W2K3: Software in Domäne verteilen

ayin

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.715
Hi!

Bin relativ neu und versuche selbstlernend meine ersten Schritte auf Windows Server 2003 als Domänencontroller.
Benutzer und logon-Scripte sind kein Problem, allerdings stellt sich mir die Frage, wie ich Software vom Domencontroller auf die Clients verteilen und installieren kann.

Ich möchte eine Software (User Profile Hive Cleanup Service), die mir als .msi Datei darliegt, auf alle Clients installieren. Wie realisiere ich sowas?

mfg,
ayin
 
Am besten über Gruppenrichtlinien. Die würde ich auch anstelle einzelner Logon-Scripte verwenden, denn das wird mit der Zeit recht unübersichtlich.

-> Du legst das MSI-Paket in eine Freigabe auf den Server
-> Du legst eine neue Gruppenrichtlinie an
-> Unter "Software" verweist Du auf das MSI-Paket
-> Dann verknüpfst Du die Gruppenrichtlinie mit der OU, bei der die Gruppenrichtlinie angewendet werden soll

Mehr Infos zu Gruppenrichtlinien: http://www.gruppenrichtlinien.de/
 
Wenn du vorhast noch andere software oder so zu verteilen, also niucht nur einmalig, empfiehlt sich SBS.
oder Netinstall
oder ZEN
oder
oder
oder.
Google mal nach deployment software.

Korrigier mich, aber sollte der UPHCS nicht auf dem Server laufen? Der ist doch dafür verantwortlich, dass die An und abmeldung läuft?
 
-> Du legst das MSI-Paket in eine Freigabe auf den Server
Ich nehme an, ins gleiche verzeichnis wie logon.bat in NETLOGON
-> Unter "Software" verweist Du auf das MSI-Paket
Ok, und wann isntalliert das Tool? Bei neuer Anmeldung des Users? Veröffentlichen reicht aus oder?




Danke. Das mit dem UPHCS meine ich, dass es auf allen Rechner zu installiren sei. Zumindest steht es so auf dieser Seite: http://www.grurili.de/index.html?/tools/liste_unsortiert.htm
User Profile Hive CleanUp Service, wer mit Serverbasierten Profilen arbeitet, sollte spätestens auf dieses Programm zurückgreifen. Dieser Dienst sorgt dafür, daß das Profil sauber bei der Abmeldung beendet wird und damit auch richtig ins Netzwerk zurückkopiert wird. Oft genug ist es bei der Abmeldung zu einem TimeOut gekommen das Profil wird dann mit "Gewalt" geschlossen. Folge: Das Profil ist kaputt.
Mit dem UPHCS passiert das nicht mehr. Meine Empfehlung: Auf alle Rechner kopieren, auf wenn es kein SB Profil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das ist gut zu wissen.
Den Link hab ich auch schon gefunden. Aber scheinbar funktionieren meine Gruppenrichtlinien nicht. Egal was ich dort eintrage, nichts passiert am Client.
Hab probehalber mal versucht, eine Richtlinie zu erstellen, um die Titelzeile des Internetexplorers zu ändern. Alles Eingetragen, die Richtlinie mit der Domäne verknüpft. Danach am Client neu angemeldet, keine Änderung der Titelzeile im IE, danach den Client neu gestartet, wieder keine Änderung der Titelzeile.

Ich denke, da hat meine GPMC was.

Hast du da eine Idee?
 
Nicht funktionierende Gruppenrichtlinien haben für gewöhnlich zwei Fehlerquellen:

1. Die Anleitung wurde nicht exakt befolgt oder
2. Ein Fehler im DNS
 
Danke, es lag tatsächlich an der DNS
 
Bei Fehlern mit gruppenrichtlinien (und um zu sehen welche Settings übernommen werden), auf dem Client einfach

gpresult

oder

rsop.msc

ausführen
 
Zurück
Oben