VmWare vSphere 5.1 mit Celeron CPU - zu wenig Cores?

sYnq

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
563
Hi,

ich möchte gerne FreeNAS oder NAS4Free (mal schauen welches mir besser gefällt :D) virtuell betreiben. Leider gibts große Kompatibilitätsprobleme mit Hyper-V (damit kenne ich mich relativ gut aus), sodass ich nun auf ESXi umsteigen möchte.

Leider funktioniert die Installation nicht. Er bricht ab mit einem CPU Error Dialog. Empfohlen werden 2 Cores. Mein Celeron G440 hat aber nur einen Kern.

Gibts da irgendeine Möglichkeit den Hypervisor doch zu installieren?

Vielen Dank und liebe Grüße
sYnq
 
Der ESX braucht mindestens zwei Kerne. Einen Weg das zu umgehen ist mir nicht bekannt, macht auch wenig Sinn. Wenn du das so nutzen willst kauf dir für 35 EUR einen mit zwei Kernen.
 
Hi,

ich würde auf meinem Homeserver gerne noch ein paar weitere Anwendungen laufen lassen. Beispielsweise einen Teamspeakserver und eine Telefonanlage. Darum die Virtualisierung.

Ich teste gerade mal ESXi 4.1.

Wie siehts da mit den Updates aus? Gibt irgendwie 2 Updates und bei dem dritten gibts Binaries. Wäre das dann empfehlenswert?

Danke für Hilfe!
 
Man kann auch nativ mehr als eine Anwendung installieren. Habe ich mal gehört...

Sogar Webservices kann man mehr als einen installieren.
 
Du willst mehrere VMs laufen lassen und hast nur einen Kern? Glaub mir, lass das.

Mit dem alten 4.1er ESX würde ich nicht anfangen, zumal auch bei dem schon zwei Kerne nötig waren.
 
Hi,

also ich bin mir relativ sicher, dass ein G440 für FreeNAS und eine kleine IPTam-Telefonanlage dicke reicht. 2 VMs dürften selbst einen Single Core Prozessor nicht so extrem belasten, dass die ganze Sache unbrauchbar wird.

Die Sache ist nun folgende:
Ich habe das Intel Serverboard S1200KP und dazu halt den G440 gekauft. Jetzt könnte ich dafür natürlich noch einen anderen Prozessor kaufen, wäre aber auch irgendwie doof wegen zurücksenden etc.

Gibt es denn andere Virtualisierungssysteme, die mit einem Single Core Prozessor klarkommen? XEN oder KVM? Welches Host-OS sollte ich dann dafür nehmen? Suse Linux Enterprise?

Wichtig ist halt, dass das FreeNAS gescheit funktioniert. Mit Hyper-V gibts da enorme Probleme.
 
Hyper-V und ESX sind für diese Hardware etwas zu dick, da fährst du mit KVM wahrscheinlich besser (kenne mich damit aber nicht aus).

Mit Sicherheit würde es auf dem ESX zwar laufen, da das aber ein Enterprise Produkt ist sieht der Hersteller es einfach nicht vor.
 
Und noch einmal. Warum willst Du es in einer VM installieren? Ich sehe da keinen Sinn drin.

Installiere OS und Dein FreeNAS und die Telefonanlagensoftware nativ auf dem Rechner. So oder so hast Du die falsche CPU zum virtualisieren ausgesucht.
 
BlubbsDE schrieb:
Und noch einmal. Warum willst Du es in einer VM installieren? Ich sehe da keinen Sinn drin.

Installiere OS und Dein FreeNAS und die Telefonanlagensoftware nativ auf dem Rechner. So oder so hast Du die falsche CPU zum virtualisieren ausgesucht.

Wie soll ich denn FreeNAS und IPTam auf einer Maschine parallel installieren? Virtualisierung macht mir das ganze außerdem Hardwareunabhängig, d.h. ich kann später einfach die VM auf einen anderen Rechner schieben und dort ausführen. Die G440 ist nicht die idealste CPU zum Virtualisieren, reicht aber doch....

Außer ESXi gibts ja nun auch noch andere Hypervisor.

Ich teste mal KVM und XEN unter SuSE Linux Enterprise Server.
 
BlubbsDE schrieb:
Und noch einmal. Warum willst Du es in einer VM installieren? Ich sehe da keinen Sinn drin.

Installiere OS und Dein FreeNAS und die Telefonanlagensoftware nativ auf dem Rechner. So oder so hast Du die falsche CPU zum virtualisieren ausgesucht.

FreeNAS ist ein OS, keine Anwendung...also parallel laufen ginge nur in ner VM

andere frage: warum FreeNAS? nutzt du ZFS? wenn nein, könntest du auch einfach linux bzw. ein NAS-OS auf linux-Basis nutzen und dann darauf TS und die telefonsoftware installieren (sofern letztere linux unterstützt)
oder halt einfach windows mit TS3 und netzfreigaben
 
Zurück
Oben