Was ist das für ein Anschluss?

Neophyte77

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
665
Hi hab hinten an meinem Acer Aspire V5 573G folgenden Anschluss:
http://www.notebookcheck.com/filead...V5-573G-54208G50aii/Acer-Aspire-V5-573-13.jpg
Zwischen USB und HDMI.

Laut Notebookcheck handelt es sich um einen "Acer Converter Port"
Darüber hinaus positionierte Acer einen weiteren Anschluss auf der Rückseite, den Acer Converter Port, der aufgrund seiner Eigenschaften auf einen Lightning Port schließen lässt. Dank ihm können Displays, Festplatten oder Router komfortabel angeschlossen werden.

Ist das jetzt ein Thunderbolt Anschluss?

Ich würde nämlich gerne eine externe Grafikkarte anschließen.
 
Mini-Displayport

Edit: Thunderbolt ist mechanisch und elektrisch kompatibel zu Mini-Displayport. Könnte vom Anschluss also beides sein.
 
Ne, Mini-Display-Port ist das nicht, die Kontakte sind viel tiefer:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/47/Mini_DisplayPort_on_Apple_MacBook.jpg


Edit:
Zitat:
You use that port to connect an Acer Converter Cable (Mini CP to VGA/LAN/USB). Mini cp is the name of that port, mini converter port. There is also a mini cp to vga. There will probably be other mini cp converters in the future, in order to get rid of the bigger ports.

Funktioniert wohl nur mit Acer-eigenen Adapterkabeln - vielleicht gibts auch irgendwann einen auf Thunderbolt, scheint sehr leistungsfähig zu sein der Port.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Oktober 2008 führte Apple eine kleinere, proprietäre Variante ein, den Mini DisplayPort, dessen Spezifikationen der Hersteller im November 2008 unter kostenloser Lizenz veröffentlichte, um seine Verbreitung zu fördern.[2] Dieser Mini DisplayPort wurde im November 2009 in die VESA-Spezifikation 1.1a übernommen.[3] Im Februar 2011 stellten Intel und Apple eine mechanisch und elektrisch mit Mini DisplayPort abwärtskompatibeln Anschlussbauform namens Thunderbolt vor. Dies ist kein reiner Monitoranschluss mehr, sondern eine universelle Datenschnittstelle in der Art von USB.

http://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort#Mini_DisplayPort
 
Richtig rum lesen Sleipnir. Thunderbold ist abwärtskompatibel zu Mini-Displayport, aber nicht andersrum. Bedeutet, du kannst den Thunderbolt als Mini-Displayport nutzen, du kannst aber nicht aus dem Mini-Displayport eines normalen Gerätes einen Thunderbold Anschluss machen.
 
http://geizhals.de/eu/acer-aspire-v5-573g-74518g1taii-silber-a1168746.html

Acer Aspire V5-573G-74518G1Taii silber

CPU: Intel Core i7-4510U, 2x 2.00GHz • RAM: 8GB • Festplatte: 1TB HDD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: NVIDIA GeForce GT 750M, 4GB, HDMI, Mini DisplayPort • Display: 15.6", 1366x768, non-glare • Anschlüsse: 1x USB 3.0, 2x USB 2.0 • Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n, Bluetooth • Cardreader: 2in1 (SD/SDHC) • Webcam: 1.3 Megapixel • Betriebssystem: Windows 8.1 64bit • Akku: Li-Polymer, 4 Zellen, 3560mAh, 6.5h Laufzeit • Gewicht: 2.00kg • Besonderheiten: Nummernblock, beleuchtete Tastatur • Herstellergarantie: zwei Jahre

Das ist ein Mini-Displayport-Anschluss :p
 
heißt also ich kann keine externe anschließen? außer noch über den pci anschluss der wlan karte?
 
Letztendlich würde ich sagen das es ein Thunderbolt Anschluss ist. Mag von Acer vielleicht anders getauft worden sein, aber mechanisch schaut es gleich aus, und die Funktionalität scheint die Selbe zu sein. Ob es natürlich kompatibel zu Thunderbolt Hardware ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Der Anschluss der WLAN Karte? Das wird nicht funktionieren. Das ist oft durchs BIOS unterbunden.
Ob das an dem verkappten "Converterport" funktioniert, kann dir niemand garantieren.

Aber mal abgesehen davon... warum willst du da ne externe Grafikkarte anschließen.... das lohnt sich doch nie und nimmer... der kleine DualCore da ist doch jetzt schon zu langsam um zu zocken... noch dazu funktionieren diese externen Lösungen je nach Game auch eher durchwachsen und sind noch dazu extrem teuer...
 
Nutze hier in meiner Studenten WG meinen Laptop als Desktop-Ersatz. Mein Rechner befindet sich Zuhause bei meinen Eltern.
Wünsche mir öfters bisschen mehr Power, selbst Cities Skylines ruckelt in Full HD mit der GT750M.

Wenn ich eine alte GTX 570 anschließen könnte, würde mir die Leistung locker für alle Spiele reichen.
 
Neophyte77 schrieb:
Wenn ich eine alte GTX 570 anschließen könnte, würde mir die Leistung locker für alle Spiele reichen.

Was für eine genau schwebt dir da vor?
Wenn deine 750M mit GDDR5 angebunden ist, dann ist der Performancegewinn nicht so wirklich vorhanden.
 
Also ohne jetzt auf irgendwelche Diagramme/Tests zu gucken, schätze ich die Leistung einer GTX 570 mit mehr als das doppelte einer GT750M ein.

Sieht so nun so aus, als käme ich um den Zusammenbau eines 2010 - 2012er Gaming-Systems nicht herum.
Dachte, dass eine externe Karte eine gute Alternative wäre.
 
Nein es ist mit nichten das doppelte, vllt. 30% mehr, was du aber durch den Anschluss verlieren wirst. Es lohnt sich aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt nicht, wenn du super billig dran kommst. Und selbst dann ist es fragwürdig.
 
Nur mal so am Rande: Wie willst Du eine normale PCIe-x16-Grafikkarte über einen kabelgebunden Anschluss (welcher auch immer) an ein Notebook anschließen ? Da bräuchtst Du doch ein externes Gehäuse mit dem selben Anschluss, in dem man Grafikkarten einbauen will ???
 
Zurück
Oben