VPN Verbindung ins Firmennetz

Nightmoon

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
18
Guten Abend,

vorab, ich bin noch ein absoluter VPN-Neuling.
Seit gut 1 Woche versuche ich eine Verbindung mit unserem Firmen-Netz aufzubauen.
Leider klappt das nicht so wie ich das gerne hätte.

Provider: Telekom
HW: Speedport W700V
Client: VPN Cisco

Zum Problem:
Nachdem ich mich über den Cisco VPN Client verbunden habe, PW+TokenCard ID, verbindet er sich auch, allerdings kann ich nichts machen. Es lassen sich keine Netzlaufwerke verbinden, Interner Jabber Client geht nicht, Citrix verbindet sich nicht etc.
Firmen IP wurde mir zugewiesen. Nach einiger Zeit erhalte ich nur noch "Kein Internetzugriff" (kleines gelbes Dreieck über das WLAN Symbol). Wenn ich die Netzwerkdiagnose durchführe wird mir gesagt, dass es sich um folgendes Problem handelt: Es ist keine Kommunikation mit dem Gerät bzw. Ressourcen (primärer DNS Server) möglich. Nachdem ich den "Fehler" gegooglet habe, fand ich einen Lösungsansatz undzwar würde es an der Navigationsseite von der Telekom liegen. Leider hat es nichts gebracht.

https://forum.telekom.de/foren/read...bei-dsl-t-com-kunden,176,4055501,4066702.html
Zudem loggt er mich nach ca. 2 minuten automatisch aus.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Es muss an der Telekom liegen, da es über Kabel-BW ohne Probleme funktioniert. Getestet wurde mit dem selben Notebook.

Über jede Idee bin ich dankbar.
Vielen Dank

Nightmoon
 
frag den firmen IT admin
/edit: eventuell ein IP bereich gesperrt?
 
Ich würde mich auch erstmal mit dem Admin in Verbindung setzen. Der kann dir dort wohl am besten weiterhelfen.
 
Ich finds halt seltsam, dass es über Kabel-BW ohne probleme funktioniert und über Telekom nicht.
Vielleicht hat jemand das gleiche Problem gehabt wie ich und könnte mir weiterhelfen =)
 
Zuerst das Gesetzliche: Wenn du normaler Arbeitnehmer in der Firma bist, laß das von der IT einrichten. Diese Leute sind dafür da, VPN-Verbindungen nach einem festen Muster einzurichten, sodaß der Verbindung auch tatsächlich vertraut werden kann. Richtest du das selbst ein und wirst ertappt, kann das von einem Du-Du-Du der EDV bis zu einer Abmahnung durch den Chef alles Mögliche zur Folge haben.
Bist du natürlich selbst die IT/Admin, dann … nun ja.

Nun zum Technischen: Das Interessanteste hast du leider nicht erwähnt, nämlich wie die Hard- und Software (außer Cisco) deiner VPN-Gegenstelle aussieht.
Kabel-BW bzw. Telekom meinst du sicherlich von deinem Privatanschluß zu Hause, richtig? Wenn ja, dann ist es seltsam, daß es nur über einen von beiden funktioniert. Grund dafür kann sein, daß du über Kabel-BW eine v6-IP hast, über die Telekom eine v4-IP. Bitte prüfen.
Was beinhaltet „Firmen-IP wurde mir zugewiesen“ alles? Kannst du andere Geräte im Firmennetz wenigstens per Ping erreichen? Läuft im Firmennetz ein DHCP, der IPs verteilt und den Geräten sagt, welches Gateway und welchen DNS sie benutzen sollen?

Die Fehlermeldung zum DNS klingt für mich so, daß zum Auflösen von URLs und Hostnamen der DNS-Server aus dem Firmennetz befragt werden soll, aber eben nicht erreicht werden kann. Welcher DNS wird benutzt, wenn die VPN-Verbindung erfolgreich hergestellt werden konnte (notfalls über Kabel-BW probieren)?

ipconfig /all ist dein Freund.
 
Du sagst Du bekommt eine IP Adresse vom VPN Server.
Funktionieren den Pings auf die IP von Server im Firmen-Netz?
 
Check mal, ob sich im IE ein Proxy reinsetzt. (Internetoptionen ---> Verbindungen ---> LAN-Einstellungen)
 
Zurück
Oben