Hallo,
hab sehr wichtige Fragen, hoffentlich beantwortet jemand diese.
Ich schildere mal die Situation, ist etwas viel ich weiß, leider nicht zu vermeiden.
Bin 21 J. u. in der 13 Klasse d.h. wollte eig. Abi machen, leider schaff ich es nicht von den Noten her. Somit verlasse ich die Oberstufe nach dem 1. Hj. in den nächsten Tagen. Suche bereits nach einer Ausbildung, die ja erst so gegen August 2010 beginnt, danach hätte ich geplant zu studieren.
Nun zum Problem:
Heute (06.02.2010) bekam ich eine Einberufung zum Grundwehrdienst ab dem 01.07.2010. Schreibe gerade eine Verweigerung , da ich auf keinen Fall zum Bund möchte, nicht nur aus Gewissensgründen, bin in Russland geboren u. habe auch sehr viele Verwandte so wie Freunde dort u. kenne auch in Deutschland jede Menge nicht aus Deutschland stammende Leute, was mir aber meisten Sorgen macht ist, dass ich gerade mit Nichts dar stehe, wie erwähnt bin zur Zeit 21 (wurde 2 Klassen zurück gestuft als ich nach Deutschland gezogen bin) u. habe bislang nur die Mittlere Reife u. möchte so schnell es geht eine Ausbildung beginnen, dann würde ich nach einem 1 Jahr die Fachhochschulreife bekommen u. am Ausbildungsende hätte ich etwas für die Zukunft u. würde gerne studieren, was auch möglich wär mit der Fachhochschulreife.
Ich finde es auch unglaublich, dass die mich nach Ulm schicken wollen (sind 300 km bis dahin), obwohl man auch in Mainz zum Bund kann (60 km). Hoffe, das mit der Verweigerung klappt.
Ich geb gleich zu, hätte mich früher um diese Sachen kümmern sollen, mir war nicht bewusst, dass das ganze mit dem Wehrdienst/Zivildienst so kompliziert ist.
Wenn das mit der Verweigerung klappt, müsste ich Zivildienst leisten, das theoretisch nicht schlecht wäre, da ich Zivi sofort anfangen könnte (hab bereits 2 Stellen gefunden, muss noch anrufen) u. etwa am Jahresende (Nov./Dez.) fertig wäre u. dann direkt eine Ausbildung beginnen könnte, aber zu der Zeit (Winter) gibt es leider kaum bzw. keine Ausbildungsstellen, die ich annehmen möchte, die meisten beginnen im August. Ich habe auch einige Stellen bereits gefunden für dieses Jahr (im August), müsste nur noch die Bewerbungen abschicken u. wollte auch die Tage zum Arbeitsamt, ob die mir noch helfen können bei der Suche, doch jetzt steh ich vor diesem Problem u. weiß gar nicht was ich tun soll.
Ich würde dem Zivil- o. Wehrdient gerne entgehen, so würde ich kein Jahr verlieren, finde es jetzt schon schrecklich zu Hause zu sitzen u. nichts für den beruflichen Weg machen zu können. Wie gesagt bin ich besorgt wegen dem Alter, denn diese Dienste für den Staat würden mich eher aufhalten, zu dem ist mein Zeugnis nicht berauschend, so dass ich damit fest rechnen könnte sofort eine Ausbildungsplatz zu bekommen.
Ich hätte aber kein Problem damit Zivildienst nach der Ausbildung zu leisten, wäre das möglich und wie muss ich nun vorgehen um das zu erreichen?
Hat vll. jemand noch Tipps zur Verweigerung?
hab sehr wichtige Fragen, hoffentlich beantwortet jemand diese.
Ich schildere mal die Situation, ist etwas viel ich weiß, leider nicht zu vermeiden.
Bin 21 J. u. in der 13 Klasse d.h. wollte eig. Abi machen, leider schaff ich es nicht von den Noten her. Somit verlasse ich die Oberstufe nach dem 1. Hj. in den nächsten Tagen. Suche bereits nach einer Ausbildung, die ja erst so gegen August 2010 beginnt, danach hätte ich geplant zu studieren.
Nun zum Problem:
Heute (06.02.2010) bekam ich eine Einberufung zum Grundwehrdienst ab dem 01.07.2010. Schreibe gerade eine Verweigerung , da ich auf keinen Fall zum Bund möchte, nicht nur aus Gewissensgründen, bin in Russland geboren u. habe auch sehr viele Verwandte so wie Freunde dort u. kenne auch in Deutschland jede Menge nicht aus Deutschland stammende Leute, was mir aber meisten Sorgen macht ist, dass ich gerade mit Nichts dar stehe, wie erwähnt bin zur Zeit 21 (wurde 2 Klassen zurück gestuft als ich nach Deutschland gezogen bin) u. habe bislang nur die Mittlere Reife u. möchte so schnell es geht eine Ausbildung beginnen, dann würde ich nach einem 1 Jahr die Fachhochschulreife bekommen u. am Ausbildungsende hätte ich etwas für die Zukunft u. würde gerne studieren, was auch möglich wär mit der Fachhochschulreife.
Ich finde es auch unglaublich, dass die mich nach Ulm schicken wollen (sind 300 km bis dahin), obwohl man auch in Mainz zum Bund kann (60 km). Hoffe, das mit der Verweigerung klappt.
Ich geb gleich zu, hätte mich früher um diese Sachen kümmern sollen, mir war nicht bewusst, dass das ganze mit dem Wehrdienst/Zivildienst so kompliziert ist.
Wenn das mit der Verweigerung klappt, müsste ich Zivildienst leisten, das theoretisch nicht schlecht wäre, da ich Zivi sofort anfangen könnte (hab bereits 2 Stellen gefunden, muss noch anrufen) u. etwa am Jahresende (Nov./Dez.) fertig wäre u. dann direkt eine Ausbildung beginnen könnte, aber zu der Zeit (Winter) gibt es leider kaum bzw. keine Ausbildungsstellen, die ich annehmen möchte, die meisten beginnen im August. Ich habe auch einige Stellen bereits gefunden für dieses Jahr (im August), müsste nur noch die Bewerbungen abschicken u. wollte auch die Tage zum Arbeitsamt, ob die mir noch helfen können bei der Suche, doch jetzt steh ich vor diesem Problem u. weiß gar nicht was ich tun soll.
Ich würde dem Zivil- o. Wehrdient gerne entgehen, so würde ich kein Jahr verlieren, finde es jetzt schon schrecklich zu Hause zu sitzen u. nichts für den beruflichen Weg machen zu können. Wie gesagt bin ich besorgt wegen dem Alter, denn diese Dienste für den Staat würden mich eher aufhalten, zu dem ist mein Zeugnis nicht berauschend, so dass ich damit fest rechnen könnte sofort eine Ausbildungsplatz zu bekommen.

Ich hätte aber kein Problem damit Zivildienst nach der Ausbildung zu leisten, wäre das möglich und wie muss ich nun vorgehen um das zu erreichen?
Hat vll. jemand noch Tipps zur Verweigerung?