Wan vom Modem über Dlan an den Router

Nask

Ensign
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
232
Hallo,

Aufgrund einer hausinternen Umstellung von Kabel auf Satellit bin ich gezwungen mein Internet zukünftig über das Telefonnetz zu beziehen.
Da die Telefonbuchse zu weit vom jetzigen Kabelmodem+Router Standort ist und der Router aufgrund bestehender LAN-Verbindungen (dreambox,Nas, PS3) am jetzigen Standort bleiben muss, brauch ich eure Hilfe um das Problem zu lösen.

Meine Frage ist, ob es möglich ist, den Router mit Internet, vom neuen DSL-Modem, über Dlan und den Wan-Port des Routers zu verbinden.
Also: DSL-Modem-->DLan am DSL-Modem-->DLan am Router-->Wan-Port Router
Ziel soll es durch diese Konstellation sein, dass ich an den W-LAN Einstellung etc. nichts mehr ändern muss und alles läuft wie vorher.

Ist das möglich?

Danke
 
nein ist nicht möglich
 
@Pitam: egal ist es nicht, da die DLAN-Module in der Regel nur eine Ethernet-Verbindung unterstützen. Eine ISDN-Verbindung sollte trotz gleicher Stecker (RJ-45) nicht drüber funktionieren.

Die jedoch gewünschte Verbindung vom DSL-Modem zum Router über DLAN ist kein Problem, hier handelt es sich i.d.R. um ne Standard-Ethernet-Verbindjng mit 100 oder 1000 Mbit/s.
 
Ok,

Danke für die Antworten.

Dann werde ich mir mal Dlan anschaffen und schauen ob es geht.
 
läuft das bei dir? ich stehe vor der gleichen Frage ob ich das so benutzen sollte oder nicht. Das WLAN vom Router neben dem DSL Anschluss ist bei mir im Obergeschoss zu schwach. Also wollte ich ein DSL Modem holen, das Signal dann per dLAN übertragen und das Inet von dLAN beim WLAN Router im Obergeschoss verteilen.

Taugt dieses Modem etwas?

D-Link DSL-321B/EU ADSL2+ Ethernet Modem AnnexB
http://www.amazon.de/D-Link-DSL-321B-EU-Ethernet-AnnexB/dp/B001DAS1VQ/
 
nutzt niemand dieses Setup von DSL Modem + dLAN + WLAN Router im anderen Stockwerk und kann dazu etwas sagen?
 
Was wir mal probiert haben waren 2 AVM dLan Adapter - ein 520er und direkt dort wo das WLAN hin soll ein 546e (WLAN + Schaltsteckdose, gibt aber auch einen ohne schaltbare Steckdose) - Hat eigentlich hingehauen solang die Stromleitung dazwischen nicht zu lang war.

Sehe jetzt aber kein Problem warum der WLAN router nicht am dLan gehen sollte, Router ist ja dann wirklich nur noch ein Router und tut nicht mehr als Modem.

Greetz
 
ok, heute ist das Modem gekommen.

Muss man bei der Konfiguration etwas beachten? Muss ich die Einwahldaten aus dem Router löschen und ihn extra um konfigurieren, wenn das Modem nun davor hängt?
 
Hi,
Also bei mir ist es jetzt so:
Dsl modem - dlan - tl wr1043nd

Im WR habe ich den Wan Modus auf Static ip gesetzt und das WLAN aktiviert. Ich kann jetzt, wenn ich das wollte über das WLAN des dsl Modems und über das WLAN des WR ins Internet.
So ist das doch auch von dir gewünscht oder?
 
was meinst du mit WR? den Router?

Ich habe aktuell auch 2 Router. Aber der alte Speedport hat Probleme mit dem WLAN. Läuft der 2 Tage ist das WLAN irgendwann nicht mehr nutzbar. Wegen dem Problem hatte ich mir einen neueren ASUS Router gekauft. Aber auchmit dem habe ich Signal- Probleme im Obergeschoss.

Nun will ich den ASUS Router neben dem Telefon- Anschluss stellen, das Signal dann per dLAN einspeisen und im Obergeschoss den ASUS aufstellen um dort gutes WLAN+Inet zu haben.
 
So, ich habe es gestern mal zusammengebastelt. Ich habe die DSL Zugangsdaten im Modem eingetragen, LAN Kabel zum dLAN angeschlossen und verbinde im Obergeschoss dLAN zum Router. Wenn ich nun per LAN auf en Router gehe habe ich Internet, bei WLAN aber nicht. Was muss man im WLAN Router noch einstellen, dass im WLAN auch Internet ist?
 
Zurück
Oben