Wake on LAN funktioniert nicht (Win7)

Hopsekäse

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.609
Hallo,
ich habe seit ein paar Stunden versucht meinen Rechner per Wake on LAN zu starten. Mainboard: Gigabyte EX38-DS4. Eine direkte WoL Option gibt es nicht im BIOS, allerdings hat Google ergeben, dass WoL durch "PME EVENT WAKE UP" aktiviert wird. Habe ich also eingeschaltet. Im Windows habe ich dann in den Netzwerkadapter-Einstellungen die entsprechenden Einstellungen gemacht:

Energieverwaltung:
Gerät kann aus Ruhezustand aktivieren: Check
Nur Magic Packet kann aktiveren: Check
Erweitert:
Bei Magic Packet aufwecken: Aktiviert
Bei Musterübereinstimmung aufwecken: Aktiviert/Deaktiviert (beides probiert)
Wake-On-Lan herunterfahren: Aktiviert
WoL Link-Geschwindigkeit reduzieren: Nicht verlangsamen

Ich habe es mit 2 Smartphone-Apps und über meine FritzBox! versucht, funktioniert trotzdem alles nicht.
Bei einem anderen Rechner im Netzwerk (an dem habe ich gar nichts eingestellt) funktionierte es über die FritzBox! auf Anhieb.

Hat jemand irgendeine Idee, woran es noch liegen könnte?

Gruß und Dank,
Hopsekäse
 
Habe schon den neusten Treiber installiert, hat auch nichts bewirkt.
Sonst noch Ideen?
 
Beides nichts bewirkt.

Den anderen LAN-Port am Mainboard zu benutzen hat auch nicht geholfen (Habe auch MAC entsprechend angepasst).

Ich denke das Problem liegt darin, dass die LAN-Adapter abgeschaltet werden, wenn der Rechner aus ist. Die Lämpchen sind auch aus. Ich weiß aber nicht, wie ich das verhindern kann.
 
Bios gerade upgedated: Rechner startet schneller, aber immer noch nicht per WoL.
Normal herunter gefahren habe ich. Und aus Energiesparmodus etc. aufwecken habe ich auch probiert, geht ebenfalls nicht. In der FritzbBox wird der Rechner übrigens permanent als verbunden angezeigt.

Ich bin langsam echt ratlos.
 
Hast Du denn im BIOS auch aktiviert, dass WoL (bzw. häufig auch als "Wake up on PCI Event" bezeichnet) aktiv ist!?
 
thompson004 schrieb:
Zeige mal mit nem Screenshot wie du den PC aufweckst also die Settings
Ich versuche das über die Wake-On-Lan-Funktion meiner FritzBox. In der Liste der bekannten Geräte wähle ich meinen Rechner aus und klicke dann auf eine Schaltfläche "Computer starten". Ist auch definitiv der richtige. Die IP, der LAN-Port an der Box und die MAC-Adresse werden korrekt angezeigt. Bei einem anderen Computer funktioniert es ja wie gesagt auch.
Zusätzlich versuche ich es mit 2 verschiedenen Android Apps. Die eine heißt "WakeOnLan" (hat als Symbol eine Netzwerkkarte, gibt viele mit dem Namen) und die andere ist die WoL-Funktion von "Unified Remote". Bei beiden habe ich die MAC- und die IP-Adressen angegeben.


Falcon schrieb:
Hast Du denn im BIOS auch aktiviert, dass WoL (bzw. häufig auch als "Wake up on PCI Event" bezeichnet) aktiv ist!?
Bei mir heißt es PME EVENT WAKE UP und ist aktiviert.
 
thompson004 schrieb:
Bei den Apps hast du als IP - Adresse hoffentlich die Broadcast - Adresse angegeben, nicht die IP des PCs, oder?

Ich war davon ausgegangen, dass die Apps schlau genug sind die IPv4-Broadcastadresse zu kennen. Unified Remote benutzt für die weiteren Funktionen (über WoL hinaus) einen auf dem Rechner installieren Server. Da ich hier auch nur eine IP-Adresse angeben kann, muss es zwangsläufig die des PC's sein, sonst funktioniert der Hauptbestandteil der App nicht (WoL ist hier nur eine kleine von vielen Funktionen).
Bei der anderen App hatte ich auch die IP des PC's drin, da ich dachte, dass sie die vielleicht für Pattern-Matching-WoL braucht. Wäre ja auch irgendwie sinnlos bei einer App, die eh nur Magic Packet macht, für jedes eingerichtete Gerät nach der Broadcast-IP zu fragen.
Naja Sinn hin oder her, da ich eh nicht mehr weiter weiß, habe ich es einfach bei beiden Apps probiert und tada: Nichts.

Deprimierend.

Da es mit 2 Apps und einer FritzBox auf meinem PC nicht funktioniert, auf einem Anderem im Netzwerk aber sehr wohl, gehe ich stark davon aus, dass es an einer Einstellung meines PC's liegt. Die Gängigen habe ich aber alle durch.
 
Ok, das machen die Apps aber nicht.
ich habe es selbst mit ein paar Apps probiert und es funktioniert nicht mit der PC-IP. Du musst die Broadcast IP eingeben.

Und ich finde es sogar sehr sinnvoll dass man die Broadcast angeben muss, da sonst Wake on Lan übers Internet nur bedingt möglich wäre bzw. Der Unterschied zwischen "255.255.255.255" und "192.168.0.255" nicht möglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
thompson004 schrieb:
Ok, das machen die Apps aber nicht.
ich habe es selbst mit ein paar Apps probiert und es funktioniert nicht mit der PC-IP. Du musst die Broadcast IP eingeben.

Und ich finde es sogar sehr sinnvoll dass man die Broadcast angeben muss, da sonst Wake on Lan übers Internet nur bedingt möglich wäre bzw. Der Unterschied zwischen "255.255.255.255" und "192.168.0.255" nicht möglich wäre.

Stimmt, bei der einen App steht sogar wenn das Feld leer ist, dass man auch einen domain name angeben kann und es gibt ein Häkchen für "Send Package from distant Server", dann wird es wohl dafür sein. Bei der anderen muss es halt die des PC's sein, gibt kein Feld, wo ich extra eine IP für WoL angeben kann. Aber wie gesagt, habe es auch mit Broadcast-IP in beiden ausprobiert... Ohne Erfolg.
 
Zurück
Oben