VPA compact IV empfehlenswert?!

sZone

Commander
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
3.049
Tag Community,

ich stehe vor einer schweren Entscheidung!
Welches Handy kaufe ich mir!

In die engere Auswahl ist das VPA compact IV gekommen.

Leider habe ich nicht wirklich aussagekräftige Testberichte gefunden.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät und ist es empfehlenswert?!

Gruß

stein.m
 
Such doch besser mal nach dem Herstellereigenen Namen HTC Herald bzw HTC P4350 - darunter dürftest du schon einiges mehr finden. An und für sich unterscheiden sich die Geräte untereinander nicht viel. Verarbeitung ist grundsätzlich gut und wenn man sich mit Pocket PCs auskennt bis ins letzte Anpassbar. So kann man nämlich vorher schwer sagen, dass die Steuerung oder Handhabung gut oder schlecht ist, weil das immer auch davon abhängt, wie man mit welchen Programmen seinen PPC gestaltet, erweitert oder verbessert. Die Möglichkeiten sind mit sowas riesig.
 
Ich habe mir gerade das VPA compact II angeschaut. Es ist zwar schon älter, aber auch schon sehr gut verarbeitet.

Deswegen werde ich mir das neue Modell bestellen. Mittlerweile kann man bei den Geräten über Bluetooth GPS nachrüsten.

Es stehen einem wirklich viele Türen offen.
Und am besten ist die WLAN Anbindung. So muss man nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Rechner rennen.
Gerade wenn man Mails abrufen oder bei FB vorbeischauen will. :)

Auf der HTC-Seite war ich auch schon. Ich denke, dass es ein gutes Allround-Gerät ist! UMTS brauche ich nicht zwingend.
Wenn mal kein WLAN zur Verfügung steht, kann man notfalls noch per GPRS die Mails abrufen. Dauert zwar länger, aber was solls!

Und Windows Mobile 6 soll ja auch einige Verbesserungen zur Vorgängerversion haben.

Für die Spitzenmodelle zahlt man halt locker ein paar Hunderter mehr.
 
ich hab mir vor längerer zeit nen htc prophet (=vpa compact s) geholt. update auf WM6 war der beste schritt dabei. ne hilfreiche community sind die xda-devs. es gibt auch unzählige deutsche modifizierte mod-versionen für alle möglichen modelle... ich surfe nicht gern über das 11b-wlan vom neo. ist mir irgendwie zu langsam und verbraucht einfach zu viel saft. mails rufe ich über die aktive bluetooth active sync verbindung ab, ebenso wie agile messenger :)
nachrüstung über bluetooth gps ist - egal mit welcher gps maus - kein problem. die navigations-softwares sprechen ganz normal den internen virtuellen comport an, den man vorher in der systemsteuerung für die bt-maus bestimmen kann. die "spitzenmodelle" unterscheiden sich auch nur minimal von den bereits länger verfügbaren. die steuerung der htc touch geräte (touchflo oder der 3d cube) lassen sich so auch ohne probleme z.b. auf meinem neo installieren. ich bin aber ohne cube, mit touchflo scrolling und dafür bigstorage mehr als zufrieden :)
 
Hörrt sich doch alles gut an!

Ich habe mir den VPA compact IV bestellt. Gerade nachdem ich diesen Test gelesen habe. Es ist ja wie schon erwähnt das selbe Modell!

Und durch die neue WM6 Version, gehören einige Bugs der Vergangenheit an. Ich jedenfalls freue mich schon auf das Gerät!
 
Selbst wenn Vodafone auch beim Compact IV wieder nicht die Finger aus dem ROM lassen konnte und Sofkeys umgelegt hat, gibt es immernoch zwei Möglichkeiten:

1) modifiziertes ROM -> http://forum.xda-developers.com/ oder
2) Softkey beliebig ändern - mit SKTools oder softkeyapplet entpacken und ins Windowsverzeichnis kopieren und dann über Systemsteuerung > "Soft Key" Keys ändern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die anderen Tasten lassen sich von Haus aus konfigurieren (Kamera, Comm...) und Windowstaste oder OK, sowie die Hörertasten sollten und können auch nicht so einfach umgelegt werden (es geht aber z.B. mit AE Button Plus). Also Softkeys sind wirklich kein Problem :)
 
Ich bekomme meinen wohl Freitag!
Damit ich nicht unfreiwillig ins Internet gehe, werde ich die standardmäßig vorkonfigurierte GPRS-Verbindung rausnehmen.

Macht man dies nicht und es steht keine WLAN-Verbindung zur Verfügung, greift er automatisch auf die GPRS oder UMTS-Schnittstelle zurück.

Und wenn man z.B. die Pushmailfunktion nutzt, kann es schnell mal passieren, dass eine Menge Folgekosten auf einen zu kommen!
 
Eigentlich brauchst du dir da gar keine Sorgen machen, da du einstellen kannst, ob und welche Verbindung Programme automatisch nutzen. Ich habe auch E-Plus WAP, GPRS und MMS konfiguriert, aber für Programme nicht zugelassen, sondern nur Firmennetzwerk, was auf der anderen Seite wieder WLAN only bedeutet - Sprich bei getrennter WLAN Verbindung gibts nen Fehler und er verbindet nicht mehr automatisch über GPRS.
 

Anhänge

  • capture002.jpg
    capture002.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 300
Und wieder was dazugelernt.
Also ist die Windows Mobile Version auch noch Providerabhängig "manipuliert"!

Ich lass mich mal überraschen! Die TomTom Software z.B. soll ja auf jeden Fall ganz gut laufen!

Weißt du zufällig wie der Bluetooth GPS-Empfänger heißt?!
 
Wegen Kompatibilität? Sollte alles kein Problem darstellen, solange man dem Teil einen Com Port zuweisen kann und das in TomTom als "andere kompatible GPS Empfänger" (o.ä.) erkannt wird. Afaik macht da keine Maus oder internes GPS Probleme.

Providerabhängig sind soweit alle Geräte. Also damit meine ich das angepasste ROM. Sieht man doch schon an den Geräten. Vodafone hat meist Silber, während die O2 Geräte weiß sind - Beschriftungen XDA, VPA, MDA - eh alles HTC :) Und die Software des Gerätes unterscheidet sich meist (nur) darin, dass es halt Providerspezifische Themes gibt (mit den O2 Bubbles, oder dem .T... oder das "dezente" Vodafone-rot 0.ô) und ne kleine Software für z.B. div. Flats-, GPRS zähler oder die Homezone-Software.
 
Ich habe noch mal eine Frage!

Und zwar google ich schon eine ganze Weile nach einer passenden GPS-Maus.

HIER habe ich auch Zubehör gefunden. Allerdings finde ich die Bluetooth-Mäuse ziemlich teuer.
Kennt einer von euch eine günstigere Alternative, mit der ich den VDA Compact IV betreiben kann?!

Gruß
stein.m
 
Naja die einfachste dort für 59€ würde auch funktionieren. Das "Du-musst-SiRF-Star-III-haben" gerufe war damals vielleicht eine Aussage, aber die anderen Chipsets haben sich auch weiterentwickelt und kochen alle auch nur mit Wasser, sprich sind an die Kompatibilität an das NMEA-Protokoll gebunden. So hab ich mit meiner XAiOX mit RFMD Chip aus der Bucht auch präzise und schnelle Ergebnisse (und die Maus liegt im Handschuhfach oder auch mal im Beifahrerfußraum :evillol: - allerdings hab ich vor 1,5 Jahren noch 79 dafür gezahlt.

Preislich tut sich da nicht mehr wirklich viel, es sei denn du entscheidest dich für eine mit TMC (EPG hätt ich jetzt fast gesagt :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät macht doch rein von den technischen Daten einen guten Eindruck.
Ich denke das wird es werden!

THX für den Tipp. :)
 
Bitte bitte, aber glaub nicht alles in der Beschreibung ;)

Empfang in Gebäuden ist nur bedingt und bei weitem nicht immer - eher selten - möglich. Die direkte Sicht zum Himmel sollte schon sein um ein genaues und regelmäßiges Signal zu haben. Paralleler Link zu 32 Satelliten würde wahrscheinlich klappen ... wenn die Erde eine Scheibe wäre :p im Schnitt zähle ich in meinem iGo Naviprogramm zwischen 8 und 10. Vorteile an dem Empfänger (wie ich finde) - normaler Nokia Akku (hab ich in meinem alten 6230 auch drin), Ladestrippen alle dabei und dazu auch noch in Mini-USB (kann ich also auch bei Bedarf fürs XDA nutzen - dann allerdings nur mit den normalen 500mAh) und das letzte Mal hab ich vor 2 Monaten aufgeladen (und seit dem übern Daumen auch nur ca. 10 Stunden navigieren müssen).
 
Na bestens. Ich nutze das Teil halt eh nur im Auto. Aber auch nur, wenn ich weiter weg fahre! Meine nähere Umgebung kenne ich glücklicherweise auch so. :)
 
Zurück
Oben