• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Vitrinenbeleuchtung mit Zigbee

SaxnPaule schrieb:
Nimm einen Dimmaktor und schließe LEDs mit der gewünschten Lichtfarbe an.

Ich hatte in meiner Vitrine ein paar LED Module reingeklebt und diese an einen Zigbee Dimaktor angeschlossen.

Beispiel für LED Module:
https://www.ebay.de/itm/311482279911
https://www.ebay.de/itm/222034625549
Danke, das klingt gut. Das schaue ich mir mal genauer an.
Ergänzung ()

jgobond schrieb:
Äh, wer bin ich ???
Sind dir die Zitate durcheinander gekommen?
Da ist was durcheinander gekommen. Dein Beitrag war absolut in Ordnung. :)
Ergänzung ()

WinFan schrieb:
Bei Zigbee gibt es schon Spots, aber es kommt drauf an: Punktbeleuchtung oder nur Glasscheiben-Beleuchtung oder allgemein, da solltest Du Dich besser informieren und auch hier kundtun, was für Objekte sollen beleuchtet werden?
Was für eine Vitrine ist es? Regalböden oder Glasplatten, wie lassen sich Kabel verstecken, all das ist Geschmacksache und gehörte eigentlich auch in den 1.Beitrag

Hier ein paar Bilder
Danke für den Hinweis.
Es handelt sich um die Vitrine Hemnes von Ikea. Die Böden sind aus Holz und es sollen kleinere Holzobjekte ausgestellt werden.
Eine richtige Möglichkeit die Kabel zu verstecken gibt es nicht, aber ich hätte kein Problem damit kleinere Löcher in die Rückseite zu bohren. Unter den Böden sollte das kaum sichtbar sein.
Ob spots oder Stripes ist mir mehr oder weniger egal, Hauptsache es ist gut ausgeleuchtet.

Ich werde die Infos auch noch im ersten Beitrag hinzufügen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230413_115016.jpg
    Screenshot_20230413_115016.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Stripes an die Innenseiten der Türen, so habe ich es gemacht Trafo auf dem Schrank und an schaltbaren Stecker für Zigbee

20230413_120526.jpg


20230413_120734.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Podiceps
WinFan schrieb:
Stripes an die Innenseiten der Türen, so habe ich es gemacht Trafo auf dem Schrank und an schaltbaren Stecker für Zigbee

Anhang anzeigen 1346456

Anhang anzeigen 1346454
Oh das klingt wirklich gut. Wo führst du das Kabel zum Trafo? Innen unter einem der Böden durch und dann durch die Rückwandplatte? Meine Türen gehen nicht ganz bis nach oben. 🤔

Und hast du eventuell mal ein Foto vom beleuchteten Inhalt? :)
 
ja, Genauso wie du schreibst, der Trafo kann auch unter den Schrank, wo halt Platz ist und in Nähe einer Steckdose
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Podiceps
Ja perfekt, das gefällt mir. Ich denke so mache ich das.
Kannst du eine LED Leiste und einen schaltbaren Zigbee Stecker empfehlen?
 
Ledleiste am besten im Baumarkt schauen + Trafo , am besten aber warmweiss nehmen und kürzbar je nach Türhöhe , selbstklebend
Stecker wie diese hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Podiceps
Super, die Lösung gefällt mir wirklich am besten. :)
Hast du dann zwei Stripes, je einer an einer Tür, an einem Trafo?
 
Podiceps schrieb:
Ja perfekt, das gefällt mir. Ich denke so mache ich das.
Kannst du eine LED Leiste und einen schaltbaren Zigbee Stecker empfehlen?

Dir ist schon klar, dass Zigbee nicht automatisch "kompatibel mit hue" bedeutet?
 
Ein Stripe reicht eigentlich schon, so hell solle es ja auch nicht sein, sondern mehr Effektbeleuchtung für Abends
 
Wenn man sich hier so manche Antworten durchliest, kann man sich nur an den Kopf greifen.

Zu deinem Anliegen. Da gibt es einige Möglichkeiten. Ich persönlich würde auch den Weg über LED Stripes gehen. Allerdings gleich welche mit RGB. Am besten RGB-CCT, da bist du am flexibelsten. je nachdem sollten es aber Stripes mit mind. 60 LEDs je Laufmeter sein. Andernfalls kann das etwas komisch aussehen. Und falls dir die Stripes dann zu hell sind, kann man diese ja Problemlos noch runter dimmen. Das ganze kann man dann so unter die Regalböden kleben oder man holt sich spezielle Leisten damit die Stripes z.B. im 45° Winkel angebracht werden und abstrahlen. Dazu noch ein Zigbee 3.0 Controller und ein passender Trafo.

Controller: https://www.amazon.de/dp/B09F6X8YJQ?th=1
Trafo (je nachdem 12 od. 24V): https://www.amazon.de/dp/B08BR5NN55
Stripe: https://www.amazon.de/dp/B0B2WFC5M7?th=1
45° Leiste: https://www.amazon.de/dp/B07Q1BBHL5

Ich hab mir letztens RGB-CCT Stripes bei Aliexpress bestellt. 5m für 23 Euro. Unschlagbarer Preis. Wobei der Hauptgrund war, dass ich Stripes gesucht habe, welche mit Silikon oder whatever beschichtet sind, da ich diese in der Küche als unterbau Lampe verwende. In deinem Fall müssen diese aber nicht beschichtet sein, da findet sich sicher auch hier was passendes. Die Frage ist nur zu welchem Preis.

Bei meinen Stripes habe ich einen Verbrauch von 36W auf 5m. Das mal so als Richtwert. Zu Stripes allgemein, die kannstg du (fast) nach belieben kürzen. Je nach Stripe alle paar cm oder alle paar mehr cm. Zwei Stripes kannst du dann mit nem passenden Kabel und je nach vorlieben mit Steckern und durch Löten verbinden.

Bei den Leisten müsstest du gucken. Unbeschichtete stripes bekomm ich da problemlos rein. Wie sich das mit beschichteten verhällt müsste man gucken. Hab nen Großen Wandschrank wo ich ganz viele Leisten verbaut habe, dort hab ich auch die Stripes mit speziellen verbindern verbunden. Hier noch der Hinweis, dass die Verbinder nicht wirklich in die Leiste passen. Die geht dann kaum bis gar nicht mehr zu. Zusätzlich müsstest du bei der Länge der Leiste gucken. Ich hab 50cm Leisten gebraucht, du brauchst glaube 70cm. Hier müsste man ggf. die mit 1m kaufen und auf 60cm kürzen.

Löcher in der Rückwand würde evtl schon eines für die Zuleitung reichen. Bei ner alten Montage, hab ich die Kabel zwischen Böden und Rückwand verlegt, das ging relativ gut.

Zu dem Trafo, der oben ist sehr stark gewählt. Da müsste man gucken ob man was passendes für dich findet. Also je nachdem mit 12 oder 24v, idealerweise möglichst kompakt und so dimensioniert, dass dieser zu ca 75% max. ausgelastet wird. (scheinbar gängiger Richtwert) Hab jetzt einfach mal den hier vorgeschlagen, da ich diesen selber habe (mit 100W) und sehr gute Erfahrung mit gemacht habe. Also bei 2x 60cm das ganze wiederum mal 2 (stehen die Vitrinen nebeneinander?) wären wir bei ca 2,5m also einem Verbrauch von ca 20W Da würde schon ein Dimmaktor mit 30W locker reichen. Hier könnte man ggf auch einfach zu was steckfertigem greifen. Das hier z.B.

https://www.amazon.de/dp/B08374MWJZ

So sieht das mit den Winkeln und Streifen mit 30 LEDs je Laufmeter aus. Im Nachhinein ist man ja bekannter Maßen immer schlauer. Daher die Empfehlung zu Streifen mit mind. 60 LEDs.

Die in der Küche haben 96 LEDs, das sieht schon ganz anders aus. Aber gut, die sollten ja auch richtig Licht abwerfen und nicht einfach so als Deko dienen. Als Deko müsste man die schon grob 50% runter dimmen.

1681400075689.png
1681400088492.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "smarten" Lampen, Stripes und Spots von Ikea sind auch kompatibel mit Hue. Entweder da die Streifen nehmen oder die Mittled Spots, die sind afaik auch dimmbar und kosten kein Vermögen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jgobond
@Prisoner.o.Time
Wenn ich dein Foto anschaue, hast du einfach zu viel Platz :D
Sieht aber echt cool aus.
 
Zurück
Oben