Was ist von dem OCZ Fatal1ty 550W NT Test zu halten?

Archon2k5

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
1.308
Mal abgesehen davon das es falsch ist, dass CWT diese herstellt, sind sie zumindest auf die elektronischen Details eingegangen. Somit ist der Informationsgehalt schon mal nicht ganz schlecht.

Falls es Dich interessiert, das sind genau die selben, die hinter den ModXStream Pro stecken. Wie dort steht, finde ich sie nicht besonders toll. OCZ kann das deutlich besser.
 
soulpain schrieb:
Falls es Dich interessiert, das sind genau die selben, die hinter den ModXStream Pro stecken. Wie dort steht, finde ich sie nicht besonders toll. OCZ kann das deutlich besser.

Jo weiß ich!
Was ist schlecht daran?
Fürn NT-Laie sieht es nach nem High-End NT aus ...
 
Eine magere EMI-Filterung ohne spannungsbegrenzende Varistoren, billigste Kondensatoren, eine relativ geringe Effizienz und dafür ein recht hoher Preis.
 
soulpain schrieb:
Eine magere EMI-Filterung ohne spannungsbegrenzende Varistoren, billigste Kondensatoren, eine relativ geringe Effizienz und dafür ein recht hoher Preis.

Und was hat das genau zu bedeuten ...?:confused_alt:
Ich war auf der Suche nach nem neuen NT zwischen 500 und 600W und bin dabei darauf gestoßen.
War gestern bei Bestseller-Computer für 57,-€ zu haben und ich habs mal bestellt.
Zu dem Preis und dem roten Fan musste ich zuschlagen. :)
Wenns nix is, dann kann man es immer noch zurück schicken.
 
Die EMI-Filterung trägt zur Beseitigung elektromagnetischer Interferenzen bei und ist daher ein wichtiger Teil, um das Netz von Störungen frei zu halten. Wenn man daran spart, ist das sicherlich nicht in Ordnung. Dort fehlen einfach wichtige Komponenten wie ein MOV.

Und auch die Qualität leidet unter der Wahl der Bauteile, die beispielsweise nicht so viel aushalten und eine geringere Lebensdauer haben.
 
Ist es für den Preis von 57,-€ ok?
 
Würde da glaube ich eher zum Arctic Cooling NT raten, das wird von Seasonic gebaut von daher kann man eine gewisse Qualität erwarten und es hat auch im letzten Netzteiltest der C't ziemlich gut abgeschnitten.

Die Silver Power Netzteile mit 400/500 Watt bieten auch ordentliche Leistung für's Geld: http://geizhals.at/deutschland/a363246.html ..ebenfalls hergestellt von Seasonic btw...:-)

Das OCZ Netzteil würde ich aus bereits genannten Gründen nicht unbedingt nehmen - vor allem weil Fatal1ty drauf steht - was meinst Du was das OCZ das kostet ? Sicher nicht wenig und das muss dann eventuell durch Einsparungen bei der Qualität wieder reingeholt werden.

..ich würde ohnehin immer erst zwei mal hingucken, wenn man Netzteile mit einem sehr aufwendigen Marketing zu einem sehr günstigen Preis bekommt. So ein "Hersteller" macht entweder alles richtig oder vieles falsch - letzteres ist leider mehrheitlich der Fall :-)
 
Für mich hat sich das erledigt!
Nachdem das OCZ ewig nicht lieferbar war, hatte ich mich für das Corsair VX550W entschieden.
Ist schon ne Zeit verbaut und ich bin absolut zufrieden damit!
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
9
Aufrufe
2.044
stayxone
S
Zurück
Oben