WD10EARS wird im BIOS nicht angezeigt, stromausfall bei formatierung

DerRitter

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
64
hi,

ich habe die WD10EARS - 00Y5B1 (16 apr 2011, 64MB cache) in einem My Book Essential (original WD gehäüse) an einem philips 55 PFL 6678 K/12 als Datenspeicher angeschlossen. dieser fernseher hat die festplatte neu formatiert um sie für ihn nutzbar zu machen. da ich aber nicht so eine großen speicher benötige, da ich nur machmal auf pause drücke un z.b. auf toilette zu gehen. habe ich diese durch einen usb stick ersetzt.

nachdem ich die platte an meinen pc angeschlosse hatte (win7 x64 ultimate/aktuelle updates) wurde diese nicht im computer angezeigt. in der datenträgerverwaltung wurde die platte doppelt angezeigt mit kompett identischen angaben. als unpartitioniert angezeigt, gab ich den befehl zum schnellformatieren.

leider ist währed diesen vorgangs bei uns im haus die sicherung raus geflogen.

nun ließ sich die platte nicht mehr über das gehäuse (usb 3.0) anzeigen. ich testete usb 3.0 und 2.0. darafhin entnahm ich die festplatte und testete über eine docking station (IB-116StU3-B). eballs nichts.
daraufhin versuchte ich es intern. leider wird die festplatte in keinem fall vom bios erkannt.
über die docking station als auch über das gehäuse bekomme ich den geräteanschluss sound, allerdings sehr verzögert. eine anzeige im geräte-manager konte ich aber nicht finden. die platte läuft aber regulär an.

was kann ich tun? es würde mich sehr freuen, wenn ich die platte retten könnte (mein interner speicher ist voll^^).
 
Hi,
dann klemm die HDD doch mal an einen der internen SATA Controller.
Und danach mal nachsehen ob sie im BIOS angezeigt wird.
 
Andreas999.nlb schrieb:
Hi,
dann klemm die HDD doch mal an einen der internen SATA Controller.
Und danach mal nachsehen ob sie im BIOS angezeigt wird.

DerRitter schrieb:
daraufhin versuchte ich es intern. leider wird die festplatte in keinem fall vom bios erkannt.

bereits geschehen. wird nicht erkannt. er hängt beim port ewig (ca. 1-2 min) und zeigt mir dann nichts an.
 
@Andreas999, den ganzen beitrag durchlesen "daraufhin versuchte ich es intern. leider wird die festplatte in keinem fall vom bios erkannt"

Versuch mal mit einer Linux live CD zu booten und dann nochmals die Platte uebr USB anstecken.

Da bei uns hier Stromausfaelle desoefteren vorkommen habe ich vorgebeugt und meineComputer an einem UPS Battery Backup angeschlossen.
Da waren andere wieder schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
weissnichalles1 schrieb:
Versuch mal mit einer Linux live CD zu booten und dann nochmals die Platte uebr USB anstecken.

hab ich nicht am start. was sollte ich den gerne nehmen? KNOPPIX?
Ubuntu? welkches ist am empfehlenswerten? hab kein plan von live systemen...
 
ich habe nun knoppix gestartet und die platte über usb angeschlossen. es ist rein gar nichts passiert. sie wird nicht angezeigt
 
Da die Platte schon im BIOS nicht erkannt wird: defekt, entsorgen.
 
Es kann auch ein Problem der Kabel sein, sowohl des Daten- als auch des Stromkabels oder die Platte hängt an einem Controller, der im BIOS deaktiviert ist. Man sollte immer Kabel nehmen, an denen eine andere Platte funktioniert hat, wenn man sicher gehen will.
 
das kabel ist an anderer platte getestet und voll funktionstüchtig. das netzteil ist 100%ig das richtige.
 
Es reicht, wenn Du das z.B. das Netzteil eines Notebook nur mal kurz an in die Buchse steckst, denn die haben mehr als 12V und oft auch den gleichen Stecker. Dann sind die Schutzdioden schon durch, zumindest die für 12V und die Platte läuft nicht mehr an.
 
Zurück
Oben