W-Lan im OG

JayJay82

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
8
Hi Community,
Unten im Anschlussraum steht eine Fritzbox7490
Oben im EG ist der WLAN Empfang eher schlecht. In allen Räumen ist jedoch eine Netzwerkdose welches mit einem Switch verbunden ist, mit dem auch die FritzBox angeschlossen ist.

Ich bin da mittlerweile nicht mehr auf dem aktuellen Stand welche Möglichkeiten es gibt. Von AVM finde ich nur Repeater die das WLAN Signal aufgreifen und verstärkt zur Verfügung stellt. Ich suche jedoch eine Möglichkeit über Kabel anzuschließen und damit dann WLAN zu verteilen.

Nach was muss ich suchen? Am liebsten etwas einfaches was auch mit der FRITZ!Box kommuniziert?
Dankendem Voraus!
Grüße David
 
a) FRITZ!Repeater mit LAN-Anschluss, dann Modus LAN-Brücke
b) FRITZ!Box nach oben, DSL nach oben, LAN wieder nach unten (falls Doppel-Dosen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und GTrash81
Wow das ging flott! Besten Dank!
Das heißt ich kann z.B. einen Fritz Repeater 1200AX nehmen, diesen per Kabel anschließen und in den Einstellungen LAN Brücke einstellen. Dann ist dieser via Kabel verbunden und sendet ein neues WLAN (mit der selben SSID) aus?

Ich hatte nämlich die Befürchtung, dass der LAN anschluss an diesen Repeatern einfach einen LAN Anschluss für Clients bereitstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawd dem Rangz
JayJay82 schrieb:
Ich hatte nämlich die Befürchtung, dass der LAN anschluss an diesen Repeatern einfach einen LAN Anschluss für Clients bereitstellt.
Tut er auch, je nach Modus. Entweder es ist die Zuleitung für den AP oder es eine Ableitung für einen Client.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawd dem Rangz und GTrash81
Falls du noch eine alte (nicht uralt) FritzBox rumliegen hast kannst du die auch dafür nehmen (Via LAN1/WAN anschließen) Google: „FritzBox xxxx als Access Point“. Auch andere Router können das, die meisten haben halt FritzBoxen.

„Access Point“ wäre dein gesuchter Suchbegriff falls es günstiger als der 1200AX sein soll ;)

Einfacher und komfortabler sind meist natürlich die AVM Geräte in deren Ökosystem ;)
 
Zurück
Oben