Titan CCCCIↃↃↃↃ
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 709
Um von zuhause aus auf eBooks der Bibliothek zugreifen zu können, habe ich den Cisco-VPN-Client installiert und mich mit dem Universitäts-VPN verbunden.
Bei aktiver VPN-Verbindung habe ich meine Dropbox genutzt, inklusive dort befindlichen Passwortmanagerdateien.
Habe ich jetzt genauso viele Daten preisgegeben, wie wenn ich über das Campus-WLAN meine Dropbox benutzt hätte, oder mehr?
Wenn die Uni-VPN-Verbindung über den Cisco-Client aktiv ist, würde ich mich dann auch beim Starten von z. B. Steam mit einer Uni-IP anmelden und dann gebannt werden, weil VPNs bei vielen Spielen ja verboten sind? Habe ich nicht, aber kann ja aus Versehen passieren.
Bei aktiver VPN-Verbindung habe ich meine Dropbox genutzt, inklusive dort befindlichen Passwortmanagerdateien.
Habe ich jetzt genauso viele Daten preisgegeben, wie wenn ich über das Campus-WLAN meine Dropbox benutzt hätte, oder mehr?
Wenn die Uni-VPN-Verbindung über den Cisco-Client aktiv ist, würde ich mich dann auch beim Starten von z. B. Steam mit einer Uni-IP anmelden und dann gebannt werden, weil VPNs bei vielen Spielen ja verboten sind? Habe ich nicht, aber kann ja aus Versehen passieren.
Zuletzt bearbeitet: