Hallo,
ich habe ein vertraktes Problem und weiß nicht mehr weiter. Ich weiß weder, woran es liegt noch wie ich es lösen kann und möchte nicht noch mehr kaputt machen. Es geht erstens darum, dass mein vor wenigen Wochen installiertes Windows Vista nicht mehr bootet, und zweitens, dass Dateien mit Daten von mir beschädigt sind. Die Gründe sind mir unklar. Ich hatte seit vielen Tagen nichts mehr an Partitionierung etc. gemacht. Wenn ich meine Daten wenigstens wieder bekäme, wäre das schon mal etwas. Ich schildere mal von Anfang an und ausführlich, weil ich nicht weiß, an welcher Stelle das Problem liegt. Wenn ihr etwas für irrelevant haltet, überfliegt es einfach! Ich hoffe, die relevanten Sachen sind wenigstens in meiner Problembeschreibung drin.
Die Vorgeschichte:
------------------------
Vor wenigen Wochen habe ich in mein Notebook eine neue Festplatte eingebaut, die nun auch endlich genug Platz für Vista bietet. Bisher hatte ich Windows XP (NTFS), Linux (ReiserFS), eine Linux SWAP - Partition und eine Partition mit meinen Daten (FAT32) auf der (alten) Platte. Das wollte ich alles mitnehmen und zusätzlich Windows Vista installieren. Also habe ich alle Partitionen (einzeln) mit Paragon Drive Backup 7.5 auf DVD als Image gebrannt, die alte Platte ausgebaut, neue eingebaut und die Partitionen auf die neue Platte gespielt. Dann habe ich noch Vista dazu installiert.
Nach einiger Zeit habe ich es dann geschafft, jedes Betriebssystem booten zu können. Vista und XP haben jetzt jeweils ihren eingenen Bootloader im Bootsektor ihrer Partition. Wenn ich eine der beiden Partitionen aktiv gemacht habe, wurde davon gebootet. Dann habe ich Grub in den MBR installiert, so dass ich über Grub beim Systemstart das zu bootenden System wählen kann. Die Linux-Partition ist jetzt übrigens aktiv. Das scheint/schien mir aber keine besondere Bedeutung zu haben, weil ja Grub aus dem MBR geladen wird. Bei der ganzen Prozedur hatte ich noch ein größeres Problem. Ich hatte 5 Partitionen. Also konnten nicht alle primär sein (es sind ja nur 4 primäre erlaubt), aber Drive Backup hat alle Partitionen als primäre auf die Platte gespielt. Da habe ich dann eine Bootdiskette von Partition Magic 6 genommen und Linux, Linux Swap und die Datenpartiton in logische Partitionen umgewandelt. Die beiden Linux-Partitionen hat er ganz schnell umgewandelt. Bei der Datenpartition hat er noch ewig Daten verschoben und auf der Festplatte gearbeitet. Dann hatte ich den Salat. Mehrere Paritionierungstools haben die Partitionierung gar nicht mehr erkannt. Acronis Disk Administrator hat mir überlappende Partitionen und falsche Partitionsgrößen gemeldet. Da habe ich extra die beiden Linux-Partitionen nochmal gelöscht und neu auf die Platte gespielt und dann (wahrscheinlich mit Acronis Disk Administrator, kann mich nicht genau erinnern) die Linux-Swap-Partition zu einer logischen gemacht.
Die letztendliche Partitionierung, die ich jetzt noch habe, ist folgende (siehe auch
als kurze Uebersicht):
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------- Partitionierung Start -----------------------------------------------------------------
First Last
# Type Sector Sector Offset Length Filesystem Type (ID) Flag
-- ------- ----------- ----------- ------ ----------- -------------------- ----
None 0 2047* 0# 2048*Unusable None
1 Primary 2048* 85657599* 0 85655552*HPFS/NTFS (07) None
None 85657600* 85658579 0 980*Unusable None
2 Primary 85658580 110382614 0 24724035 HPFS/NTFS (07) None
3 Primary 110382615 127620359 0 17237745 Linux (83) Boot
Logical 127620360 129371444 0 1751085 Free Space None
4 Primary 129371445 234436544 0 105065100 W95 Ext'd (LBA) (0F) None
5 Logical 129371445 131411699 63 2040255 Linux swap / So (82) None
6 Logical 131411700 234436544 63 103024845 W95 FAT32 (0B) None
---Starting--- ----Ending---- Start Number of
# Flags Head Sect Cyl ID Head Sect Cyl Sector Sectors
-- ----- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----------- -----------
1 0x00 32 33 0 0x07 254 63 1023 2048 85655552
2 0x00 254 63 1023 0x07 254 63 1023 85658580 24724035
3 0x80 254 63 1023 0x83 254 63 1023 110382615 17237745
4 0x00 254 63 1023 0x0F 254 63 1023 129371445 105065100
5 0x00 254 63 1023 0x82 254 63 1023 63 2040192
6 0x00 254 63 1023 0x0B 254 63 1023 63 103024782
Disk /dev/hda: 120.0 GB, 120034123776 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14593 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x5dad9ca1
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 1 5332 42827776 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 5333 6871 12362017+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda3 * 6872 7944 8618872+ 83 Linux
/dev/hda4 8054 14593 52532550 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5 8054 8180 1020096 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda6 8181 14593 51512391 b W95 FAT32
--- /dev/hda
Block device, size 111.8 GiB (120034123776 bytes)
GRUB boot loader, compat version 3.2, boot drive 0xff
DOS/MBR partition map
Partition 1: 40.84 GiB (43855642624 bytes, 85655552 sectors from 2048)
Type 0x07 (HPFS/NTFS)
NTFS file system
Volume size 40.84 GiB (43855642112 bytes, 85655551 sectors)
Partition 2: 11.79 GiB (12658705920 bytes, 24724035 sectors from 85658580)
Type 0x07 (HPFS/NTFS)
Windows NTLDR boot loader
NTFS file system
Volume size 11.79 GiB (12658705408 bytes, 24724034 sectors)
Partition 3: 8.220 GiB (8825725440 bytes, 17237745 sectors from 110382615, bootable)
Type 0x83 (Linux)
GRUB boot loader, compat version 3.2, boot drive 0xff
ReiserFS file system (new 3.6 format, standard journal, starts at 64 KiB)
UUID D027EC2C-F945-4BDA-BAB0-C3891A956932 (DCE, v4)
Volume size 8.220 GiB (8825667584 bytes, 2154704 blocks of 4 KiB)
Partition 4: 50.10 GiB (53793331200 bytes, 105065100 sectors from 129371445)
Type 0x0F (Win95 Ext'd (LBA))
Partition 5: 996.2 MiB (1044578304 bytes, 2040192 sectors from 129371445+63)
Type 0x82 (Linux swap / Solaris)
Linux swap, version 2, subversion 1, 4 KiB pages, little-endian
Swap size 996.2 MiB (1044570112 bytes, 255022 pages of 4 KiB)
Partition 6: 49.13 GiB (52748688384 bytes, 103024782 sectors from 131411700+63)
Type 0x0B (Win95 FAT32)
FAT32 file system (hints score 5 of 5)
Volume size 49.11 GiB (52735737856 bytes, 1609367 clusters of 32 KiB)
Volume name "MATTHIAS"
--------------------------Partitionierung Ende -----------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann schien alles zu funktionieren. Ich habe viele Tage mit Vista gearbeitet, ein paar Programme installiert, E-Mails empfangen, Sachen geschrieben. Linux hatte ich wenige Male gebootet. Windows XP hatte ich vielleicht zweimal gebootet und dort Folgendes erlebt und gemacht (alles bis zum Ende des Absatzes):
Bei manchen Programmen musste ich den Freischaltschlüssel neu eingeben. Dann habe ich noch der Datenpartition wie früher den Buchstaben D: gegeben. Der Vista-Partition habe ich den Buchstaben C: gegeben. Dazu muss ich noch sagen, dass die XP-Partition nämlich ganz früher mal eine zweite XP-Installation war und bei der Installation sich selbst (dem Systemvolume) den Laufwerksbuchstaben I: gegeben hat, was bis heute so geblieben ist. Die erste XP-Partition hatte damals den Buchstaben C:. Irgendwann habe ich dann die erste dieser beiden XP-Partitionen gelöscht, so dass es kein C: mehr gab, was das System wohl auch ein bißchen gestört hat. Das ist der Grund, warum ich der Vista-Partition unter XP jetzt den Buchstaben C: gegeben habe. Dadurch gab es aus Sicht von meinem jetzigen XP wieder eine erste Partition mit Buchstaben C:, wie es ganz früher auch schon mal war. Ich weiß aber nicht, ob ich nach Vergabe des Buchstabens C: für die Vista-Partition nochmal unter Windows XP gebootet habe.
aktuelles Problem:
------------------------
Gestern habe ich meinen Rechner unter Windows XP gebootet, um dort ein bißchen zu arbeiten. Bisher hatte ich immer unter Vista gearbeitet, aber ich habe da noch nicht alle Programme. Ich stellte auch fest, dass ich das letzte Mal, als ich XP benutzt hatte, den Rechner offenbar in den Ruhezustand versetzt hatte. Als ich mit XP gearbeitet habe, habe ich unter Anderem ein paar größere Dateien auf die Datenpartition in einen neuen Ordner geschrieben (ca. 10 Stück, zusammen ca. 400 MB). Dann wollte ich noch meine E-Mails angucken. Mein Nutzerdaten von meinem Mailprogramm Thunderbird sind auf der Datenpartition, so dass sowohl ein Zugriff von der Vista- als auch von der XP-Partition möglich ist. Ich weiß aber nicht, ob ich es auf der neuen Platte von XP aus schon probiert hatte. Jedenfalls ging es dann nicht. Er wollte ein neues E-Mail-Konto einrichten. Das hat mich schon mal sehr gewundert.
Dann wollte ich unter Vista booten und er hat sich nach weniger Sekunden beim Booten aufgehängt und mir folgende Fehlermeldung präsentiert:
...
File: Windows\System32\Drivers\Ntfs.sys
Status: 0xc000000f
Info: Windows failed to load because a critical system driver is missing or corrupt.
Weder der Safe Mode noch die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration funktionieren, bis jetzt.
Als ich dann WIndows XP nochmal bootete, meldete er, dass die Datenpartitionen auf Fehler geprüft werden müsse. Das hat er dann auch gleich gemacht (chkdsk) und ziemlich genau bei denen Dateien Fehler gefunden, die ich mit Vista seit des Aufspielens der Partition auf die Platte auf der Partition erstellt hatte, darunter auch Dateien von meinen Thunderbird-Daten. Bei den Dateien, die ich am gleichen Tag noch unter XP erstellt hatte, fand er aber keine Fehler. Er meldete sowas wie
- DateiXYist auf Zuordnungseinheit 416045 querverbunden.
Querverbindung durch Kopieren aufgelöst
- Die Größe des Eintrags \$RECYCLE.BIN\$RI3EUMJ.zip ist ungültig.
- \Programmdaten\Thunderbird\mimeTypes.rdf Erste Zuordnungseinheit ist ungültig.
Der Eintrag wird abgeschnitten.
- Der Eintrag \Programmdaten\Thunderbird\XUL.mfl enthält eine fehlerhafte Verknüpfung.
- Nicht behebbarer Fehler im Ordner
\Programmdaten\Thunderbird\extensions\en-US@dictionaries.addons.mozilla.org\dictionaries
Ordner in Datei umwandeln (J/N)?
Dann waren diese von Vista aus erstellten Dateien großteils unbrauchbar. Ich konnte sie nicht mehr öffnen. Vor der ganzen Geschichte konnte ich aber Dateien von der Datenpartition einwandfrei von Vista aus lesen und schreiben. Ich glaube, die Vista-Partition wollte er dann auch prüfen, was ich ihn aber nicht machen lassen habe.
Das Festplattendiagnoseprogramm des Festplattenherstellers Hitachi meldet keine Fehler. Dann habe ich noch Testdisk gestartet und musste leider feststellen, dass er im Zusammenhang mit den logischen Partitionen "Bad Relative Sector" gemeldet hat. Ich weiß nicht, ob das kritisch ist. Die Ausgaben von Testdisk sind auch im Anhang zu sehen:
, 
Acronis Disk Administrator stellt aber keinen Fehler fest.
Mit der Boot-CD PartedMagic habe ich im Partitionierungstool die Meldung bekommen, dass die Vista-Partition beschädigt sei. Auch in der Ereignisprotokollierung von Windows XP habe ich Meldungen gefunden, die schon vor dem fehlgeschlagenen Start von Vista Fehler in der Partition (dem Dateisystem?) gemeldet haben. Nun habe ich inzwischen chkdsk von der Vista-Installations-DVD Fehler auf der Vista-Partition beheben lassen, aber Vista bootet noch immer nicht. Die Datei Ntfs.sys scheint tatsächlich auch unter /Windows/System32/Drivers nicht vorhanden zu sein. Wenn ich bei der Vista-Installations-DVD auf Reparatur gehe, findet er nicht mal überhaupt eine Vista-Installation. Die Systemstartreparatur hilft auch nicht. Sie meldet:
----------------------------------------- Systemstartreparatur Start ---------------------------------------
Die Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren.
Problemsignatur:
Problemereignisname: StartupRepairV2
Problemsignatur 01: ExternalMedia
Problemsignatur 02: 6.0.6000.16386.0.0.0.0
Problemsignatur 03: 0
Problemsignatur 04: 65537
Problemsignatur 05: unknown
Problemsignatur 06: CorruptVolume
Problemsignatur 07: 0
Problemsignatur 08: 1
Problemsignatur 09: Chkdsk
Problemsignatur 10: 31
Betriebsystemversion: 6.0.6000.2.0.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031
Protokoll der Starthilfediagnose und -reparatur
---------------------------
Anzahl von Reparaturversuchen: 1
Sitzungsdetails
---------------------------
Systemdatenträger = \Device\Harddisk0
Windowsverzeichnis =
AutoChk-Ausführung = 0
Anzahl der Fehlerursachen = 1
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Nach Updates suchen
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Systemdatenträger-Test
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Datenträgerfehlerdiagnose
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Test der Datenträgermetadaten
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 421 ms
Gefundene Fehlerursache:
---------------------------
Das Systemvolume auf dem Datenträger ist beschädigt.
Reparaturaktion: Dateisystem reparieren (chkdsk)
Ergebnis: Fehler. Fehlercode = 0x1f
Erstellungszeit = 0 ms
---------------------------
---------------------------
------------------------------------------ Systemstartreparatur Ende ---------------------------------------
Das sagt er, obwohl chkdsk jetzt keinen Fehler mehr findet in dem Volume.
Vielen Dank schon mal für jede Hilfe!
ich habe ein vertraktes Problem und weiß nicht mehr weiter. Ich weiß weder, woran es liegt noch wie ich es lösen kann und möchte nicht noch mehr kaputt machen. Es geht erstens darum, dass mein vor wenigen Wochen installiertes Windows Vista nicht mehr bootet, und zweitens, dass Dateien mit Daten von mir beschädigt sind. Die Gründe sind mir unklar. Ich hatte seit vielen Tagen nichts mehr an Partitionierung etc. gemacht. Wenn ich meine Daten wenigstens wieder bekäme, wäre das schon mal etwas. Ich schildere mal von Anfang an und ausführlich, weil ich nicht weiß, an welcher Stelle das Problem liegt. Wenn ihr etwas für irrelevant haltet, überfliegt es einfach! Ich hoffe, die relevanten Sachen sind wenigstens in meiner Problembeschreibung drin.
Die Vorgeschichte:
------------------------
Vor wenigen Wochen habe ich in mein Notebook eine neue Festplatte eingebaut, die nun auch endlich genug Platz für Vista bietet. Bisher hatte ich Windows XP (NTFS), Linux (ReiserFS), eine Linux SWAP - Partition und eine Partition mit meinen Daten (FAT32) auf der (alten) Platte. Das wollte ich alles mitnehmen und zusätzlich Windows Vista installieren. Also habe ich alle Partitionen (einzeln) mit Paragon Drive Backup 7.5 auf DVD als Image gebrannt, die alte Platte ausgebaut, neue eingebaut und die Partitionen auf die neue Platte gespielt. Dann habe ich noch Vista dazu installiert.
Nach einiger Zeit habe ich es dann geschafft, jedes Betriebssystem booten zu können. Vista und XP haben jetzt jeweils ihren eingenen Bootloader im Bootsektor ihrer Partition. Wenn ich eine der beiden Partitionen aktiv gemacht habe, wurde davon gebootet. Dann habe ich Grub in den MBR installiert, so dass ich über Grub beim Systemstart das zu bootenden System wählen kann. Die Linux-Partition ist jetzt übrigens aktiv. Das scheint/schien mir aber keine besondere Bedeutung zu haben, weil ja Grub aus dem MBR geladen wird. Bei der ganzen Prozedur hatte ich noch ein größeres Problem. Ich hatte 5 Partitionen. Also konnten nicht alle primär sein (es sind ja nur 4 primäre erlaubt), aber Drive Backup hat alle Partitionen als primäre auf die Platte gespielt. Da habe ich dann eine Bootdiskette von Partition Magic 6 genommen und Linux, Linux Swap und die Datenpartiton in logische Partitionen umgewandelt. Die beiden Linux-Partitionen hat er ganz schnell umgewandelt. Bei der Datenpartition hat er noch ewig Daten verschoben und auf der Festplatte gearbeitet. Dann hatte ich den Salat. Mehrere Paritionierungstools haben die Partitionierung gar nicht mehr erkannt. Acronis Disk Administrator hat mir überlappende Partitionen und falsche Partitionsgrößen gemeldet. Da habe ich extra die beiden Linux-Partitionen nochmal gelöscht und neu auf die Platte gespielt und dann (wahrscheinlich mit Acronis Disk Administrator, kann mich nicht genau erinnern) die Linux-Swap-Partition zu einer logischen gemacht.
Die letztendliche Partitionierung, die ich jetzt noch habe, ist folgende (siehe auch

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------- Partitionierung Start -----------------------------------------------------------------
First Last
# Type Sector Sector Offset Length Filesystem Type (ID) Flag
-- ------- ----------- ----------- ------ ----------- -------------------- ----
None 0 2047* 0# 2048*Unusable None
1 Primary 2048* 85657599* 0 85655552*HPFS/NTFS (07) None
None 85657600* 85658579 0 980*Unusable None
2 Primary 85658580 110382614 0 24724035 HPFS/NTFS (07) None
3 Primary 110382615 127620359 0 17237745 Linux (83) Boot
Logical 127620360 129371444 0 1751085 Free Space None
4 Primary 129371445 234436544 0 105065100 W95 Ext'd (LBA) (0F) None
5 Logical 129371445 131411699 63 2040255 Linux swap / So (82) None
6 Logical 131411700 234436544 63 103024845 W95 FAT32 (0B) None
---Starting--- ----Ending---- Start Number of
# Flags Head Sect Cyl ID Head Sect Cyl Sector Sectors
-- ----- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----------- -----------
1 0x00 32 33 0 0x07 254 63 1023 2048 85655552
2 0x00 254 63 1023 0x07 254 63 1023 85658580 24724035
3 0x80 254 63 1023 0x83 254 63 1023 110382615 17237745
4 0x00 254 63 1023 0x0F 254 63 1023 129371445 105065100
5 0x00 254 63 1023 0x82 254 63 1023 63 2040192
6 0x00 254 63 1023 0x0B 254 63 1023 63 103024782
Disk /dev/hda: 120.0 GB, 120034123776 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14593 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x5dad9ca1
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 1 5332 42827776 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 5333 6871 12362017+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda3 * 6872 7944 8618872+ 83 Linux
/dev/hda4 8054 14593 52532550 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5 8054 8180 1020096 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda6 8181 14593 51512391 b W95 FAT32
--- /dev/hda
Block device, size 111.8 GiB (120034123776 bytes)
GRUB boot loader, compat version 3.2, boot drive 0xff
DOS/MBR partition map
Partition 1: 40.84 GiB (43855642624 bytes, 85655552 sectors from 2048)
Type 0x07 (HPFS/NTFS)
NTFS file system
Volume size 40.84 GiB (43855642112 bytes, 85655551 sectors)
Partition 2: 11.79 GiB (12658705920 bytes, 24724035 sectors from 85658580)
Type 0x07 (HPFS/NTFS)
Windows NTLDR boot loader
NTFS file system
Volume size 11.79 GiB (12658705408 bytes, 24724034 sectors)
Partition 3: 8.220 GiB (8825725440 bytes, 17237745 sectors from 110382615, bootable)
Type 0x83 (Linux)
GRUB boot loader, compat version 3.2, boot drive 0xff
ReiserFS file system (new 3.6 format, standard journal, starts at 64 KiB)
UUID D027EC2C-F945-4BDA-BAB0-C3891A956932 (DCE, v4)
Volume size 8.220 GiB (8825667584 bytes, 2154704 blocks of 4 KiB)
Partition 4: 50.10 GiB (53793331200 bytes, 105065100 sectors from 129371445)
Type 0x0F (Win95 Ext'd (LBA))
Partition 5: 996.2 MiB (1044578304 bytes, 2040192 sectors from 129371445+63)
Type 0x82 (Linux swap / Solaris)
Linux swap, version 2, subversion 1, 4 KiB pages, little-endian
Swap size 996.2 MiB (1044570112 bytes, 255022 pages of 4 KiB)
Partition 6: 49.13 GiB (52748688384 bytes, 103024782 sectors from 131411700+63)
Type 0x0B (Win95 FAT32)
FAT32 file system (hints score 5 of 5)
Volume size 49.11 GiB (52735737856 bytes, 1609367 clusters of 32 KiB)
Volume name "MATTHIAS"
--------------------------Partitionierung Ende -----------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann schien alles zu funktionieren. Ich habe viele Tage mit Vista gearbeitet, ein paar Programme installiert, E-Mails empfangen, Sachen geschrieben. Linux hatte ich wenige Male gebootet. Windows XP hatte ich vielleicht zweimal gebootet und dort Folgendes erlebt und gemacht (alles bis zum Ende des Absatzes):
Bei manchen Programmen musste ich den Freischaltschlüssel neu eingeben. Dann habe ich noch der Datenpartition wie früher den Buchstaben D: gegeben. Der Vista-Partition habe ich den Buchstaben C: gegeben. Dazu muss ich noch sagen, dass die XP-Partition nämlich ganz früher mal eine zweite XP-Installation war und bei der Installation sich selbst (dem Systemvolume) den Laufwerksbuchstaben I: gegeben hat, was bis heute so geblieben ist. Die erste XP-Partition hatte damals den Buchstaben C:. Irgendwann habe ich dann die erste dieser beiden XP-Partitionen gelöscht, so dass es kein C: mehr gab, was das System wohl auch ein bißchen gestört hat. Das ist der Grund, warum ich der Vista-Partition unter XP jetzt den Buchstaben C: gegeben habe. Dadurch gab es aus Sicht von meinem jetzigen XP wieder eine erste Partition mit Buchstaben C:, wie es ganz früher auch schon mal war. Ich weiß aber nicht, ob ich nach Vergabe des Buchstabens C: für die Vista-Partition nochmal unter Windows XP gebootet habe.
aktuelles Problem:
------------------------
Gestern habe ich meinen Rechner unter Windows XP gebootet, um dort ein bißchen zu arbeiten. Bisher hatte ich immer unter Vista gearbeitet, aber ich habe da noch nicht alle Programme. Ich stellte auch fest, dass ich das letzte Mal, als ich XP benutzt hatte, den Rechner offenbar in den Ruhezustand versetzt hatte. Als ich mit XP gearbeitet habe, habe ich unter Anderem ein paar größere Dateien auf die Datenpartition in einen neuen Ordner geschrieben (ca. 10 Stück, zusammen ca. 400 MB). Dann wollte ich noch meine E-Mails angucken. Mein Nutzerdaten von meinem Mailprogramm Thunderbird sind auf der Datenpartition, so dass sowohl ein Zugriff von der Vista- als auch von der XP-Partition möglich ist. Ich weiß aber nicht, ob ich es auf der neuen Platte von XP aus schon probiert hatte. Jedenfalls ging es dann nicht. Er wollte ein neues E-Mail-Konto einrichten. Das hat mich schon mal sehr gewundert.
Dann wollte ich unter Vista booten und er hat sich nach weniger Sekunden beim Booten aufgehängt und mir folgende Fehlermeldung präsentiert:
...
File: Windows\System32\Drivers\Ntfs.sys
Status: 0xc000000f
Info: Windows failed to load because a critical system driver is missing or corrupt.
Weder der Safe Mode noch die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration funktionieren, bis jetzt.
Als ich dann WIndows XP nochmal bootete, meldete er, dass die Datenpartitionen auf Fehler geprüft werden müsse. Das hat er dann auch gleich gemacht (chkdsk) und ziemlich genau bei denen Dateien Fehler gefunden, die ich mit Vista seit des Aufspielens der Partition auf die Platte auf der Partition erstellt hatte, darunter auch Dateien von meinen Thunderbird-Daten. Bei den Dateien, die ich am gleichen Tag noch unter XP erstellt hatte, fand er aber keine Fehler. Er meldete sowas wie
- DateiXYist auf Zuordnungseinheit 416045 querverbunden.
Querverbindung durch Kopieren aufgelöst
- Die Größe des Eintrags \$RECYCLE.BIN\$RI3EUMJ.zip ist ungültig.
- \Programmdaten\Thunderbird\mimeTypes.rdf Erste Zuordnungseinheit ist ungültig.
Der Eintrag wird abgeschnitten.
- Der Eintrag \Programmdaten\Thunderbird\XUL.mfl enthält eine fehlerhafte Verknüpfung.
- Nicht behebbarer Fehler im Ordner
\Programmdaten\Thunderbird\extensions\en-US@dictionaries.addons.mozilla.org\dictionaries
Ordner in Datei umwandeln (J/N)?
Dann waren diese von Vista aus erstellten Dateien großteils unbrauchbar. Ich konnte sie nicht mehr öffnen. Vor der ganzen Geschichte konnte ich aber Dateien von der Datenpartition einwandfrei von Vista aus lesen und schreiben. Ich glaube, die Vista-Partition wollte er dann auch prüfen, was ich ihn aber nicht machen lassen habe.
Das Festplattendiagnoseprogramm des Festplattenherstellers Hitachi meldet keine Fehler. Dann habe ich noch Testdisk gestartet und musste leider feststellen, dass er im Zusammenhang mit den logischen Partitionen "Bad Relative Sector" gemeldet hat. Ich weiß nicht, ob das kritisch ist. Die Ausgaben von Testdisk sind auch im Anhang zu sehen:


Acronis Disk Administrator stellt aber keinen Fehler fest.
Mit der Boot-CD PartedMagic habe ich im Partitionierungstool die Meldung bekommen, dass die Vista-Partition beschädigt sei. Auch in der Ereignisprotokollierung von Windows XP habe ich Meldungen gefunden, die schon vor dem fehlgeschlagenen Start von Vista Fehler in der Partition (dem Dateisystem?) gemeldet haben. Nun habe ich inzwischen chkdsk von der Vista-Installations-DVD Fehler auf der Vista-Partition beheben lassen, aber Vista bootet noch immer nicht. Die Datei Ntfs.sys scheint tatsächlich auch unter /Windows/System32/Drivers nicht vorhanden zu sein. Wenn ich bei der Vista-Installations-DVD auf Reparatur gehe, findet er nicht mal überhaupt eine Vista-Installation. Die Systemstartreparatur hilft auch nicht. Sie meldet:
----------------------------------------- Systemstartreparatur Start ---------------------------------------
Die Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren.
Problemsignatur:
Problemereignisname: StartupRepairV2
Problemsignatur 01: ExternalMedia
Problemsignatur 02: 6.0.6000.16386.0.0.0.0
Problemsignatur 03: 0
Problemsignatur 04: 65537
Problemsignatur 05: unknown
Problemsignatur 06: CorruptVolume
Problemsignatur 07: 0
Problemsignatur 08: 1
Problemsignatur 09: Chkdsk
Problemsignatur 10: 31
Betriebsystemversion: 6.0.6000.2.0.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031
Protokoll der Starthilfediagnose und -reparatur
---------------------------
Anzahl von Reparaturversuchen: 1
Sitzungsdetails
---------------------------
Systemdatenträger = \Device\Harddisk0
Windowsverzeichnis =
AutoChk-Ausführung = 0
Anzahl der Fehlerursachen = 1
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Nach Updates suchen
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Systemdatenträger-Test
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Datenträgerfehlerdiagnose
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Test der Datenträgermetadaten
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 421 ms
Gefundene Fehlerursache:
---------------------------
Das Systemvolume auf dem Datenträger ist beschädigt.
Reparaturaktion: Dateisystem reparieren (chkdsk)
Ergebnis: Fehler. Fehlercode = 0x1f
Erstellungszeit = 0 ms
---------------------------
---------------------------
------------------------------------------ Systemstartreparatur Ende ---------------------------------------
Das sagt er, obwohl chkdsk jetzt keinen Fehler mehr findet in dem Volume.
Vielen Dank schon mal für jede Hilfe!
Zuletzt bearbeitet:
(Anhänge fehlten)