Warum findet Homeassisant MQTT OpenDTU nicht?

sentino87

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2024
Beiträge
83
Hallo liebes CB-Forum.
Ich verzweifle gerade an OpenDTU, MQTT und HomeAssistat.
Ich habe nach diversen Anleitungen Dinge ausprobiert, aber irgendwie wird OpenDTU per MQTT nicht bei Homeassistant gefunden.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, woran es hängt. Ich habe bisher extra alles so einfach gehalten wie es geht (Standardeinstellungen).
Was habe ich zusätzlich probiert?
-Den MQTT Port geändert, nicht dass da jemand anders schon sendet: 1883, 1884, 1885.. gleiches Ergebnis.
-Diverse andere Integrationen werden direkt entdeckt. Zum Bleistift Shelly +zigbee, was ich später erst integrieren will.
-Beide hängen im selben LAN. Gleicher IP-Adressbereich, einmal .40 (DTU) und einmal .79 (HA).
-Alles wurde neu gestartet, funktioniert soweit, aber taucht nicht in HA auf.
-Wurde bei Tageslicht getestet, wenn OpenDTU auch etwas vom Wechselrichter weitergeben kann
-Gegoogelt habe ich kräftig, deswegen hab ich den Port auch geändert, hat wonders gestört.
Sonst habe ich keinen sinnvollen Input gefunden, sonst funktioniert das wohl 1a, nur bei mir nicht :(
 

Anhänge

  • HomeAssitant.JPG
    HomeAssitant.JPG
    291,8 KB · Aufrufe: 30
  • OpenDTUMQTT.JPG
    OpenDTUMQTT.JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 34
  • Lan.jpg
    Lan.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 32
Hast du OpenDTU direkt in Hassio eingebunden oder per MQTT?

Was steht in den Logfiles vom MQTT? Connected der OpenDTU da überhaupt?
 
Ich denke damit du "Auto Discovery" nutzen kannst musst du deine DTU mit den MQTT verbinden. Ich denke du hast da einen Denkfehler. Bei Broker musst du einen MQTT server eintragen, dann wir deine DTU im MQTT server gefunden.
 
Vielleicht komme ich nicht ganz mit. Ich dachte bei OpenDTU einstellen:
-Auto Discovery, der DTU sendet als Master und der HA aka MQTT empfängt. Dabei findet er OpenDTU selbst wie verschiedene andere Dinge (Fritzbox, Shelly etc.).

Eigentlich sendet OpenDTU unter: Home Assistant MQTT Auto Discovery Parameters: homeassistant/ seine Daten und MQTT müsste es selbst finden seit dem das so geht. Diverse Videos verweisen darauf, bei mir kommt nichts. Ich habe in MQTT schon Test-Nachrichten gesendet und empfangen (Topic Homeassistant/). Warum das bei OpenDTU nicht tut.

Hassio sagt mir jetzt nichts, den Denkfehler sehe ich gerade nicht. MQTT ist das Ziel und das sollte "einfach so funktionieren". Also OpenDTU als Datengeber und HA/MQTT als Empfänger.

Das habe ich gefunden, bei mir schaufeln mehrer Wechselrichter (auch von den Nachbarn) fleißig Daten.
https://www.computerbase.de/forum/threads/opendtu-wir-nicht-im-homeassistant-gefunden.2154615/

Da war das Einrichten kein Problem, es ging um das Zusammenfassen. Das hilft nicht weiter
https://www.computerbase.de/forum/threads/wert-aus-opendtu-in-home-assistant-einfuegen.2230371/

Es ärgert mich etwas, ich scheine kurz vorm Ziel, ich finde aber die "Tür" nicht.
 
Ok, vielleicht verdrehe ich hier irgendwie was. Ich habe selber keine DTU im Einsatz, aber in der Regel läuft das so bei MQTT devices (Tasmota, ESP32, usw):

Ich gehe davon aus das die DTU bereits deine Daten einsammelt. Die Daten liegen dann aber eben nur in der DTU. Damit du diese weiterverarbeiten kannst kommuniziert die DTU die Daten an einen MQTT-server. Der müsste in deinem Falle der HA wo unter lagert dein MQTT läuft.

Das bedeutet damit die DTU weiß wo sie die Daten "hinschreiben" kann musst du in der DTU dein MQTT-Server eintragen.

Bild 2: OpenDTUMQTT

MQTT-Hostname: HA bzw. 192.168.178.79
Port: 1880
Username: <secret>
PW: <secret>

Dann schreibt die DTU die Daten in den MQTT-server und der HA sollte sie dann auf finden.

Ich hoffe ich konnte helfen, wenn nicht bitte nochmal melden.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentino87
Mir ist gerade noch aufgefallen dass der Port falsch ist. Für Mqtt ist der Standardport 1883. Aber ich glaube das Prinzip wurde klar. Funktioniert es jetzt?
 
Ich habe nur wenig rumprobiert bisher, habe alles auf Standard gesetzt.
Also IP, Port. Irgendwie funktioniert es nicht.
MQTT-Hostname: HA bzw. 192.168.178.79
Port: 1883
Username: <secret>
PW: <secret>
Ich bekomme noch einen ESP32 für den Growatt Wechselrichter, mal sehen wie ich da durch komme.
Irgendwas übersehe ich grade. Vielleicht fällt der Groschen wenn ich noch etwas probiere/warte :)
Ich bin leider mehr Mechaniker mit Elektrokenntnissen, Software bin ich so halb fit...
 
Zurück
Oben