Prinzipiell ist die Vorratsdatenspeicherung so oder so nur ein Teil des Datenschutzes. Die IP-Adresse ist nicht das einzige Mittel, dass zur Überwachung bzw. Rückverfolgung eingesetzt werden kann. Nicht zuletzt identifiziert man sich im www zB auch via Cookies. Einem Cookie ist es herzlich egal über welche IP er online ist, er enthält Sitzungsdaten, IDs, etc.. Es ist daher nicht sinnvoll, sich nur auf die VDS zu konzentrieren, wenn es um Datenschutz und Anonymität geht. Wie belastbar die aus den übrigen Techniken gewonnen Informationen sind, sei mal dahingestellt.
Man sollte sich aber dessen bewusst sein, dass der Begriff der Anonymität Grenzen hat. Viele glauben, dass sie zB mit einem VPN anonym im www unterwegs sind. Problematisch ist dabei aber, dass wenn man über ausländische VPN-Server geht, um zB Regionalsperren zu umgehen, eben auch die gesetzlichen Regelungen des VPN-Anbieters bzw. dessen Herkunftsland bzw. Serverstandort gelten. Auch wenn die Anbieter gern in großen Lettern versprechen, dass sie keinerlei Logs führen, muss das noch lange nichts heißen. VW hat auch gesagt, dass sie den Schadstoffausstoß nicht manipulieren und wir wissen alle was daraus geworden ist.
Letztendlich ist das alles aber auch relativ. Den LKW-Schützen auf der Autobahn hat die Polizei seinerzeit auch über GPS-Daten im Mobilfunk erwischt. D.h. sie haben gecheckt wer zu den jeweiligen Tatzeiten in der Nähe war, Schnittmenge, Tatverdächtige, Zugriff - obwohl die VDS zu dem Zeitpunkt schon längst vom Gericht kassiert wurde.