VOIP Tischtelefon mit Android

Bohnenhans

Captain
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
3.100
Hallo,

Vielleicht kann mirt ja jemand da weiterhelfen, ich würde mir gerne ein neues Telefon fürs Homeoffice zulegen, das sollte Android haben.

Denke Lautsprecher haben ja eh 99%

Wichtig wäre mir dass man eigene APKs installieren kann - Playstoore wäre nett aber wenn es auch ohne geht kein Problem.

Mortplayer würd ich z.B. gern draufhaben + evtl einen youtube / mediaplayer.
 
Du kannst doch die Nummern weiterleiten? Mein Festnetztelefone hat zum Beispiel (auch ohne Weiterleitung) die Funktion, dass auch mein Handy (entsprechende App muss installiert und eingerichtet werden) klingelt und ich auch damit den Anruf annehmen kann.
 
Was soll mit denn weiterleiten bringen wenn ich am Telefon APKs installieren bzw PlayStore haben will?
 
Ich habe zwei Möglichkeiten vorgeschlagen (bitte lesen). Wenn dir das "Weiterleiten" nicht passt, so guck dir die zweite Option an. Hier ist keine Weiterleitung im Spiel und du kannst die gewünschten APKs installieren.
Mit einer Fritzbox sollte es auch gehen (Fritz fon app). So kannst du jedes gewünschte Smartphone in Festnetz "verwandeln".
Leider sind mir keine Festnetztelefone mit freiem Android bekannt, wo man auf Playstore (bzw. auf APK) zugreifen kann.
 
Ahso ja ok danke jetzt verstanden was Du meinst - ne das will ich nicht, ich habe ja bereits ein Fritz!Fon da stehen - ich will das nur halt mal upgraden auf ein etwas besseres stationäres das mehr Möglichkeiten hat.

Also sowas in der Art
https://www.fanvil.com/products/p1/x/20210921/5043.html
 
Ich spreche nicht von Fritz!Fon, sondern, dass du jedes Android-Telefon zu einem Festnetztelefon (durch die App) einrichten kannst. Somit solltest du keine Limitierungen haben. Das von dir verlinkte fanvil basiert zwar auf Android, ist aber bestimmt restriktiv, was die Nutzung von PlayStore (bzw. APK Installation) anbelangt. Dies habe ich aber bereits geschrieben.
 
Ja das kenne ich, da habe ich mal kurz getestet, aber fand das ganz ok aber nicht so dolle - das will ich nicht - ich will ein echtes Telefon parallel.

Darum frage ich ja ob wer sowas vielleicht hat - für manche Fanvil gibt es z.B. Versionen mit PlayStore .... - allerdings wieder ohne IP6.

Denke sicher dass noch der eine oder andere ein Tischtelefon parallel nutzt. :D
 
Bohnenhans schrieb:
für manche Fanvil gibt es z.B. Versionen mit PlayStore
Soweit mir bekannt ist, sind die Möglichkeiten hier aber stark limitiert. Auch ohne die eingebauten "Sperren" wird nicht jede App mit Android 9 laufen.

Bohnenhans schrieb:
Denke sicher dass noch der eine oder andere ein Tischtelefon parallel nutzt. :D
Ja, ich zähle zB dazu.
 
Yealink 58 hat glaub noch Android 5.x das wär für mich ok - so komplexe und neue APPs brauche ich auch nicht, aber etwas mehr als Stock - jedenfalls die Möglichkeit dazu wäre - halt nett, sonst brauch ich nicht upgraden :D
 
Bohnenhans schrieb:
die China Teile fallen viele irgendwo vom gleichen Band
Eigentlich nicht. Gibt ein ganzes Rudel an Herstellern, die alle das Rad neu erfinden. Als Faustregel kannst Du Dir immer die Telefone mit Video-Unterstützung anschauen. Außer bei den drei Herstellern Cisco, Panasonic und Poly nutzen Video-Telefone so gut wie immer Android. Wenn Du Dich dann auch auf Touch-Screen beschränkst, kannst Du Dir noch sicherer sein.
Bohnenhans schrieb:
APKs installieren
Android bedeutet nicht automatisch, dass Du APKs installieren darfst. Und selbst wenn, keines der Telefon hat die Google-Mobile-Services (GMS), jedenfalls nicht offiziell …
Bohnenhans schrieb:
Das nächste Problem, dass Du uraltes Android hast. Google bietet aktuell nur noch ab Android 11 seine Security-Updates an. Viele App-Hersteller ziehen schnell nach und lassen alte Android-Versionen fallen.
Bohnenhans schrieb:
Die Preissuch-Maschine Geizhals hat einen Filter dafür … Du müsstest nur schauen, welche Modelle auch wirklich APKs erlauben, laut Datenblatt bzw. Produkt-Video:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, Herrenlos und Bohnenhans
Oh danke für die Mühe - ich denke ich nehme mal das Yealink T58W Pro, das nicht ganz so teuer und nach der Yealink Beschreibung geht das da mit APKs ganz ok. - und finde das hat auch ein ganz guten Blick auf das Display.
 
Ja hab ich mir auch überlegt aber ab und zu ist das ja ganz praktisch ohne fest limitierendes Kabel zum Hörer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herrenlos
Es wurde das Fanvil V67

Ich hab das gestern mal angeschlossen und es erfüllt genau das was ich aktuelle da haben wollte eine Kombination aus Mediaplayer im (Hörbücher + Video) + Telefon - perfekt für mein Office xD

VOIP Einstellungsmöglichkeiten sind echt riesig, es hat so 15 Minuten rumspielen gebraucht dann lief das an der FritzBox :D

Es läuft Android 9.0 auf einem RockChip 3266.

FremdAPKs lassen sich recht einfach installieren - APK Installer ist halt drauf, intern hat es 16 GByte, für Hörbücher und Co habe ich einen 512 GByte Mini USB Stick installiert.

Mortplayer funktioniert super, VLC auch - MKVs mit Full HD lassen sich problemlos per z.B. VLC abspielen (denke H264, hab jetzt nicht nachgeschaut), angeschlossen hab ich das per WiFi.

Lautsprecherqualität ist ok und auch Lautstärke reicht - Display ist auch im Winkel ausreichend verstellbar.
 

Anhänge

  • voiphone.jpg
    voiphone.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herrenlos und norKoeri
Zurück
Oben