HTML Website Konventionen?

NemesisFS

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.294
Hi,
ich habe mich vor längerer Zeit mit Webseiten beschäftigt, also HTML, CSS, Javascript und PHP. Nun möchte ich eine Website erstellen, denke auch, dass ich das soweit hinkriegen würde bzw. notfalls ergoogle, allerdings möchte ich die website auch in gutem stil schreiben, zB das man das Design nur mit CSS macht, die Anordnung nicht mit Tables etc. Kennt jemand eine Website wo solche Dinge erklärt werden?

gruß nemesis
 
Hä?
Du hast oben geschrieben, dass du dich mit HTML, CSS, Javascript und PHP beschäftigt hast und das Coden kein Problem darstellen sollte und suchst jetzt Seiten, wo HTML und Co. erklärt werden?

Ich versteh den Thread nicht. Wozu brauchst du die Seiten, wenn du die benötigten Sprachen schon gelernt hast?

Versteh das nicht als Flamen, ich frag mich das gerade nur wirklich.

Ansonsten kann ich dir für CSS noch css4you.de ans Herz legen.
 
Vielleicht hat er einfach nur keine Ahnung von HTML 5 und was gerade so aktuell ist.
 
Richtig. Und nicht alles was die Sprache hergibt, sollte man auch machen....
 
Also, wenn er noch unbedarft ist, dann kann er doch einfach einmal anfangen, eine Webseite beispielsweise mit Word und Paint oder ähnlichen Programmen zu entwerfen und zu gestalten und diese ins Web zustellen, bevor er sich in die - ich will jetzt nicht sagen komplizierte - zumindest aber sehr komplexe Welt der HTML-Programmierung begibt.

Und wenn dadurch auf einfache Weise die ersten Seite einer Webseite, die seinen Namen trägt, einmal entstanden ist, dann könnte er sich doch Schritt für Schritt an weitere Gestaltungsmöglichkeiten und Programmiermöglichkeiten herantasten und einarbeiten, ohne dass er gleich von Anfang einen Kulturschock bekommt, wenn er die Komplexitäten der Materie gleich von Anbeginn an beherrschen können müsste !
 
@Boedefeld: Die Sprache an sich macht noch nicht den Stil aus... ;)


Würde mich an den genannten Quellen orientieren und ggf. http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/ (fand ich ganz gut, bin mir nur nicht sicher ob das noch aktuell ist).

Deine Dateien kannst du, wenn du sichergehen willst, auch noch validieren lassen (http://validator.w3.org/).

:)
 
Validation ist ein sehr großes Stichwort, wurde aber bereits von charmin schon genannt. Das stellt sicher, oder sollte es zumindest wenn sich die Browserhersteller dran halten (wir wollen nicht vom großen M schimpfen O:-)) das sie in jedem Browser gleich/richtig aussieht. Ausnahmen bestätitigen die Regel ;)
 
Ich habe bisher recht gute Erfahrungen mit YAML gemacht (www.yaml.de). Das ist so eine Art HTML+CSS-Template für tabellen- und barrierefreie Webseitenlayouts aller Art. Das Ding ist vom Prinzip her so aufgebaut, dass Du Dir ein paar CSS- und HTML-Files runterlädst, und dann rauswirfst, was Du nicht brauchst.

Zusammen mit dem Firefox-Addon "PageSpeed" von Google kannst Du von der Basis aus ein sauberes HTML-Dokument hochziehen. Also einfach mal das YAML-Grundgerüst runterladen, ein passendes Template nehmen, rausschmeißen, was man nicht braucht, dann durch PageSpeed und die W3C-Validatoren jagen und nachbessern, bis keine Probleme mehr gemeldet werden.

PageSpeed ist zwar eigentlich auf das optimiert, was der Name so sagt (also Seiten auf Performance zu optimieren), aber eigentlich alles, was nicht "sauber" ist, listet das Ding auch auf (von fehlenden Header-Definitionen bis hin zu der Positionierung von Script-Tags, die Anzahl und Struktur Deiner CSS-Dateien, etc.) --> sehr zu empfehlen. Im allgemeinen kann ich nur die Tools von Google empfehlen, gerade wenns um Web-Development oder JavaScript geht. In diesem Zusammenhang sei auch Firebug erwähnt, welches tolle Funktionen fürs DOM bietet.

Ich lege zwar hohen Wert auf saubere Software-Entwicklung, in Sachen HTML-Validierung bin ich allerdings etwas phragmatisch - sorry an die Standard-Fans. In sofern kann ich jetzt keine Garantie übernehmen, dass YAML hier besser ist als andere Lösungen. Aber soweit ich weiß, benutzen viele größere und standardkonforme Seiten YAML, also gehen tuts wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben