Java Was könnte ich programmieren ....

max_1234

Captain
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
3.682
Hallo CB Community.

Ich habe mich die letzten Wochen gefragt was ich denn so in Java programmieren könnte.
Leider habe ich bereits alle möglichen Lernprogramme durch.
Angefangen vom wissenschaftlichen Rechner bishin zum interaktiven Dialog.

Ich möchte etwas neues probieren, aber mir fällt spontan einfach nichts ein.
So sachen wie P2P Chats wären mir wieder zu einfach, Buchhaltungsprogramme sind mir wieder zu komplex. Und mit Games kann ich nicht viel anfangen, ich finde keinen motivierenden Einstieg.

Also dachte ich an irgendwas in Richtung Web, z.B. über Muster-Posts Loginseiten zu überspringen und automatisch Informationen abzurufen.

So ungefähr in diese Richtung.

Es hatten mit Sicherheit bereits viele diese "Schaffenskrise", ich wäre dankbar für Tips, Anregungen, Hinweise, evtl. sogar Lektüre hierzu!
 
Wenn du ein etwas komplexeres Programm entwickeln möchtest, könntest Du mir etwas Arbeit abnehmen. Plane schon seit circa einem Jahr eine Software zu schreiben, um meine Aufgaben/To-Do-Liste besser verwalten zu können.

Und zwar geht es um folgendes: Um meine Aufgaben/ToDo-Liste zu verwalten nutze ich zur Zeit den Google Calendar (privat) und Outlook (beruflich). Nun ist es so, dass ich klasse fänden würde, wenn ich die Aufgaben auf dem Desktop verwalten könnte (alternativ kann das Programm einen Vollbildmodus bieten). Dazu habe ich mir folgendes vorgestellt:

  • Die einzelnen Notizen werden als Gadget/ Objekt auf dem Desktop dargestellt (ähnlich dem Windows-Notiz-Gadget)
  • Die einzelnen Objekte sind frei positionierbar/ Größe anpassbar
  • Unterschiedliche Farben der Objekte definierbar
  • Termin-Eingabe (evtl. mit Erinnerung)
  • Anbindung an Google Calendar/ Outlook (Synchronisation der Termine)

Am Ende kannst Du dir das ganze so vorstellen, als wenn man viele Post-Its auf seinen Desktop klebt, nur in unterschiedlichen Farben. :) Vielleicht hast du ja Lust was zu entwickeln, ich komme dazu leider in nächster Zeit nicht mehr. :(

P.S.: Als Web-App wäre das ganze sicherlich auch interessant. Dann aber auch mit Touch-Support! ;)
 
So sachen wie P2P Chats wären mir wieder zu einfach, Buchhaltungsprogramme sind mir wieder zu komplex. Und mit Games kann ich nicht viel anfangen, ich finde keinen motivierenden Einstieg.

Naja, dann kombiniere zu einfach mit zu komplex und du hast die goldene Mitte.

Quasi ein Server, wo sich Clients einmelden. Eventuell sogar mit Rechteverwaltung (optimal), dass ist dann nicht mehr simples P2P, da ja vllt. sogar 100Leute miteinander schreiben wollen.

Wenn du das dann fertig hast, implementierst du über eine einfache Datenbank ( kann ja schon eine .txt sein, .. vorher einlesen, nicht zur laufzeit) Rechte, wie kicken/bannen...

So Sachen wie IP sperren und AntiFlooding kannst du auch Umsetzen, nachdem du dir das selbst ausgedacht hast, wie man es simpel machen könnte ( jede IP nur alle 3sek annehmen, sonst direkt abweisen zb. ,,simpel halt'').

Das alles in ein gutes GUI für den Client und Server (eventuell sogar mit Fernsteuerung) und du hast gut was zutun. (wenn es halbwegs ordentlich sein soll und du alles selbst machst und nicht über das Internet Copy&Paste machst).

Lerneffekt wäre hier zumindestens in min. 3 Kategorien gegeben (GUI, Netzwerk, Datenbank als Hauptpunkte, ... und viele kleine Nebenpunkte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleciht Projekt das ich seit längerem Überlege runter Programmieren aber noch nicht die Zeit dafür gefunden habe bzw an was anderem Arbeite.

Falls du Film fan bist kannst du Prog schreiben das folgendes erledigt. Es gibt eine art drag and drop field in das ein Film gezogen wird. Danach wird automatisch aus Web DBs z.B.: imdb sämtliche Informationen wie Schauspieler und Co geholt und in eine DB abgelegt. Gleichzeitig wird die Datei an einem Bestimmten Ort abgelegt. Fortsetzung davon ist natürlich die Filme nach Schauspielern etc suchbar zu machen .
 
@p64y

Ich weiß dass es das bereits gibt, gegen Geld.
Warum es hierzu keine kostenlose Software gibt kann mehrere Gründe haben, der einfachste wäre, dass Google für den Zugriff zur API Geld verlangt. Dies zu ignorieren könnte problematisch werden, aber ich mach mich schlau.

@DasBoeseLebt
Es geht mir mehr um etwas das produktiv einsetzbar ist. Mit Java wäre dies zwar möglich, aber in einem gewissen Bereich leider auch gefährlich.

@Funart
Anders als Musik gibt es kaum legale Filme im Netz. Um soetwas nicht direkt über die Filegröße und die eventuell gemischten/verwirrten TAGS zu erledigen, würde man ein analytisches Verfahren für den Filminhalt benötigen - und eine Datenbank hierzu. Das Abgleichen von Bildern/Bildteilen allerdings wäre schon wieder eine halbe Raubkopie.
Eine Möglichkeit wäre die Abgleichung des Inhaltes durch vorhandene Trailer. Jedoch müsste man hierzu den Film "ablaufen" lassen und alle paar Sekunden einen Screenshot erstellen und abgleichen.

Ich weiß nicht ob das überhaupt mit Java realisierbar ist.

Die Idee mit dem Kalender würde mir persönlich gefallen, muss mich mal darüber informieren.
Danke für eure Beiträge!
 
Ich kann sehr gut eine Java-Anwendung gebrauchen, die die Funktionen des Mozilla Sync-Servers implementiert hat. Die Serveranwendung muss noch nicht mal zwangsweise mit Java EE gemacht werden, Java SE reicht mir völlig.

Sync speichert Passwörter, Chronik und einiges mehr - fast alles, was man bei Firefox eben so einstellen kann.

Bis jetzt gibt es gerade mal zwei Implementierungen des Sync-Servers, beide basieren aber auf PHP und damit kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Es fehlt mir auch an Zeit, mich dort einzuarbeiten.

Um des Schwierigkeitsgrad zu steigern, kann man noch Dinge wie HTTPS einbauen und versuchen, das Programm so modular wie möglich zu gestalten. Ich kann mir da nämlich noch Dinge wie ein FTP- oder SVN-Plugin vorstellen.

Falls du Interesse hast, findest du hier die Sync-API beschrieben: http://docs.services.mozilla.com/storage/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte es wäre offensichtlich wie der Film erkannt werden soll. Man geht davon aus das der Film richtig benannt wurde. Anhand des Filmtitels kann man von diversen im Internet erreichbaren Datenbanken die restlichen Daten Abfragen.
 
Funart schrieb:
Dachte es wäre offensichtlich wie der Film erkannt werden soll. Man geht davon aus das der Film richtig benannt wurde. Anhand des Filmtitels kann man von diversen im Internet erreichbaren Datenbanken die restlichen Daten Abfragen.

So einfache Movie Tagger gibt es bereits (mehrfach).
 
@p64y
Ich weiß dass es das bereits gibt, gegen Geld.
Warum es hierzu keine kostenlose Software gibt kann mehrere Gründe haben, der einfachste wäre, dass Google für den Zugriff zur API Geld verlangt. Dies zu ignorieren könnte problematisch werden, aber ich mach mich schlau.
Als ich das letzte Mal nach einer solchen Software gesucht habe, habe ich nichts gefunden, was meinen Vorstellungen entspricht. An welche Software hast du denn gedacht? Diese Seite macht nicht den Eindruck, dass die Calendar API kostenpflichtig ist. Allerdings ist die Calendar API auf 10.000 Anfragen pro Tag beschränkt. Ich denke, damit kann man arbeiten! :D
 
max_1234 schrieb:
@DasBoeseLebt
Es geht mir mehr um etwas das produktiv einsetzbar ist. Mit Java wäre dies zwar möglich, aber in einem gewissen Bereich leider auch gefährlich.
!

Das liegt an dir, wie gefährlich es wird (Das hat eigentlich relativ wenig mit der Programmiersprache zutun). :o
 
Zurück
Oben