Vollständiges Abbild meines Systems

patriot877 schrieb:
Kennst du eine Alternative mit der ich das Display der Aio, Beleuchtung sowie die Lüfterkurven der Aio- und Gehäuselüfter ansteuern kann ?
Nein, der Fehler war imo überhaupt eine AiO von NZXT zu kaufen. Die sind weder besonders gut noch günstig. Du bist auch nicht der einzige der sich mit NZXT CAM rumplagt, unabhängig von der Windows Version. Das ist bei Corsair mit deren iCUE übrigens nicht viel anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und K3ks
will jetzt da nicht zu weit ausschweifen..... hier gehts ja um ein anderes Thema. Nur soviel dazu: ich habe vorher ne H510 Elite Aio von Corsair gehabt. Die war mir persönlich viel zu laut. Dann bin ich auf eine Kraken 360 RGB von NZXT gewechselt und ich bin mit der AIO an sich sehr zufrieden. Ich kann unter Windows 10 auch keinerlei Probleme mit der CAM-Software feststellen. Ist natürlcih nicht zu vergleichen mit ´ner Custom Wasserkühlung. Dazu fehlt mir aber einfach die Zeit und das Know-How.
 
patriot877 schrieb:
Custom Wasserkühlung
Was haben die jetzt damit zu tun? Installiere halt mal ein frisches Windows 11 und probiere erstmal nur NZXT CAM aus. Vorher ein Backup mit Veeam Agent machen.

Ansonsten kann es natürlich sein, dass NZXT CAM das Problem ist (im Sinne von, da muss ein Hotfix her). Aber Windows ist natürlich deutlich schneller der Sündenbock .. naja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Drewkev schrieb:
Was haben die jetzt damit zu tun?
ich gehe mal anhand Deiner Sig davon aus, das du eine Custom Wasserkühlung hast. Meine Aussage bezog sich darauf das man eine fertige AIO mit einer Custom nicht vergeichen kann - ich halte Cusmtom Wasserkühlungen für deutlich besser, habe aber aus oben genannten Gründer kein. Mehr wollte ich damit nicht sagen !
 
patriot877 schrieb:
ich gehe mal anhand Deiner Sig davon aus, das du eine Custom Wasserkühlung hast.
Und weiter?

patriot877 schrieb:
Meine Aussage bezog sich darauf das man eine fertige AIO mit einer Custom nicht vergeichen kann
Richtig, aber hat hier auch keiner getan? Außer du vielleicht.

patriot877 schrieb:
ich halte Cusmtom Wasserkühlungen für deutlich besser, habe aber aus oben genannten Gründer kein.
Keiner hat geschrieben, dass du deine AiO durch eine Custom Wasserkühlung ersetzen sollst.

Das Problem ist auch nicht, dass du eine AiO hast.
 
qiller schrieb:
Du kannst problemlos wieder zurück zu Windows 10 gehen. Hab ich doch genau so bei mir am laufen. Windows 10 auf der einen SSD, Windows 11 24H2 zum testen auf der anderen. Selbe Hardware, beides hat seine digitale Berechtigung. Macht ja auch gar keinen Sinn da irgendeine Beschränkung einzubauen, du kannst ja nicht Windows 10 und Windows 11 gleichzeitig auf der Hardware laufen lassen. Virtualisierung ist natürlich wieder ein anderes Thema.
Interessant, danke für die Info. Muss ich bei Gelegenheit mal testen
patriot877 schrieb:
läuft bei mir unter Windows 10 problemlos. Kennst du eine Alternative mit der ich das Display der Aio, Beleuchtung sowie die Lüfterkurven der Aio- und Gehäuselüfter ansteuern kann ?
Du kannst die Lüfterkurve im BIOS einstellen und für den Rest kannst du ja mal OpenRGB testen. Speichert die AIO die Einstellungen für das Display nicht im eigenen Speicher?
 
patriot877 schrieb:
Guten Morgen zusammen,

ich würde gerne, wieder mal Windows 11 ausprobieren um zu prüfen ob sich, speziell für meinen PC der Umstieg nach den ganzen Patches und Updates von Windows 11 lohnt.

Einfach Windows 11 als WinToGo Version auf externen USB SSD nutzen, damit kannst du Windows 11 probieren ohne dein Windows 10 anzufassen. Erstell die SSD mit Rufus:

1745137776990.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patriot877
Zurück
Oben