OCZ Fatal1ty 550W Lüftertausch

audioph1le

Commodore
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
4.434
Will den Lüfter austauschen, da er nur noch schleift und laut ist.
Hier paar Infos zum verbautem Lüfter.
Das NT hat eine Temperatursteuerung und einen 2-pin Anschluss, wird dieser Lüfter mit diesem Adapter auch von der Tempsteuerung erkannt und geregelt?
Bitte nur um todsichere Antworten, sonst läuft der Lüfer die ganze Zeit mit Turbinenlautstärke :S
 
Ich sehe keinen Grund, warum, es nicht gehen sollte. Der Steuerung ist ja prinzipiell egal, ob und wenn ja, welcher Lüfter dranhängt. Du musst nur drauf achten, dass der Lüfter auch bei der niedrigsten vom Netzteil vorgegebenen Spannung anläuft. Sonst hast du unfreiwillig ein semipassives Netzteil.
Das ganze kann natürlich auch "andersrum" passieren, also dass das Netzteil die Spannung nicht genug senkt, damit der neue Lüfter leise(r) ist. Ich sag das deswegen, weil der neue Lüfter die gleiche Umdrehungszahl hat, wie der alte.
 
Am besten neues Netzteil besorgen. Gibt´s bei Pearl sehr günstig.
Anscheinend ist der Lüfterlager bei deinem NT im Ar.....
Was Du da rausgesucht hast, sind: Lüfter = Gehäuselüfter,
Adapter = Graphikkartenanschlußadapter für alternativen Graphikkartenlüfter.
Passt alles nicht zum NT. Hoffe, dass geholfen habe.
 
Klar passt das, hab testweise einen 140er reingemacht und der hatte genug Platz, nur halt keine 135er Bohrung und der Anschluss im Netzteil ist ein 2-pin.
Nja habs mal bestellt, kommt hoff. noch Ende nächster Woche, ich werd dann berichten wie sich der neue Lüfter schlägt.

Ähm Dabei seit: Nov 2005
Beiträge: 1
WOOT
 
Ist doch nicht schlimm wenn einer schon lange registriert ist und sich jetzt erst ins forum aktiv einfindet?

Btt, schreib mal bitte einen bericht dazu wenn alles hast, würd mich auch interressieren.
 
Ja, wenn der Orginal Lüfter auch nur 2 Anschlüsse hat. 3 Pin Anschluss hat noch ein Tachosignal mit dabei das gegen Minus ausgelesen wird. Bei einem 3 Pin Lüfter sieht der Stecker folgendermaßen aus : Die beiden Nocken nach unten Ansicht von der Kabel Seite Links Minus, Mitte Plus, Rechts Tachosig. .
Man mus nicht das Tachosignal benutzen das heißt du kanst ohen probleme jeden 3Pin Lüfter als normalen DC Fan benutzen. Die meisten NTs haben eh nur eine einfach liniar Regelung. Das einzige was sein kann (machen manche Hersteller) das der Orginal Lüfter ein 24V Typ und nicht 12V Typ ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist, ob der ausgesuchte lüfter auch anspringt, denn viele verbaute Lüfert haben eine niedirgie anlauf Spannung.

wie alt ist das NT, hast du noch Garantie?
 
Ist auch kein Problem, wenn das NT wärmer wird regelt die Lüsteu. nach und spätestens dann leuft der Lüfter an das einzige was steigt ist die Betriebstemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzliche Nachteile des Lüftertauschs:
-Garantieverlust
-Haftung für Schäden dritter im Schadensfall (meist nicht durch Versicherung gedeckt!)

Gefahren beim Lüftertausch:
-Eigengefährdung beim Umbau
-schwierige Lüfterauswahl
-Gefahr unzureichender Kühlung

Lüfter unterscheiden sich nicht nur bei Drehzahl und Lautstärke, sondern auch bei Drehzahlverlauf, Anlaufspannung, Leistungsaufnahme, Luftdruck und Förderleistung. Einen Lüfter zu finden, der alle Anforderungen erfüllt, könnte sehr schwer sein.
 
Auf die Garantie hab ich gepfiffen, kein Bock es einzusenden und den weiteren Stress, als Ersatznetzteil hätte ich nur ein 400W Noname-Netzteil, dieses kommt nicht in meinen PC rein.

Hab gestern meinen PC dustfree gemacht, und das NT so gedreht, dass es die Luft von unten, inkl. Staubfilter, anzieht. So werde ich es dann auch mit dem neuen Lüfter machen. Im Idle Betrieb kommt so nur ein minimaler kalter Luftzug aus dem NT.

Also falls der Lüfter dann nicht anspringen sollte, wäre der Passivbetrieb im Idle schädlich für mein NT?
 
hmm du musst ja geld haben wenn du auf die garantie pfeiffst.
naja musst du wissen, kein 400 watt noname teil nehmen wollen als vorübergehenden ersatz.
aber in nem guten netzteil selber basteln wollen. nach deiner bastel aktion würde ich dem nt auch nicht mehr trauen als dem noname nt.

wie gesagt musst du selber wissen was du machst aber mit dem garantie fall wärst du besser gefahren.
 
Es ist ja nicht viel anders, nur sitzt halt ein neuer Lüfter drin + staubfreies NT ^^
 
Also Lüftertausch ist erledigt, hier sind Bilder mit Beschreibung, es sollte alles selbsterklärend sein, da ich kein großer Schreiber bin^^

Edit: Nach wenigen Stunden heult der Lüfter nur noch, auch nach einem Kaltstart :( Kann es sein das der Temp-Regler kaputt ist und der Lüfter @ Fullspeed dreht? Aber aus dem NT kommt sehr wenig Luft raus...

 
Zuletzt bearbeitet:
Lass das Gehäuse mal auf der Seite liegen ( freie ansaugung fürs NT) und teste es dann mal. Was bringt der Lüfter (m³/h) bei max RPM ? Teste den Lüfter ohne einbau @ 12V ob er da auch Randale macht.
Wenn nicht Lüftersteuerung zu 75% defekt. Für ein NT were ein druckoptimierter warscheinlich besser (Noctua NF 12P)
 
Zuletzt bearbeitet:
# Lautstärke: 34,44 dB(A)
# Drehzahl 1.500 U/Min
# Fördervolumen: 130,9 m³/h
# Leistungsaufnahme: 0,24 A

Ich teste den Lüfter heute Nachmittag; hab hier noch Ultra-Silent-Adapter von Noctua rumliegen, werde es dazwischen stecken, vorrausgesetzt der Lüfter springt an.
(Das heulen hört man in der ganzen Wohnung^^)
 
Die technischen Daten des Lüfters sind soweit ok. Du soltest auch schauen ob irgetwas den Rotor berührt, besonders wenn das NT warm wird ( Ausdehnung).
Du soltest den Lüfter im freier umgebung testen das heißt nicht eingebaut @12V ob er da auch rummjault wenn ja denke ich Lagerschaden.

MfG
 
Also der Lüfter heulte nicht wenn er nicht im NT ist, dafür ist er @ 12V sehr laut, mit dem Ultra-Silent Adapter ist er leise, aber vibriert sehr stark.
Hab einen Xigmatek 120mm eingebaut, die Lüftersteuerung im NT funktioniert, da der langsam anspringt und auch langsam dreht.
Die Sache hat sich jetzt für mich erledigt^^
 

Anhänge

  • 2010-08-15 20.22.47.jpg
    2010-08-15 20.22.47.jpg
    293,8 KB · Aufrufe: 159
  • 2010-08-15 20.22.34.jpg
    2010-08-15 20.22.34.jpg
    295 KB · Aufrufe: 173
Zurück
Oben