W-Lan connection Problem

Philantrop

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2005
Beiträge
19
Hey Leute!

Ich habe das Problem, dass die w-lan connection von meinem centrino notebook zum Router immer nach einiger Zeit "einschläft" (Ja, ich bin Laie).

Das sieht dann so aus, dass zwar im Tray immer noch die Verbindung hergestellt ist (auch "hervorragend"), aber keine Daten mehr empfangen/gesendet werden. Wenn ich dann Neustarte, werden für eine Weile wieder Daten problemlos gesendet und empfangen, bis es wieder von vorne los geht.

Am d-link Router kann es eigentlich nicht liegen, da mein Mitbewohner mit seinem Notebook keinerlei Probleme hat.

In meinem Centrino ist übrigens eine Intel Pro/Wireless 2200 BG eingebaut.



Vielen Dank für Tips im voraus!
 
hi probiere doch mal für den wlan router und für deine wlan-karte neueste treiber zu installieren.

haben hier auch so ein problem (sporadisch) dass eine wlan karte nicht immer geht. irgendwann ging es dann wieder ^^

vielleicht kannst du mal an der verschlüsselung rumspielen, d.h. eine andere art verschlüsselung probieren oder vielleicht mal testweise ohne verschlüsselung.
zudem haben einige router (sehr verschiedene bezeichnungen!) schlüssel die nur eine bestimmte zeit gültig sind - versuche da mal etwas umzustellen. zudem kann die ip-reservierung für jeden rechner auch disconnects vorbeugen.
 
Probier mal folgendes:
Start -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Rechte Maustaste auf deine WLan Karte -> eigenschaften -> Konfigurieren -> Erweitert -> Power Saving Mode

Jetzt wählst du rechts den Wert aus der zu folgender Beschreibung am besten passt (heisst leider in jedem Treiber anders):
CAM (Constantly Awake Mode) / Off / None
 
N'abend nochmal!

Erst einmal vielen Dank für die vielen Tips. Find ich ganz groß.

Am Router selber will ich so wenig wie möglich rumspielen, zumal schon die aktuelle Firmware läuft.

Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal dieses Connection Tool von Intel mit den aktuellen Treibern getestet, aber es hat zu keiner signifikanten Verbesserung geführt, deshalb will ich die Treiber (zunächst) auch beibehalten.

Wie vorgeschlagen, habe ich jetzt im Powermanagement der Treiber auf HIGH gestellt... daran könnte es echt liegen.

Dankend:

Phil
 
Zurück
Oben