Was ist vom Tool Ghostery zu halten?

FohlenBoy

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.253
Hallo zusammen,

das Tool verspricht, dass der eigene Internetverlauf auf Webseiten für deren Anbieter nicht erkennbar sind. Gleichzeitig warnt aber beispielsweise chip.de, dass der Toolanbieter die Daten werbetechnisch verwendet.

Welche Aussage trifft denn zu oder reicht es, wenn ich als nicht-angemeldeter-Google-Nutzer am PC dieses Adon zur Deaktivierung von Google Analytics installiere?

Vielen Dank
 
typisches Geschwätz von werbeverseuchten Websites die mit Werbung & Tracking Kohle verdienen! Ghostery nutz Ghostrank um anonym Daten zu sammeln, was man aber in den Einstellungen unterbinden kann!

Im Grunde kannst du davon ausgehen, das solche Tools umso besser sind je mehr sie von der WerbeMAFIA madig gemacht werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
installier es mal und surf ein paar seiten deiner wahl an, da wird ganz schön was an trackern angezeigt.
zb CB: 9 treffer
sueddeutsche.de 14 treffer
chip.de 10 stück
usw.

btw. wie verwenden sie denn die daten werbetechnisch? mit personalisierter werbung? die blockt man doch sowieso auch weg.

anonsten gefällt mit der letzte satz von Luxuspur sehr gut ;)
 
Muss man dann mit Ghostery immer alles separat wegklicken, was einem das Tool anzeigt oder kann man das grundsätzlich unterbieten und surft weiter wie bislang auch?

Es werden aber nur neue Trackings blockiert, was man bislang in den Jahren abgesurft hat, wurde an die Datensammler geschickt, so dass man weiterhin beispielsweise auf Amazon entsprechende Angebote erhält (auch im nicht angemeldeten Zustand)?
 
du kannst ghostery alles blockieren lassen, alles zulassen (entweder ghostery komplett pausieren-gilt für alle seiten; oder eine spezielle seite zur whitelist hinzufügen), oder eigene regeln für die jeweilige seite erstellen (mit einem klick auf den jeweiligen tracker)

alle geblockt.png
einen freigegeben.png
 
Besitzt das Tool irgendeinen Nachteil bzw. was zu bedenken ist?
 
installiere es oder nicht
es besitzt keine Nachteile und Ghostrank ist sowieso deaktiviert per default

Am meisten bringt es wohl mal den Browser richtig zu konfigurieren
Drittanbietercookies verbieten usw.

Adblockplus kann man parallel dazu verwenden

Als Spurenvernichter für chrome bietet sich noch Klick&Clean an
https://chrome.google.com/webstore/...od?utm_source=chrome-app-launcher-info-dialog

in Firefox kann man das direkt einstellen was gelöscht werden soll beim Beenden des Browsers
oder in der Chronik manuell

und Ghostery funktioniert auch in Chrome perfekt

p.s.
HTTPS Everywhere ist auch gut für beide Browser geeignet
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/https-everywhere/
https://chrome.google.com/webstore/detail/https-everywhere/gcbommkclmclpchllfjekcdonpmejbdp

also Startseite könnte man
about:blank
oder
https://classic.startpage.com/
verwenden

und wer es noch weiter treiben will installiert sich noch NoScript und RequestPolicy
beides erfordert aber viel mehr Aufwand

zum Konfigurieren ist das noch klasse
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/configuration-mania-4420/
und
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/classicthemerestorer/
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Plugins kannste dir ja mal anschauen wenn Du magst:

Adblock Plus

Better Privacy

Bluehell Firewall

Cookie Monster

Disconnect

Facebook Disconnect

Google Disconnect

HTTPS-Everywhere

Gostery

NoScript

Request Policy

RefControl

Twitter Disconnect

Desweiteren auch die Hosts File modifizieren

http://winhelp2002.mvps.org/hosts.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Back to the Roots ! ^^

..Früher war alles besser, lach

Stecker Ziehen - Inet Provider kündigen - nur noch alles Offline machen und Singleplayer Games Zocken - MP macht ja eh keinen Sinn bei all den Cheatern ^^

:evillol:
 
cbtestarossa schrieb:
Am meisten bringt es wohl mal den Browser richtig zu konfigurieren
Drittanbietercookies verbieten usw.



Wie wirkt sich das aus, wenn ich Cookies von "besuchten" Drittanbietern zulasse bzw. auch das nicht zulasse?

und wer es noch weiter treiben will installiert sich noch NoScript und RequestPolicy
beides erfordert aber viel mehr Aufwand

Ich nutze NoScript seit dem Semper Video: NoScript - Das wichtigste AddOn, also schon ein paar Jahre. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich lediglich AdBlock drauf. Seitdem ist nur Ghostery dazugekommen. Ghostery agiert dabei deutlich unauffälliger als NoScript, was aber wohl daran liegt, dass Tracker und JavaScript völlig verschiedene Techniken sind.

Eigentlich muss ich mich nur bei der Verlinkung von Preisvergleichsseiten entscheiden, ob ich den Tracker (einmalig) zulasse oder weiterhin blocke, ansonsten werkelt Ghostery schön dezent im Hintergrund. NoScript hingegen macht sich beim täglichen Surfen deutlich öfter bemerkbar. Das nehme ich aber angesichts der blockierten Inhalte mehr als gerne in Kauf. Im Grunde hat mir das ein bisschen die Augen geöffnet, wie verbreitet bestimmte Scripte sind (ja ich meine Dich, google-analytics^^).

Da ich alles andere als ein Experte bin muss ich aber auch nciht jeden letzten Schrei der Sicherheitstools ausprobieren. Im Gegenteil - erst wenn ich merke, dass es überfällig ist, fange ich an, mich mit einer neuen Entwicklung auseinander zu setzen. Das muss dann nicht zwingend ein Addon betreffen. Momentan "spüre" ich, dass "https://" etwas ist, womit ich mich beschäftigen MUSS...bald. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich erachte es für durchaus sinnvoll mit den Einstellmöglichkeiten der Browser (siehe Post #14), als auch mit AddOns zu arbeiten. Du solltest aber bedenken, dass sich die Tools im Leistungsspektrum (#9) überschneiden und es bei mehreren installierten Tools eine richtige Frickelei werden kann herauszufinden, welches Tool welchen Teil einer Website blockiert.

Eine gute Lösung ist Ad-Block Plus mit unterschiedlichen Listen. Eine Braut, eine Hochzeit, ...

Zum Experimentieren kannst Du dir auch weitere Profile anlegen um mit den AddOns herum zuspielen. Link hierzu: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-erstellen-und-loeschen

Eine ganz andere Möglichkeit sind Sperrlisten über die "hosts" und entsprechende Tools wie HostToogle, ...



Grüßle


Christine A.
 
Sollte man Ghostery auch auf dem Android Handy installieren oder bietet der installiert CM Browser auch genügend Schutz?

Kann jemand etwas dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben