zuletzt bearbeitet:
Suppenkaspar
Newbie
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2
Hi!
Ich hoffe es schenkt noch jmd dem Thread Beachtung!
Ich habe fast das identische Problem wie Oktopeter am neuen Rechner meiner Freundin...
Die Lösung wenn ich das richtig verstanden habe waren die Chipset-Treiber vom Mainboard, oder?
Bin gerade dabei mit dem neuesten Nforce-treiber für das Asus M2N SLI Deluxe (NforceWinVista64 15.17) per USB - Stick das Problem zu beheben!
Allerdings habe ich keine Option w.z.B. "Unterordner einbeziehen" ... wie heisst die Datei die ich suchen muss? hänge jetzt schon 4h am PC und bin langsam etwas entnervt =)
Bin für jede Hilfe dankbar!
Ich hoffe es schenkt noch jmd dem Thread Beachtung!
Ich habe fast das identische Problem wie Oktopeter am neuen Rechner meiner Freundin...
Die Lösung wenn ich das richtig verstanden habe waren die Chipset-Treiber vom Mainboard, oder?
Bin gerade dabei mit dem neuesten Nforce-treiber für das Asus M2N SLI Deluxe (NforceWinVista64 15.17) per USB - Stick das Problem zu beheben!
Allerdings habe ich keine Option w.z.B. "Unterordner einbeziehen" ... wie heisst die Datei die ich suchen muss? hänge jetzt schon 4h am PC und bin langsam etwas entnervt =)
Bin für jede Hilfe dankbar!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.590
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.481
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.313
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.341
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.189