Was ist der Sinn von Windows 8 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Experiment_57

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
295
Ich habe mal Windows 8 ausprobiert, weil einer meinte ja das schadet nicht.

Nachdem ich es installiert habe, muss ich sagen: einfach grauenhaft.

- Was sollen diese Apps ? Wozu sollen die gut sein? Jede App füllt das gesamte Bildschirm, was soll der Quatsch?

- Bin ich einmal wenigstens in Desktop, drücke ich mehrmals Alt+F4 schließt er nicht alle Fenster und Programme sondern nur einmal und dann das Fenster: "Windows Herunterfahren."

- Stelle ich in Systemeinstellungen auf "kleine Symbole" so wird diese nicht gespeichert. ( die ganze Kategorieeinteillung ist sinnlos, warum nicht alle Programmeinstellungen auf einem Blick?)

- Theme Design verschlechtert sich wieder. Kein Glass Look

- Mit classic shell bekomm ich nur die Startmenü etwas netter hin.

Was hat Windows 8 denn jetzt für Vorteile??? Dass es ein bißchen schneller bootet ist kein gutes Argument, da mit ssd völlig egal ist.
 
Einen der tausenden 8 Threads nicht gefunden? Weshalb ein Neuer?
 
Vielleicht kann ich doch kurz ne Frage zu den Apps stellen?
Ist es möglich, dass ich die Apps komplett abschalten Kann?

Danke schonmal!
 
Experiment_57 schrieb:
- Was sollen diese Apps ?
Keine Ahnung wsa eine App ist? Scheinbar nicht.

Wozu sollen die gut sein?
Ich erklär's die. Mit einer App kann man alltägliche Aufgaben im Büro zB sehr viel komfortabel Arbeiten. Nehmen wir Outlook: Du musst kein Stift un Papier zur Hand nehmen, dein fertiges Schrieb dann zur Post bringen. Du benutzt einfach diese App und erledigst dies elektronisch.
Erstaunlich, was?

Jede App füllt das gesamte Bildschirm, was soll der Quatsch?
Noch nie eine Anwendung auf dem Desktop maximiert? Ich könnte mir vorstellen, daß sehr viele User ihre Anwendungen hauptsächlich maximiert - also im Vollbild - starten bzw damit arbeiten.
In modernUI sind die dafür konzipierten Anwendungen (in Englisch 'App') immer Bildschirmfüllend. Es besteht dennoch weiterhin die Möglichkeit Aero Snap zu nutzen und bis zu 3 Apps auf dem Bildschirm zu teilen. Auf dem Desktop waren bisher nur 2 Anwendungen gleichzeitig möglich. Erstaunlich, was?

Man ist natürlich nicht gezwungen Anwendungen für modernUI zu benutzen. Man kann ruhigen Gewissen auf reine Desktopanwendungen zurückgreifen, ohne das man mit dem Finger auf einen zeigt. Wer die Wahl hat hat die Qual.

- Bin ich einmal wenigstens in Desktop, drücke ich mehrmals Alt+F4 schließt er nicht alle Fenster und Programme sondern nur einmal und dann das Fenster: "Windows Herunterfahren."

Du meinst sicherlich die Anwendungen, die mit modernUI laufen und in der Hotbar auf Abruf sind? Kein Problem, die müssen nicht beendet werden. Die gestarteten Anwendungen und Dienste dafür werden so lange angehalten und größtenteils vom RAM genommen bis man wieder zur Anwendung wechselt. Das System händelt das selbstständig. Wird eine angehaltene (pausierte) Anwendung in modernUI für längere Zeit nicht benutzt, so schließt Windows Blue diese selbstständig.

- Stelle ich in Systemeinstellungen auf "kleine Symbole" so wird diese nicht gespeichert.

Sollte nicht sein.

- Theme Design verschlechtert sich wieder. Kein Glass Look

Das ist falsch. Schau dir die Taskleiste an. Auch wenn du mit der Maus auf eine gestartete Verknüpfung in der Taskleiste fährst und dann über die Miniaturansicht, dann werden alle restlichen Programme (oder auch Apps, wenn dir das Wort lieber ist ;) ) durchsichtig - Sprich, Aero Glass ist noch vorhanden, auch wenn nicht gänzlich, wie noch von Windows 7 gewohnt.

- Mit classic shell bekomm ich nur die Startmenü etwas netter hin.

Schön für dich.

Was hat Windows 8 denn jetzt für Vorteile??? Dass es ein bißchen schneller bootet ist kein gutes Argument, da mit ssd völlig egal ist.

Für dich anscheinend keine. Das ist aber auch nciht schlimm. Es bleibt ja gott sein dank Dir überlassen, welches System du benutzen willst.
Darf ich dich aber mal was fragen?
Warum fragst du ob es für jemand anderen Vorteile gegen über seinem vorherigen System gibt, wenn dich Windows 8 gar nicht interessiert / es für dich grauenhaft ist, möchtest du dich eventuell überreden lassen?

fkress schrieb:
Vielleicht kann ich doch kurz ne Frage zu den Apps stellen?
Ist es möglich, dass ich die Apps komplett abschalten Kann?

Danke schonmal!

Man kann jede Anwendung deinstallieren. Bei Den Anwendungen für modernUI trifft das nicht auf alle zu. Es gibt aber eine Möglichkeit das dennoch zu tun. Da wird Deskmodder sich bestimmt dazu melden oder du suchst auf seiner Seite entsprechende Anleitung: http://www.deskmodder.de/.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link korrigiert)
Experiment_57 schrieb:
Was hat Windows 8 denn jetzt für Vorteile???

was hatte win 2000 gegenüber NT für vorteile??
was hatte win xp gegenüber 2000 für vorteile??


vielleicht wäre für dich besser zurück zu NT zu gehen,
wenn n neuer style und n besseres managment immer schlecht ist:rolleyes:

oder vielleicht noch ein wenig weiter zurück zu den Lochbändern,
die waren ja noch viel beeser als alles was es von MS gab:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch ganz einfach ...

Windows 8 lässt sich von "einfachen" Leuten schneller und intuitiver bedienen. Da sie nicht vor irgendwelchen Menues die sie nicht kennen abgeschreckt werden. Viele von denen denken nähmlich wenn man wo falsch klickt geht was kaputt.
 
Wenn ich solche Fragen lese, frage ich mich ehrlich, wie weit es mit dem logischen Denken der Menschheit gekommen ist :freak:

Wenn Sie sich vorher über Windows 8 schlau gemacht hätten, dann bräuchten Sie nicht solche überflüssigen Fragen im Forum stellen.

@Muahdibxx:Bei dem Threadersteller bezweifle ich deine Aussage :evillol:


Und an alle hier die hoffen, das Windows 9 wieder an alte Zeiten anknüpfen wird.Ich bin jetzt schon gespannt, wie groß das Misstrauen werden wird, wenn die meisten mal geschnallt haben wohin das ganze mit der Cloud Technik geht.Bei 8.1 hatte man wenigstens noch die Möglichkeit ein lokales Konto zu erstellen mit der optionalen Möglichkeit eines Microsoft Accounts.

On das bei Windows 9 noch so gehen wird, darf stark bezweifelt werden.Durch den wahrscheinlichen Onlinezwang wird eventuel gar nichts mehr offline gehen (zumindest geht es stark in diese Richtung)

Wer dann so naiv ist, und seine sensibelsten Daten in einer Cloud speichert, in der Annahme das diese auf irgendeinem Rechenzentrum in Timbuktu sicherer sind, dem ist echt nicht mehr zu helfen.

Ich finde die Entwicklung in diese Richtung mehr wie nur bedenklich und es wäre schön,wenn endlich mal der Knoten platzen würde und dadurch alternative Betriebsysteme auf dem Markt erscheinen würden, die nicht von einem amerikanischen Großkonzern stammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 8 egal welche Version ist ein Disaster!!!
Windows 7 ist ok und das zweitmeisterfolgreichste Betriebssystem!
Aber Windows XP stellt alles was es bisher (zur damaligen Zeit) gab in den Schatten. Verkaufzahlen, usw. - Das nennt man ein "episches" Betriebssystem. Damit wurde Microsoft groß!
Wartet auf Windows 9 -> Irgenwann im nächsten Jahr wirs kommen, und ich hoffe inständig, das es wieder sowas "episches" wird, was Microsoft mit XP oder noch früher Win 98 geschafft hat.
Die haben eh schon den Anschluß verpasst, versuchen aufzuholen, aber da muß demnächst mal was kommen!

- Win 95

(siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_95 -> naja, naja

-Win 98

(siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_98 -> gutes Betriebssystem, bevor MS gemerkt hat des reicht net für die Zukunft), Win ME war nur ein verzweifelter Versuch des rauszuzügern. Und Win ME war das instabilste Betriebssystem das ich jeh benutzt habe.

Ach ja: nebenbei gabs ja auch noch:

- Windows 3.1/3.5/3.51/4.0 NT(siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_NT

Super Betriebssytem!!! Dicken REspekt an Microsoft an der Stelle! Und Microsoft leitete damals die Geburtsstunde von dem jetzigen Betriebssystemen Windows 2000 (das auch super war) und7/8 in die Wege -> neuer Kernel:

Ziele

Cutler setzte sich zwei wesentliche Ziele für Windows NT. Ihm ging es darum, Zuverlässigkeit zu erreichen – eine abstürzende Anwendung sollte nicht mehr das gesamte System zum Absturz bringen können. Diese Stabilität war unter Betriebssystemen wie VMS oder unixoiden Systemen längst üblich. Auch wichtig war Portabilität – Windows NT sollte auf allen modernen Computerarchitekturen lauffähig sein. Außerdem sollte Windows NT, ähnlich wie es der Mach-Kernel konnte, als Basis für verschiedene Betriebssysteme gleichzeitig dienen und so z. B. Windows-, MS-DOS-, OS/2- und POSIX-Programme gleichzeitig ablaufen lassen können. Der Arbeitstitel während der Entwicklung hieß demnach auch Portasys.
.

Außerdem unterstützte Windows NT bereits in der Version 3.1 das Dateisystem NTFS (New Technology File System) und verfügt seit jeher über einen 32-Bit-Kernel.

dann:

- Windows 2000 (schlechteste Treiberunterstützung aller Windowsversionen die ich kannte (viel mußten manuell nachinstalliert werden), aber dafür sauschnell, Vorgänger von Vista für Unternehmen:
Nach Windows NT 4.0 wurden das Kürzel NT und die Versionsnummer im Produktnamen fallen gelassen. Die Nachfolgeversionen werden Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008 (sowie R2), Windows 7, Windows 8 und Windows Server 2012 genannt. Alle geben in der Umgebungsvariablen OS als Betriebssystem Windows_NT an. Windows 2000 weist noch im Startbildschirm mit dem Text „Auf NT-Technologie basierend“ auf die Verwandtschaft hin.

P.S. benutze Windows seit Version 3.11 und auch die war für damige Verhältnisse gut ...
Sei froh bas du nie Windows Millinium installiert hast. Das war noch schlimmer als Windows Vista bei der Markteinführung. Drei Tage hatte ich es drauf, länger als Windows Vista!!! ;)

Jetzt mal konkret an deine Frage:

Was ist der Sinn von Windows 8 ?

Microsoft hätte auch den Grundbaustein von Windows 8.irgendwas.fakeversionsnummer - also Windows NT - weiterentwickeln können. Haben sie aber nicht!!!

Warum?!?

Als Unternehmen muß man seine Produktpalette breit aufstellen, um Verluste durch Produkte von anderen Produkten auffangen zu können. Thats life in Business.
Produktvariationen scheffeln mehr Geld, und wenn ich Microsoft gewesen wäre, hät ich es aufgrund der vielen Raubkopien genauso gemacht.
Das Microsoft die Smartphones verschlafen hat -> ist ne andere Geschichte!

Apps und Programme sind bei Windows 8 nicht ganz dasselbe. Sie werden nur in unterschiedlichen Ordnern gespeichert (also zumindest die Verknüpfungen, klar Daten woanders)! War auch schon bei Win7 so. daher kann es bei Windows 8 passieren das zwei Programme (eins in den Apps und eins als Programm installiert sind) gleichzeitig installiert sind.
Völliger Schwachsinn das Betriebssystem! Könnt sein das es schneller ist (und mehr "gefackten" Treiber), aber lieber "boxe" ich Windows 7 bis zum bitteren Ende des Suports durch.
Und das kann dauern - haha!


Und wenn es das letzte Microsoft-Betriebssystem sein sollte, ist was ich je benutzen werde ... ;)

Lang lebe der Kerne(NT), wir sind Deutschland und wir sind neuer Weltmeister!!!

P.S.S.: euch ist schon klar das der Grundkernel von Windows 8.irgenwas 14 Jahre alt ist?!?

und wenn wer wissen will, um was es geht, hier noch zwei sinnvolle links zu dem was eure Prozessoren + Chipsätze überhaupt machen bzw wie sie arbeiten (das ist vielen um Forum anscheind nicht klar):

http://de.wikipedia.org/wiki/Kernel_%28Betriebssystem%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Prozess-Scheduler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Kopfschmerzen vom Kopfschütteln wenn ich die Antwort über mir lese :-D

Soviel Bullshit am frühen Morgen verkrafte ich kaum...

Ich bin auch von 7 auf 8.1 gewechselt und bin vollstens zufrieden mit Win8... Das ganze Kachelgedöns muss man ja nicht benutzen... Alle Apps ausblenden, nur die Programme, welche man braucht drin lassen. Und wenn ich was starten will einfach Win Taste drücken, ein Mausklick und schon läuft es.
Ich finde Win8 super :-)
 
Experiment_57 schrieb:
Was ist der Sinn von Windows 8 ?

Was ist der Sinn von deinem Thread? Doch nicht etwa sinnloses MS Bashing?

Es gibt zig Threads über Windows 8. Warum stellst du deine Fragen nicht dort?
 
Du hast den tollen taskmanager und so fancy metro apps.
Können zwar nix, sehen aber gut aus ^^
 
Ist doch ganz einfach: sie wollten ein Betriebssystem für alle Platformen (Smartphone, Tablet, PC) erschaffen.

Das man aber auf dem Desktop anders arbeitet als auf nem Tablet, wurde dabei eben leider nicht berücksichtigt.

Ansonsten sollte das Internet voll mit Antworten zu diesem Thema sein.
 
mastertier79 schrieb:
P.S.S.: euch ist schon klar das der Grundkernel von Windows 8.irgenwas 14 Jahre alt ist?!?

Macht den NT Kernel von Windows 7 weder neuer, noch besser. Bei 8 (6.2/6.3) wurde allerdings etwas mehr "aufgräumt", als es der 6.1er Kernel noch war.

Aber dein Loblied auf XP kann ich nicht verstehen, ja es war verbreitet, aber das lag primär an der Compuerisierung der Gesellschaft im vergangenen Jahrzehnt (z.B. Fujitsu-Siemens "Deutschland PC"). Wenn das OS Windows 98 gewesen wäre, wäre eben das das "beliebteste" OS gewesen.

Wie war das unter XP noch? Alle paar Monate neu installieren, weil es sich immer langsamer wurde? Ständig bei jeder Änderung rebooten? Bootzeiten jenseits von Gut-und-Böse? Von den Instabilitäten zu den Prä-SP2 Zeiten will ich garnicht reden. Wurde mit jedem Servicepack langsamer und auch tatsächlich Ressourcenhungriger. Massive Inkompatibilitäten der Software und Treiber für die ersten Monate (Das Problem kennt man nicht mehr seit dem Windows NT 6.1 Kernel) . Und schon garnicht von dem Forum gebashe gegen Windows XP (Ressourcenhungrig, Hässliche Luna-Oberfläche, usw.) im Prinzip sahen zur Jahrtausendwende die Posts zu Windows XP genauso aus, wie vor paar Jahren zu Vista. Einfach Strg+H drücken und Vista durch XP ersetzen, dann liest es sich genauso. Und fast jeder, der seit Stunde 0, wie ich, bei XP dabei war wurde ebenso gebasht.
 
Zuletzt bearbeitet:
fkress schrieb:
Vielleicht kann ich doch kurz ne Frage zu den Apps stellen?
Ist es möglich, dass ich die Apps komplett abschalten Kann?

Danke schonmal!

Einfach direkt auf den Desktop booten .......
 
Habt Ihr nichts besseres zu tun als immer und immer und immer und immer wieder und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer über win8 zu schimpfen?

Ihr könntet doch auf die Strasse gehen und euren WM Titel feiern!?

Ich würds tun wenn Ö den gewinnen würde... *seufz*
 
Nun ja, bei der ganzen Streiterei und Aufregung über die Oberfläche von Windows 8 hat man sehr oft die "inneren" Veränderungen übersehen.

Beispielsweise finde ich den Taskmanager viel aussagekräftiger als vorher. Zudem finde ich die Möglichkeit prima, Kopiervorgänge anzuhalten. Die Geschwindigkeit ist auch prima (auch wenn der Unterschied mit SSD nicht wirklich groß ist).

Das schnelle Herunterfahren habe ich allerdings deaktiviert, weil mir ein sauberer Systemstart lieber ist als ein "Wiederherstellen" des Zustandes von gestern (wenn man das so ausdrücken kann).

Mit dem Update 8.1.1 wurden ja die Hardwareanforderungen gesenkt. Das finde ich klasse, denn unabhängig davon wie stark die eigene Hardware ist, bin ich der Meinung, daß ein Betriebssystem sich selbst in Sachen Ressourcenverbrauch nicht in den Vordergrund zu drängen, sondern als Plattform für Programme/Spiele zu dienen hat.

Ich gehöre zugegebenermaßen zu den altbackenen Leuten, die Windows 8 mit ClassicShell ausgerüstet haben. Daß man mich "gestrig" oder "alt" nennt, ist für mich eher ein Kompliment als eine Beleidigung. ;)

Da das Vertrauen in proprietäre Software ziemlich gelitten hat und ich Windows generell nur noch als Spieleplattform verwende, sind meine Ansprüche an das Betriebssystem auch recht niedrig geworden. Somit stellt mit Windows 8.1 für meine Anforderungen zufrieden.
 
Windows 8.1 ist top. Ich habe mich von diesem negativen Gefasel lange blenden lassen aber beim notebook-Kauf dann halt doch ein Ultrabook genommen, welches mit Touchscreen daherkam. So schnell hatte ich nach dem Windowsstart (mal abgesehen davon, dass das Ding quasi keine messbare Bootzeit hat...) noch nie so viel im Überblick. Mails, das elende facebook, Geburtstage von Freunden, usw.
Die Bedienung mit Touch war natürlich super, seit dem letzten Update ist es auch mit der Maus angenehmer. Inzwischen habe ich mir Win8.1 auch für den Rechenknecht gegönnt und es war eine Wohltat. Nur mit der gleichen Mailadresse angemeldet (ich nutzte da schon immer MS) und tadaaaa, alle Einstellungen übernommen, das Heimnetzwerk voll verfügbar, die ganzen bösen Apps inkl. Mail und Facebook, OneDrive, etc. eingerichtet und am gleichen verdammten Ort wie ich sie gelassen habe, Netzwerkdrucker erkannt und installiert, alles ohne mein Zutun. Sogar die Systemsteuerung ist schneller zu erreichen als unter Win7 :-p Und wer möchte bootet halt auf den Desktop. Das System ist also für Geräteübergreifende Nutzung einfach nur genial und die oft verschrieene ModernUI hilft beim einheitlichen Gefühl, egal an welchem Gerät ich sitze. Mein nächstes Smartphone wird auch mit einem OS von MS ausgestattet, ich freue mich schon auf die einfachste automatische Synchro über alle Geräte und Kommunikationsprogramme hinweg. Mir ist es ein Graus, dass MS gerüchteweise von dieser Wegweisenden Idee der Geräteübergreifenden Bedienung abkommen will, nur weil die Nörgler alles schlecht reden! Das Einzige was man MS wirklich vorwefen kann ist der Zwang mit der die neuen Features eingeführt wurden und natürlich die Testerei am Kunden. Ich bin inzwischen übrigens auch ein begeisterter Nutzer von Xbox Video und Xbox Music, gefällt mir super.

Kurz: Wer sich auf Win8.1 (und MS im allgemeinen) einlässt und einfach mal vergisst woher er kommt wird sich in einer schnellen, stabilien, innovativen und geräteübergreifenden Benutzererfahrung wiederfinden, die KEIN Mitbewerber auch nur im Ansatz in dieser Qualität bieten kann.

Es mag sein, dass ich eine andere Meinung vertreten würde, hätte ich mich von MS als Betatester für Win8.0 missbrauchen lassen. Den verprellten würde ich aber empfehlen vor dem meckern einfach nochmals einen unvoreingenommenen Blick auf Win8.1 zu werfen, der nicht gleich beim Anblick der Kacheln endet.
 
Es ist immer wieder schade, dass Leute sich etwas 5 Sekunden lang anschauen, sich weigern es verstehen zu wollen und dann sagen, dass das Problem nicht man selbst ist.
Spätestens beim Punkt mit dem "Alt+F4" wusste ich, dass eine Argumentation hier nicht fruchten kann, denn dieses Verhalten besteht wenigstens schon seit Vista und ich meine sogar bei NT war es schon so, das ist mir aber zu lange her :)
Die Apps laufen eben nicht immer im Vollbild, sondern lassen sich auch dritteln und fix ausblenden und auch das switchen geht in einem Raketentempo, dank verbessertem App-Switcher.

Man kann Windows 8.1 bemängeln, wenn es einem nicht gefällt, aber dann soll man sich doch bitte vorher informieren und nicht monieren, dass in der Standardeinstellungen ein 2° zu warmes Rot hat und daher das ganze System für den Eimer ist (ja, ich übertreibe hier bewusst, wenn auch nicht viel)...

Sind wir mal ehrlich... ich war zu Beginn auch ganz schwer gegen Windows 8, bis ich mich beruflich damit beschäftigen musste. Dann habe ich gelernt, wie es funktioniert und nun finde ich es besser als 7. Und wenn man sich den Tenor hier auf CB betrachtet, geht es vielen anderen genauso. Was zur Einführung in lautes Geschrei ausartete, zeichnet sich heute durch eine Gegenwelle von Leuten aus, die es genauso gut finden, wie ich selbst auch.

Der Sinn ist also da, man muss ihn nur finden können.
 
Wer Windows 8 nicht mag, der muss es nicht nutzen und kann bei Windows 7 bleiben und wer Windows 8 trotzdem nutzen möchte - der kann es so einrichten, dass es sich anfühlt wie Windows 7. Seit Windows 8.1 kann man auch direkt auf den Desktop booten, so dass man nicht mit der Startseite in Berührung kommt und wenn man alle Dateitypen mit Desktop Programmen verknüpft, dann gehen auch keine Apps auf. Zudem kann man die Apps deinstallieren und sich mit einem Startmenüersatz versorgen. Wenn man will und sich mit einem Startmenü im klassischen XP Stil zufriden gibt, dann ist das über eine banale Symbolleiste sogar mit Bordmitteln möglich.

Dafür ist Windows 8 etwas flotter unterwegs, es reagiert nämlich oft schneller als Windows 7 und es besitzt deutlich flottere Startzeiten. Ausserdem hat man native USB 3.0 Unterstützung und man kann Iso Files als Laufwerk mounten. Dazu hat man in Pro und Enterprise Hyper-V und die Speicherplätze zur Verfügung. Windows 8 kann auch problemlos direkt in eine VHD installiert und daraus gebootet werden. Man hat in Windows 8 auch eine Funktion zum Auffrischen des Systems eingebaut, was der Recoveryfunktion der Rechnerhersteller entspricht. Hat man das System mal eingerichtet, dann ist es möglich sich ein eigenes Wiederherstellungsimage zu erstellen, das auch die eigenen Anpassungen berücksichtigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben