(W-)LAN aufbau im Wohnheim, Reichweite?

dirkle

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
351
Hallo zusammen,...

Ich moechte mir mit einem Freund ein Netzwerk in einem Studentenwohnheim errichten.
Es sollte ein W-LAN sein. Einzigstes Problem ist die Distanz. ca. 25m Luftlinie, 4 Waende Stahlbeton dazwischen und dann noch mein Badezimmer. Ein W-Lan Router alleine wird's wohl nicht schaffen. Mit Kabel legen ist auch schlecht, aber im Notfall wuerde das gehen. Braeuchte dann so 70-80m.
Wie sind denn die 'Range-Expander'? Wuerde sich das fuer mich lohnen, um die Distanz zu ueberbruecken, oder sollte ich es nicht riskieren und auf Netzwerkkabel setzen.

Das eledige Problem mit der Reichweite... :freak:

Danke schonmal fuer eure Hilfe. Vielleicht koennte man auch ein 'Reichweiten-Thread' aufmachen mit Erfahrungen und Richtwerten....

mfg
Dirk
 

No-Future

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
1.107
hmm, wenn du glück hast könnte das sogar funktionieren. ich selbst hab einen ca. 2 jahre alten netgear AP mit dem ich selbst bei meinem nachbarn 2 wohnungen weiter noch ziemlich guten empfang hab.

ein kollege von mir hatte vor ein paar tagen das gleiche problem bezüglich reichweite. bei ihm waren es 3 stahlbeton wände. ergebnis: ~70% empfangsqualität trotz der 3 wände. also, vielleicht mal probieren, oft kann man mit dem händler aushandeln dass man das gerät zurück geben kann wenns nicht funktioniert.

greez
future
 

dirkle

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
351
ok, danke schonmal.. werde dann mal den WRT54g und WRE54g von Linksys anfordern und austesten.... Schweineteuer der RangeExpander.. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Man kann da ein RJ45-Kabel anschliessen, aber wohl nur zur Konfiguration und nicht als Kabelgebundenen AccessPoint oder? Dann waere es sogar ein schoenes Geraet und preislich mehr gerechtfertigt..

Lohnen denn Geraete mit SRX-Zusatz, z.b. der WRT54gX:

Linksys schreibt:
Auch bei standardmäßigen Wireless-G- und Wireless-B-Systemen lässt sich die Leistung verbessern, wenn diese mit SRX-fähigen Geräten kommunizieren.

....aber das kommt mir eher vor wie ein Werbegag. Es sei denn der RangeExpander kann mit SRX umgehen, aber da steht auch nichts bei...

mfg
Dirkle
 

Frau_Kalinke

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
895
@ dirkle,

habe den wrt54g selber und kann nur sagen, dass ich super zufrieden bin!!! Habe ne andere Firmware drauf und die Antennen auf 50% gestellt! Habe damit sogar noch Empfang zu meinem Nachbarn (eine Wohnung und ne Etage dazwischen). Für diesen Router gibt es sehr viele verschiedene Firmwares im Netz! Kann ihn nur empfehelen!

Gruss Frau_Kalinke
 

Frau_Kalinke

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
895
Powerline wird wohl kaum funzen! Haben es selber mal probiert aus dem Akt der Verzweiflung heraus!

Das lohnt nur, wenn überhaupt, innerhalb einer Wohnung. Wenn man dann auch noch Daten tauschen will, schnarch....
 

Botcruscher

Captain
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
3.319
Powerline kannst du in großen Gebäuden, mit mehreren Stromkreisen trotzdem vergessen.
 

dirkle

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
351
Danke fuer die guten Antworten,...

werde es wohl Klassisch loesen... mit 70m Netzwerk-Kabel :D
2 Loecher bohren, und ums Haus rum legen..
Den WRT54g hab ich schon bestellt... schau mir dann zuerst mal den W-Lan Empfang an, und wenn er nicht vorhanden ist bzw. minimal ist => LAN-KABEL LEGEN...

Habe mich aber auch weiter erkundigt, es gaebe noch die Moeglichkeit von Richtfunkantennen. Kosten aber genausoviel (oder mehr) als das LAN-Kabel :freaky: ...
Naja und fuer die Auswahl geht man am besten die zu ueberbrueckende Funkstrecke mit 2 Notebooks ab, auf einem Installiert man eine WLAN-Analysesoftware und misst die Signalstaerke hinter Wand, Mauer und Tuer und notiert diese. Dann kann man die Staerke der Richtfunkantenne(n) ausrechnen.

aber nochmals Danke, sehr freundliche Auskunft hier ;=)
 

xEISIx

Ensign
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
171
richtfunk funzt aber nur bei sichtkontackt ! was im selben haus nur selten der fall ist !
 

Frau_Kalinke

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
895
dirkle,

wenn Du den Router hast, dann sag ma bescheid, würde Dir dann die Firmware schicken, die wir nutzen!!!

MfG Frau_Kalinke
 

dirkle

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
351
Zitat von Frau_Kalinke:
wenn Du den Router hast, dann sag ma bescheid, würde Dir dann die Firmware schicken, die wir nutzen!!!

Ja danke dir, werde ich machen. Mein Versandhandel sagt er soll am 8.3. bei mir ankommen.
Hab übrigends den WRT54g (ohne irgendeinen Zusatz)
Wo sind denn die Unterschiede zwischen WRT54g, WRT54g-D2-DE, WRT54g-L ?

und was sind die Vorzüge von der Firmware die Ihr nutzt?

mfg
Dirkle
 

dirkle

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
351
so hab die Antwort wohl selbst gefunden, aber ohne Garantie... :rolleyes:

das L soll wohl fuer Linux stehen und zu gut Deutsch heisst das ein WRT54g der HardwareVersion 4
ohne das L wird es wohl eine HardwareVersion 5 werden, welche weniter RAM hat und eine eigens entwickelte Firmware von Linksys.

Hab deshalb prompt zu meinem Haendler angerufen und die Rev. 4.0 bestellt. Leider kein Liefertermin bekannt, sodass ich noch etwas warten muss....

mfg
Dirkle

-----------------------------------------16.03.2006@11:20----------------------------------------
Soooooooooo... meine 2 Router kommen Anfang April, laut Lieferant.. Endlich...
Hab mir gleich 2 beordert, will einen als AP 'degradieren' :p

Dazu auch noch eine Frage. Kann man den WRT54g auch mit der Firmware des WAP54g flashen, um dann nur die AccessPoint Settings zu haben? Hehe, eigentlich tut das schon weh, (Stichwort: Kaputtflashen) aber waere trotzdem mal interessant zu wissen, ob dies funktionieren wuerde...

mfg
Dirkle
-----------------------------------------17.03.2006@10:25----------------------------------------
Nanu, keiner von den WRT54g Freaks eine Antwort auf meine Frage parat?.....

mfg
dirkle
 
Zuletzt bearbeitet:
Top