Wehrdienst, Zivildienst, Ausbildung

Leggera

Newbie
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
2
Hallo,

hab sehr wichtige Fragen, hoffentlich beantwortet jemand diese.

Ich schildere mal die Situation, ist etwas viel ich weiß, leider nicht zu vermeiden.

Bin 21 J. u. in der 13 Klasse d.h. wollte eig. Abi machen, leider schaff ich es nicht von den Noten her. Somit verlasse ich die Oberstufe nach dem 1. Hj. in den nächsten Tagen. Suche bereits nach einer Ausbildung, die ja erst so gegen August 2010 beginnt, danach hätte ich geplant zu studieren.

Nun zum Problem:
Heute (06.02.2010) bekam ich eine Einberufung zum Grundwehrdienst ab dem 01.07.2010. Schreibe gerade eine Verweigerung , da ich auf keinen Fall zum Bund möchte, nicht nur aus Gewissensgründen, bin in Russland geboren u. habe auch sehr viele Verwandte so wie Freunde dort u. kenne auch in Deutschland jede Menge nicht aus Deutschland stammende Leute, was mir aber meisten Sorgen macht ist, dass ich gerade mit Nichts dar stehe, wie erwähnt bin zur Zeit 21 (wurde 2 Klassen zurück gestuft als ich nach Deutschland gezogen bin) u. habe bislang nur die Mittlere Reife u. möchte so schnell es geht eine Ausbildung beginnen, dann würde ich nach einem 1 Jahr die Fachhochschulreife bekommen u. am Ausbildungsende hätte ich etwas für die Zukunft u. würde gerne studieren, was auch möglich wär mit der Fachhochschulreife.

Ich finde es auch unglaublich, dass die mich nach Ulm schicken wollen (sind 300 km bis dahin), obwohl man auch in Mainz zum Bund kann (60 km). Hoffe, das mit der Verweigerung klappt.

Ich geb gleich zu, hätte mich früher um diese Sachen kümmern sollen, mir war nicht bewusst, dass das ganze mit dem Wehrdienst/Zivildienst so kompliziert ist.

Wenn das mit der Verweigerung klappt, müsste ich Zivildienst leisten, das theoretisch nicht schlecht wäre, da ich Zivi sofort anfangen könnte (hab bereits 2 Stellen gefunden, muss noch anrufen) u. etwa am Jahresende (Nov./Dez.) fertig wäre u. dann direkt eine Ausbildung beginnen könnte, aber zu der Zeit (Winter) gibt es leider kaum bzw. keine Ausbildungsstellen, die ich annehmen möchte, die meisten beginnen im August. Ich habe auch einige Stellen bereits gefunden für dieses Jahr (im August), müsste nur noch die Bewerbungen abschicken u. wollte auch die Tage zum Arbeitsamt, ob die mir noch helfen können bei der Suche, doch jetzt steh ich vor diesem Problem u. weiß gar nicht was ich tun soll.

Ich würde dem Zivil- o. Wehrdient gerne entgehen, so würde ich kein Jahr verlieren, finde es jetzt schon schrecklich zu Hause zu sitzen u. nichts für den beruflichen Weg machen zu können. Wie gesagt bin ich besorgt wegen dem Alter, denn diese Dienste für den Staat würden mich eher aufhalten, zu dem ist mein Zeugnis nicht berauschend, so dass ich damit fest rechnen könnte sofort eine Ausbildungsplatz zu bekommen.:(

Ich hätte aber kein Problem damit Zivildienst nach der Ausbildung zu leisten, wäre das möglich und wie muss ich nun vorgehen um das zu erreichen?
Hat vll. jemand noch Tipps zur Verweigerung?
 
Setze dich mit deinem KWEA in Verbindung, und erläutere denen dein Problem. Am besten ist es, wenn du vorweisen kannst, dass du eine Ausbildung hast/beginnst.
Noch etwas zur Entfernung. Beim Bund ist alles im Umkreis von 400 Km "heimatnah".
 
Ich bin zwar kein Fachmann in dem Gebiet, aber wenn du bereits eine Verweigerung abgeschickt hast, kommst du quasi um einen Ersatzdienst nicht herum.
Anders wäre es, wenn du beispielsweise ausgemustert würdest.
Anstatt eines Zivildienstes kann man, so weit ich weiß, auch ein FSJ bzw. ein FÖJ machen.
Der Vorteil dabei ist, dass du das durchaus auch als eine Art Zusatzqualifikation einbringen kannst, je nachdem was du später machen willst, eventuell auch schon beim Studium.
Bei mir hob es meinen Notendurchschnitt um 0,5 Punkte für ein Studienfach auf diesem Gebiet an. Aber auch später könnte das dir auf dem Arbeitsmarkt Vorteile bringen.
Aber wie gesagt, ich bin kein Fachmann, was solche Probleme angeht.:)
 
Nach dem Grundwehrdienst (3 Monate) kannst du dich Heimatnah versetzen lassen ;)
 
So wie du das jatzt schreibst warst du schon bei der Musterung und wurdest für tauglich befunden.

Für dich heißt das, wie du dir schon gedacht hast >Wehrdienst doer Zivildienst. Die Verweigerung, sofern du sie wie im Netz oft anfindest formuliert hast wird durchgehen. Zurückziehen kannst du die selbst dann auch wenn du es dir anders Überlegst. Findest du JETZT eine Ausbildung die vor dem 01.07.2010 Beginnt mit Zusage und allem drum und dran - dann kannst du dich zurückstellen lassen und erst die Ausbildung und dann den ZiVi machen (der geeignete schein sollte dem Einberufungsbescheid beiliegen).

Ausbildung bei der Bundeswehr geht auch. Ich weiss allerdings nicht wieso du dir Sorgen machst - als ich damals meinen Dienst abgeleistet habe, waren wir eine bunte Mischung aus allen möglichen Ländern und kamen großartig zurecht - außerdem hilft man bei der Bundeswehr Menschen in Not wesentlich besser als bei so zimlich jeder ZiVi Stelle (Oderbruch etc.). Die Bundeswehr leistet darüber hinaus auch humanitäre Hilfe in aller Welt.

Falls sich seit der Musterung was geändert hat wie beispielsweise Kurzsichtigkeit, Lähmung bisserl zugenommen oder sonstwas, könnte es ja sein das man bei erneuter Prüfung eh ausgemustert wird und sich Bund und ZiVi spaaren kann...
 
Falls du noch nicht bei der Musterung warst:
Spreche mal mit deinem Arzt, jeder Mensch hat irgendetwas was die Leute beim Bund nicht gebrauchen können. Ob es nun ne leicht krumme Wirbelsäule ist, ein Knie was immer wieder rausspringt, gerissenes Band nachm Sport usw. Das soll keine Anleitung zur Ausmusterung werden, aber es ist halt so das viele von uns garnicht über unsere körperlichen Gebrechen wissen und mit Ihnen zum Bund gehen.

Falls du gemustert bist:
Dann würde ich dir folgendes vorschlagen. Wenn du gut in Mathe und im Umgang mit EDV, also allen PC Sachen bist, dann versuche doch eine ZIVI Stelle bei einem Unternehmen zu finden was etwas mit EDV anbietet oder eine größere Verwaltung hat. Danach kannst du dann eine Ausbildung zum EDV Kaufmann/Fachmann usw. (IT-Fachmann, Systemadministrator, Datenbankverwalter) machen. Die werden immer gern gesucht. Und dann könnteste wenn du damit Fertig bist studieren gehen.

Am wichtigsten wäre das deine ZIVI Stelle was mit deinem Ausbildungsberuf zu tun hat bzw. du dadurch Erfahrung mit bringst. Das kann ware Wunder bewirken ;). Das wäre jetzt meine Ansicht dazu.

Ich selbst bin in der 13 Klasse, 19 Jahre alt und arbeite auch gerade daran mein Abitur zu schaffen^^.

mfg
 
Privet :)

also, ich habe damals schon bei meiner Musterung angegeben, dass ich Verweigern möchte.
Anschließend habe ich einen Brief an irgendeine Behörde geschrieben. Die Adresse damals habe ich beim Kreiswehrersatzamt bekommen. Also musst du ggf. hin, um diese zu erfragen bzw. zu erfahren.

Und dann tatsächlich die gleichen Gründe angegeben. Bin so erzogen worden, dass mir der Umgang mit der Waffe widerstrebt bla gag usw.
Und als Hauptgrund mitangegeben, dass ich aus Kazachstan stamme und im Falle eines Krieges mit ehemaligen Sowjetstaaten evtl. gezwungen sein würde gegen meine alten Freunde und Schulkameraden zu kämpfen.

Das hat so gezogen, dass ich nicht mal Zivi machen musste :))))
Also ich habe in der Beziehung echt Schwein gehabt :)
Und drück dir auch die Daumen, dass du durchkommst :) (Ist echt ein verschenktes Jahr)

P.S: Mein Schreiben (als Muster) habe ich leider nicht aufbewahrt. Ich war damals noch viel zu jung um mir über solche Sachen Kopf zu zebrechen .))
 
Also diese Thematik wurde jetzt schon zig mal im Forum durchgekaut gibt auch diverse Threds dazu.

In der Suche tauchen auch viele auf.

1
2
3
4

usw. ich glaube zu diesem Thema wurde schon alles gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wirklich Jungens ...

WENN ihr schon keine Ahnung habt, dann schreibt doch einfach gar nicht erst :D

@ Timmi - Grundwehrdienst umschreibt die kompletten 9 Monate. Die ersten drei Monate laufen hierbei unter der Bezeichnung Allgemeine Grundausbildung (AGA)

@ Atomaffe - Wenn er schon für tauglich befunden wurde und bereits einen Einzugstermin erhalten hat ist er selbstverständlich schon gemustert worden ;)
Er kann sich jedoch dann erneut mustern lassen, wenn Dinge mit seiner Gesundheit geschehen sind, welche sein Tauglichkeit herab stufen könn(t)en - zum Beispiel ein gebrochenes Bein oder so.


Und eine ach so gute Verweigerung zum Grundwehrdienst (Dienst an der Waffe) schützt bei entsprechender köperlicher Tauglichkeit dennoch nicht vor dem Zivildienst.

Sonst kann ich nur drago-museweni zustimmen - Alle drei Monate kommen diese Threads hier zu Hauf...
 
Danke für die Antworten.

Ich hab da was gefunden und zwar hab ich unaufmerksam gelesen, wie erwähnt muss ich nach Ulm (für mich 300 km), doch dahin werde ich nach der Grundausbildung geschickt, meine Grundausbildung ist in Bad Reichenhall. Ich dachte das wäre in der Nähe von Ulm und hab nich drauf geachtet, nun kam die Überraschung es liegt an der österreichischen Grenze und das wären für mich ÜBER 500 KM (wohne südlich von Frankfurt).

Da bin ich jetz aber gespannt, was als nächstes passieren wird. :)
 
Freu dich, dann siehste mal was von der Welt ;)
Ich war über 600km von zu Hause weg, von Nordwestdeutschland nach Strausberg, zwischen Berlin und Polen :D
 
ab 1.1.2011 sinds nur noch 6 Monate strammstehen beim Formaldienst.

das beste ist, zu versuche zivi/bund nicht zu machen und das Jahr in ein Studium zu stecken.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
21
Aufrufe
2.891
Zurück
Oben