VLC Media-Players ruckelt bei HD

Sneasel

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2007
Beiträge
455
Hallo Computerbasler,

immer wenn ich ein HD Movie über meinen VLC gucke fängt es an zu ruckeln.
Hab ich da was falsch eingestellt oder liegt es am VLC.

Wenn es am VLC liegt würd mich mich über kostenlose ausweichmöglichkeiten freuen ^^

Mfg Matthias

PS: Frohes Neues
 
Hast du dir irgendwelche Codecpacks installiert? Vielleicht blockiert einer den anderen. VLC hat eigentlich seine eignen Codecs. Du kannst mit dem Programm Gspot schauen welcher Codec benötigt wird.

Gruß Andy
 
was für ein "HD movie" isses denn?
wenn es ein .mkv file ist kann vlc nicht damit umgehen!
versuch mal den kmplayer.

Gruß
 
Hi

Hab mit dem vlc das gleiche problem, jedoch nur nachdem ich spule.Danach ruckelt er alle naja ca. 5-10sec.
Sonst läuft es wunderbar.
Codec hab ich nur nen Xvid aufgespielt sonst nix.
 
KmPlayer könntest du mal ausprioberen..
 
ich hab auch vlc und die ffdshow installiert.aber vorallem auch wegen dem sound. Habe noch nie irgendein problem gehabt, aber wenn die mpc wirklich gpu beschleunigung bewerkstelligt steig ich auch um. Ist das der fall das der das kann?
 
VLC kann auch mkv abspielen....
Im STartmenü unter VLC-->Quicksettings -->Video gibt es mehrere Möglichkeiten versuch mal welche , das kann helfen.
 
@strubo0
Ja der MPC-HC beherrscht die GPU Beschleunigung via DXVA für die Videoformate VC-1 und H264.

Es lassen sich aber auch externe Decoder wie der Cyberlink und ArcSoft installieren. Wo mit auch die Beschleunigung von MPEG2 via GPU möglich ist.
 
@shadow_one: DXVA? Oh da bin ich schwer beeindruckt...
Wenn du mal richtig GPU-Beschleunigung bei HD-Videos sehen willst, schau dir CoreAVC an.
 
ROFL

coreAVC suckt extrem ab, weil es die GPU hochjagt als gäbe es kein morgen.

1080p mit MPC + DXVA -> GPU 62° + CPU 8%
1080p mit MPC + CoreAVC -> GPU 85° + CPU 42%

soviel zum thema ;)
 
1668mib
´Kannst ja selbst eine Open Source Lösung schreiben, die nicht auf dxva basiert, wenn du so ein toller Hecht bist.

Mir reicht es aber, 7 % CPU Load bei nem 3700+ Single Core geht doch. Und Cuda funzt nur bei NV Karten.
 
ich hab den k-lite codec und vlc spielt bei mir selbst 16 gb große full hd-mkv-dateien ohne probleme ab.
 
@impressive: Bitte mal genaue Versionsangaben zu verwendeter Software, würde das gerne prüfen.

@Ramu91: Schön, dass dem VLC dein K-Lite Codec Pack sowas von egal ist...
 
hab des mit dem codec nur daneben geschrieben um zu zeigen dass man keine 1000 codecs braucht die sich gegenseitig stören, sondern dass einer reicht wenn man mal nicht vlc benutzt.
 
Ok, zugegeben, ich hab die Hardware-Beschleunigung des MPC HCs unterschätzt.
Ist echt ne Alternative geworden (und vor allem auch gratis, ja).

Nur sollte man sich mal klar machen:
DXVA ist wie CUDA nur eine Schnittstelle, kein Filter oder Codec. Nur das Vorhandensein von DXVA-Unterstützung sagt noch nichts darüber aus, wie gut die Software GPU-optimiert läuft. Viele der ersten DXVA-Anwendungen litten oder leiden immer noch darunter, dass es kein Selbstzweck ist.

Das von impressive geschilderte Zeugs kann ich nicht nachvollziehen. Sowohl in Temperatur der GPU als auch in der CPU-Last sind auf meinem Laptop keine messbaren Unterschiede ob ich CoreAVC 1.9.5 zusammen mit dem MPC nehme oder den MPC HC mit eigenen Filtern. Teste gleich noch was mit Version 2.0 ist, erwarte aber keine Abweichungen.

[Edit]
Also bei CoreAVC-Version 2.0 wie gesagt keinen nennenswerte Unterschiede in CPU-Last/GPU-Temperatur, die zugegebenermaßen bis zu 5% höher liegt als beim "MPC Video Decoder".
Lediglich beim Springen verhält sich der MPC HC merkwürdig an meinem Laptop und neigt zu kurzen Ruckel-Phasen, mein MPC hat dieses Problem nicht.

Nun wäre halt noch interessant zu wissen, welche Lösung die bessere Qualität liefert, aber solche subjektiven Urteile maße ich mir nicht an...
[/Edit]


@Ramu91: Naja, so wirklich rauslesen konnte ich das beim 1. Post von dir nicht, dass du das damit meintest :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ramu91

Der VLC Player setzt keine externe Codecs, Splitter ein. Immer komisch wie Leute VLC und Codecs im Zusammenhang bringen :/

Davon abgesehen ist dein System besser als das des Fragestellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklär's doch einfach von vorne.
Ein Codec beinhaltet einen En(co)der und einen (Dec)oder. Ein Splitter selektiert, damit der Datenstrom entsprechend ausgegeben werden kann. Ein Filter dient zur Nachbearbeitung.
Du hast natürlich Recht... .

Was ich irgendwie schade finde, daß in Zeiten von Cool'n'Quit und EIST keine Angaben zur Taktung gemacht werden. Könnte übrigens auch'n Grund sein, wenn es nach dem Spulen ruckelt.

Btw., MPC-HC ist ja 'ne Weiterentwicklung vom MediaplayerClassic. Man sollte vielleicht beachten, daß in der Registry alte Einträge entsprechend gelöscht werden, sonst kann sich das schon mal beißen. Gilt übrigens auch bei der Aktualisierung vom MPC-HC.

MPC-HC bietet bietet übrigens auch ein Standalone Filter Package. Man kann damit also DXVA auch mit Playern benutzen, bei denen es möglich ist das Ganze extern einzubinden. Vom KMPlayer liest man ja z.b. hier oft... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da ein kleines (bzw. doch eher großes) Problem mit CoreAVC 2.0. Und zwar benutzt er keine Cuda-Hardware-Acceleration in Verbindung mit einer GeForce 8800GTX. Habe es mit dem Windows Media Player 12 unter Windows 7 x64 sowie mit dem MPC-HC auch unter Windows 7 x64 probiert.

Jeweils ohne Erfolg: auf die Grafikkarte greift er nicht zurück, also das Icon in der Taskleiste unten rechts bleibt blau... Die Einstellungen sind alle richtig gesetzt, aber Cuda wird dennoch nicht genutzt.

Ist meine Grafikkarte vielleicht einfach zu alt?

Grüße
 
andy4 schrieb:
Hast du dir irgendwelche Codecpacks installiert? Vielleicht blockiert einer den anderen. VLC hat eigentlich seine eignen Codecs. Du kannst mit dem Programm Gspot schauen welcher Codec benötigt wird.

Gruß Andy

VLC bringt seine eigenen Decoder mit, er Registriert keine DirectShow Filter. GSpot war einmal, MediaInfo ist Heute.

Ramu91 schrieb:
ich hab den k-lite codec und vlc spielt bei mir selbst 16 gb große full hd-mkv-dateien ohne probleme ab.

Für Smooth Playback ist es völlig unerheblich wie groß eine Datei ist, entscheidend ist wie sie Encodiert wurde.

Kissing_a_Nun schrieb:
Ich habe da ein kleines (bzw. doch eher großes) Problem mit CoreAVC 2.0. Und zwar benutzt er keine Cuda-Hardware-Acceleration in Verbindung mit einer GeForce 8800GTX. Habe es mit dem Windows Media Player 12 unter Windows 7 x64 sowie mit dem MPC-HC auch unter Windows 7 x64 probiert.

Jeweils ohne Erfolg: auf die Grafikkarte greift er nicht zurück, also das Icon in der Taskleiste unten rechts bleibt blau... Die Einstellungen sind alle richtig gesetzt, aber Cuda wird dennoch nicht genutzt.

Ist meine Grafikkarte vielleicht einfach zu alt?

Grüße

Dein Treiber könnte zu Alt sein.
 
Zurück
Oben