Hallo,
bin neu hier aber hoffe es passt in diesen Bereich. Um Win 7 handelt es sich auf jeden fall.
Ich beschäftige mich zur Zeit mit der Energieeinsparungsmöglichkeiten in der EDV des Betriebes (Krankenhaus). Bis jetzt wurde der Energiesparmodus / Ruhezustand / Standby komplett unbeachtet gelassen. Das soll sich aber mit der Einführung von Windows 7 ändern.
Das Problem ist nun folgendes. Die neuen Rechner, die teilweise mit Win 7 ausgestattet werden, wachen immer wieder aus dem Energiesparmodus auf. Ich habe bereits explizit eingestellt, dass ein Aufwachen nur durch ein MagicPacket möglich sein soll (Gerätemanager -> Netzwerkkarte -> Energieverwaltung). Durch den CMD-Befehl "powercfg -lastwake" weiß ich, dass die PCs dennoch immer von der Netzwerkkarte geweckt werden.
Darauf hin habe ich mit WireShark den Netzverkehr mitgeschnitten um herauszufinden wer mit WOL-Paketen umsichwirft. Jedoch konnte ich dort kein WOL-Paket zum Zeitpunkt des Aufwachens finden.
Wenn ich WOL komplett deaktiviere, bleiben die Rechner brav im Energiesparmodus. WOL brauchen wir aber wegen der Softwareverteilung unbedingt.
Das UEFI-BIOS habe ich, wie den Treiber der Netzwerkkarte auch, schon aktualliesiert... keine Besserung.
Das verbaute Mainboard ist ein ASRock a75m-hvs.
Kann mir bitte jemand helfen? Wenn das klappt lassen sich enorme Mengen an Energie einsparen...
MfG Matthias
bin neu hier aber hoffe es passt in diesen Bereich. Um Win 7 handelt es sich auf jeden fall.
Ich beschäftige mich zur Zeit mit der Energieeinsparungsmöglichkeiten in der EDV des Betriebes (Krankenhaus). Bis jetzt wurde der Energiesparmodus / Ruhezustand / Standby komplett unbeachtet gelassen. Das soll sich aber mit der Einführung von Windows 7 ändern.
Das Problem ist nun folgendes. Die neuen Rechner, die teilweise mit Win 7 ausgestattet werden, wachen immer wieder aus dem Energiesparmodus auf. Ich habe bereits explizit eingestellt, dass ein Aufwachen nur durch ein MagicPacket möglich sein soll (Gerätemanager -> Netzwerkkarte -> Energieverwaltung). Durch den CMD-Befehl "powercfg -lastwake" weiß ich, dass die PCs dennoch immer von der Netzwerkkarte geweckt werden.
Darauf hin habe ich mit WireShark den Netzverkehr mitgeschnitten um herauszufinden wer mit WOL-Paketen umsichwirft. Jedoch konnte ich dort kein WOL-Paket zum Zeitpunkt des Aufwachens finden.
Wenn ich WOL komplett deaktiviere, bleiben die Rechner brav im Energiesparmodus. WOL brauchen wir aber wegen der Softwareverteilung unbedingt.
Das UEFI-BIOS habe ich, wie den Treiber der Netzwerkkarte auch, schon aktualliesiert... keine Besserung.
Das verbaute Mainboard ist ein ASRock a75m-hvs.
Kann mir bitte jemand helfen? Wenn das klappt lassen sich enorme Mengen an Energie einsparen...
MfG Matthias