Wann sind 16 MB Cache bei HDDs sinnvoll?

cuthbert

Captain
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
3.111
Hallo, ich weiß, dass die Frage so ähnlich schon mal gestellt wurde (https://www.computerbase.de/forum/threads/was-hat-es-mit-dem-cache-auf-sich.273590/), aber bei mir liegt eine etwas andere Situation vor, so dass ich meine Frage nicht für vollständig beantwortet halte. Und was anderes habe ich leider nicht gefunden.

Bei mir gehts um eine interne, bzw extern über SATA-2 angeschlossene Festplatte. Dass heißt eine Limitierung durch die Übertragungsbandbreite kann schon mal ausgeschlossen werden.
Auch habe ich spontan keinen Test durch Googlen gefunden, wo verschieden Modelle, wie ich sie in Betracht ziehe, verglichen werden.

Also falls jemand schon mal entsprechende Tests gesehen hat oder einen Thread kennt, wo das Thema eingehender behandelt wird, würde ich mehr sehr über einen entsprechenden Link dazu freuen.

Konkret habe ich jetzt zwei Modelle ins Auge gefasst:
400GB SAMSUNG HD400LJ SpinPoint T133 für ca 63€
500GB SEAGATE ST3500630AS Barracuda 7200.10 für ca 87€

Also eine von den beiden Platten wirds wahrscheinlich sein, die erste ist vom P/L (also Preis pro GB) etwas besser und 400 GB würden mir auch ausreichen, hat aber eben nur die 8 MB Cache. Bringen mir die 16 MB irgendwas bei ner Platte die eigentlich nur zur Datensicherung dient (vorwiegend zu doppelten Sicherung meiner nicht ganz kleinen CD Sammlung, die ich mühsam ins mp3-Format umgewandelt hab). Desweitern mache ich ab und zu Filmbearbeitung, so dass auch mal durchaus größere Datein rumgeschoben werden müssen.

Und zu guter letzt: hat jemand Erfahrung mit dem ersten Shop (www.vibuonline.de)? Dort habe ich noch nie gekauft, ist der empfehlenswert? Und könnt ihr mir zu einer oder von einer der beiden Plattenfirmen (ab)raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
t133 ist alt nimm lieber die neue bessere leiser generation T 166 500 GB gibt ebenfals für ca 90 € das ist zur zeit mit die beste Festplatte
 
Thx, der Link war schon ziemlich aufschlussreich. Also ist der Unterschied 8 MB zu 16 MB im Alltag zu vernachlässigen auch bei 500 GB Platten. Also denke ich, dass 8 MB auch vollkommen für mich reichen werden.

@Nikolaus117, was ist denn genau der Vorteil von der 166er Version außer den 16 MB RAM (die ja anscheinend nicht so viel bringen) und wie gesagt reichen mir 400 GB auch locker aus. Hm, die Platter dürften wohl etwas größer sein bei der 500 GB Variante. Aber ich denk so viel Performance wirds auch nicht bringen.

Den Shop kennt auch keiner von euch, oder?
 
Der Cache war hauptsächlich dafür gedacht, in Bus-Topologien selbigen schneller 'frei' zu bekommen, da ohnehin ein klein wenig Speicher auf den Platten schon immer untergebracht war, wurde er auch vergrößert quasi im Cache Daten zu sammeln und dann hieraus schneller liefern zu können. Bei P2P Verbindungen wie SATA und SAS ist es ja nun kaum noch nötig, weil kein Bus mehr mit weiteren Geräten geteilt werden muß. Beim SCSI-Commandset existieren daher auch ausgefeilte Befehle um den Bus 'übernehmen' zu können.
 
Wie schon erwähnt, es macht so gut wie keinen Unterschied.

Persönlich würde ich auch zur Samsung greifen. Die T166er Serie ist wirklich brauchbar und nicht all zu laut.

lg,
test
 
Ist denn an der Samsung T133-Reihe irgendwas auszusetzen? Die Platte oben ist ja schon ziemlich günstig im Vergleich zu anderen.
 
die T133 nutzt 133gb platter, die T166 166gb platter
ist eben die nachfolgeserie der T133
die performance der T166 serie ist einfach etwas besser

wüsste auch nicht was gegen eine T166 spricht sind ja so gut wie nicht teurer
 
Ah, ok danke, das wars, was ich wissen wollte :). Hätte ich auch selbst draufkommen können (400/3=133 und 500/3=166). Vielen Dank auch an die anderen.
 
Wenn du dir mal das Impressum von Vibuonline und Mindfactory anschaust wirst du merken, dass das im Grunde ein Betrieb ist. DriveCity und Compuland gehören glaube ich genauso dazu. Die haben auch meistens die gleichen Lagerbestände etc. Wenn du also Mindfactory vertraust kannst du auch bei Vibuonline bestellen. Es gibt nur Gold-Order und die kostenfreie Lieferung nach 24 Uhr nicht.
 
Der Unterschied von 8 und 16 MB Cache ist vor allem psychologisch spürbar!

@cuthbert: Die Rechnung ist zwar toll, man weiß aber nie, ob ein Platter auch wirklich komplett genutzt wird - 300 GB-Platten haben z.B. meist die selbe Platterkapazität wie 320 GB-Platten...
 
Welche Rechnung meinst du jetzt? Das mit den Plattern, war für mich eher ne Erkenntnis, als ne Rechnung :).

Ich werd die 400 GB Platte nehmen, weil sie einfach immer noch den besten Preis pro GB hat und allgemein min 25€ weniger kostet als die "moderneren" 500 GB Platten. Ich denke, die langt für mein Zwecke vollkommen.
 
Zurück
Oben