Turbostaat
Banned
- Dabei seit
- Apr. 2006
- Beiträge
- 6.240
Juten Tach, auch ich kann ab und an mal Hilfe gebrauchen. So auch in diesem Fall. 
Folgendes "Problem".
Heute kam meine Sapphire HD4870 512MB an, gleich begutachtet das gute Stück und kurz darauf den Schraubendreher gezückt und den Originalkühler abgeschraubt um zu sehen, welches Design ich erwischt habe.
Offensichtlich handelt es sich bei der Karte um das Referenzdesign Typ1 mit digitalen Spannungswandlern.


Nun hab ich folgendes "Dilemma", ich in meiner Bastelfreude habe mein Gigabyte GA-MA78G-DS3H komplett unter Wasser gesetzt, sprich Spannungswandler, Northbridge und die Southbridge. Haha, und wo liegt diese? Natürlich quasi "genau" neben dem PCIe x16 Slot.
Hab ich mich natürlich damit momentan etwas angearscht, die HD4870 ist ja nicht gerade kurz, gell? 



Sie würde nackt reinpassen, doch so ich das sehe könnten die Kühler im Bereich der Spannungswandler mit dem Southbridgewasserkühler bzw. dessen Anschlüssen kollidieren. Ich könnte zwar den Originalkühler, der gerade mal so hoch ist wie ein PCIe Slot wieder auf die Southbridge bauen, aber wo bliebe der Spaß und die Tüftlei?
Nun steh ich zwischen zwei Kühlern, dem Watercool HK GPU-X2 Ati 4870 und dem Aquacomputer aquagratiX für HD 4870 (RV700), wobei ich momentan dem Aquacomputer Modell etwas zugeneigter bin (auch wenn dieser eigentlich der "Schlechteste" ist von den Angebotenen), da dieser deutlich flacher aussieht als der "mächtige" Watercool. Leider habe ich bisher keine Infos gefunden wie dich das Kupfer an der Stelle der Spannungswandler ist.
Ein EK Waterblocks kommt für mich nicht in Frage da dessen Anschlüße nicht nach oben, sondern nach unten zeigen und ich eigentlich meine X-Fi darunter in dem Slot behalten wollte.
Hat evtl. jemand irgendwelche Infos oder würde sich die Mühe machen an seinen Watercool oder Aquacomputer Wasserkühler den Bereich der Spannungswandler auszumessen, wäre echt dufte.

Folgendes "Problem".
Heute kam meine Sapphire HD4870 512MB an, gleich begutachtet das gute Stück und kurz darauf den Schraubendreher gezückt und den Originalkühler abgeschraubt um zu sehen, welches Design ich erwischt habe.
Offensichtlich handelt es sich bei der Karte um das Referenzdesign Typ1 mit digitalen Spannungswandlern.



Nun hab ich folgendes "Dilemma", ich in meiner Bastelfreude habe mein Gigabyte GA-MA78G-DS3H komplett unter Wasser gesetzt, sprich Spannungswandler, Northbridge und die Southbridge. Haha, und wo liegt diese? Natürlich quasi "genau" neben dem PCIe x16 Slot.





Sie würde nackt reinpassen, doch so ich das sehe könnten die Kühler im Bereich der Spannungswandler mit dem Southbridgewasserkühler bzw. dessen Anschlüssen kollidieren. Ich könnte zwar den Originalkühler, der gerade mal so hoch ist wie ein PCIe Slot wieder auf die Southbridge bauen, aber wo bliebe der Spaß und die Tüftlei?

Nun steh ich zwischen zwei Kühlern, dem Watercool HK GPU-X2 Ati 4870 und dem Aquacomputer aquagratiX für HD 4870 (RV700), wobei ich momentan dem Aquacomputer Modell etwas zugeneigter bin (auch wenn dieser eigentlich der "Schlechteste" ist von den Angebotenen), da dieser deutlich flacher aussieht als der "mächtige" Watercool. Leider habe ich bisher keine Infos gefunden wie dich das Kupfer an der Stelle der Spannungswandler ist.
Ein EK Waterblocks kommt für mich nicht in Frage da dessen Anschlüße nicht nach oben, sondern nach unten zeigen und ich eigentlich meine X-Fi darunter in dem Slot behalten wollte.
Hat evtl. jemand irgendwelche Infos oder würde sich die Mühe machen an seinen Watercool oder Aquacomputer Wasserkühler den Bereich der Spannungswandler auszumessen, wäre echt dufte.
