Welche Tests vor dem Kauf eines gebrauchten PCs? -> Mängel finden, schlechte Kühlung, etc.

Cinematic

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.284
Hey miteinander,

da man beim Kauf von privaten Verkäufern ja keinerlei Gewährleistung bekommt und oftmals keine Garantie übernehmen kann, überlege ich nun wie ich während einer Selbstabholung sinnvoll testen kann auf:
  • Funktionieren die wichtigsten Komponenten einwandfrei?
  • Wie gut ist die Kühlung des PCs?
Ich kann mir ja nicht beliebig viel Zeit nehmen, daher würde mir einen USB-Stick vorbereiten mit Benchmarks/Tests, die ich installieren oder direkt ohne Installation ausführen kann:
  • CrystalDiskInfo zum checken der SSDs
  • Ein oder mehrere Benchmark-Programme, um die Leistung der GPU und CPU messen zu können
Welche Benchmark-Programme würdet ihr empfehlen?
Für den erzielten Benchmark-Score sollte man Internet natürlich Vergleichswerte finden können für die jeweilige GPU bzw. CPU.
Nach Möglichkeit sollten die Benchmark-Programme die wichtigsten Temperatur-Werte direkt mit anzeigen -> CPU- und GPU-Temperatur würden mir reichen.

Viele Grüße,
Cinematic
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
HWinfo64, AIDA64, GPU-Z, CPU-Z und am Ende einen 3D-Mark. Wenn der Verkäufer nichts zu verbergen hat, dann lässt er dich die Tools installieren und deine Tests machen. Du musst natürlich auch die Angaben der Programme zu deuten wissen und nicht noch ewig da rumgucken und alles durchforsten. Nen Cinebench kann man auch noch laufen lassen.

Ich würde es so machen, mit Zustimmung vom Verkäufer:

  • 3D-Mark und Cinebench laufen lassen
  • nebenbei die HWinfo64 öffnen und dir die maximal Temps anschauen
  • zusätzlich kann man auch einen kurzen Blick auf die Health der SSD werfen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: llacon, rapanui, Cinematic und 2 andere
HWinfo in der portable Version würde ich empfehlen. Das gibt unter Sensoren schon einen guten Einblick über das verwendete System. Spannungen, Taktraten, Ram, Wärmeentwicklung, Verbrauch und SSD Zustand.

Für das Gewissen eventuell noch 3DMark.

Just my 2 cents.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic und Nordwind2000
Nordwind2000 schrieb:
  • 3D-Mark und Cinebench laufen lassen
  • nebenbei die HWinfo64 öffnen und dir die maximal Temps anschauen
Lesen 3D-Mark und Cinebench selbst keine Sensoren aus? Ich glaube, wenn mehrere Programme gleichzeitig Sensoren auslesen, kann das zu Auslesefehlern führen.

Wofür wären GPU-Z und CPU-Z wichtig? Gibt es dort weitere wichtige Werte, welche HWiNFO mir nicht anzeigt?

Und welche Benchmarks genau bei 3D-Mark und Cinebench ausführen? (Falls es mehrere gibt).
Randinfo: ich plane einen gebrauchten PC mit einer RTX 4090 zu kaufen.
 
@Cinematic

3D-Mark ja und Cinebench nein.

Du sollst ja auch beide nicht gleichzeitig laufen lassen. Eins nach dem Anderen.

HWinfo64 kann trotzdem im Hintergrund laufen. Das stört nicht oder führt zu irgendwelchen Falschaussagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Cinematic schrieb:
  • Funktionieren die wichtigsten Komponenten einwandfrei?
Hilft nix, wenn die Kiste erst nach 3h Idle absüppelt. Wieviele Komplett-PC oder Teile willst du denn da kaufen? Bzw. in welchen Preisbereichen.


Klar kann man eben einen 3D Mark drüber jagen, dabei sieht man dann auch die Temperaturverläufe, hat aber wie gesagt begrenzt Aussagekraft. Also würdest du bei mir eine 100€ Graka kaufen wollen und dann erstmal 2h rumbenchen hätte sich der Deal erledigt.
Cinematic schrieb:
  • Wie gut ist die Kühlung des PCs?
Hat das Aussagekraft? oder gar Wert?
Cinematic schrieb:
privaten Verkäufern ja keinerlei Gewährleistung bekommt und oftmals keine Garantie übernehmen kann
Nicht als solchen deklarierten Schrott kriegt man trotzdem wieder los ;). Garantie bieten ja idR nur Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und Firefly2023
VDC schrieb:
Hilft nix, wenn die Kiste erst nach 3h Idle absüppelt.
Ja stimmt natürlich. Ist mir auch bewusst, dass ich nicht innerhalb von ein paar Minuten testen jeden Mangel finden kann.

VDC schrieb:
Wieviele Komplett-PC oder Teile willst du denn da kaufen? Bzw. in welchen Preisbereichen.
Einen Komplett-PC, wahrscheinlich mit einer RTX 4090 und entsprechenden restlichen Komponenten im Preisbereich ungefähr bei 2000-2500€.

VDC schrieb:
Hat das Aussagekraft? oder gar Wert?
Wäre einfach nur ganz nett für mich, wenn die Kühlung schon direkt ausreichend gut funktioniert, damit ich nicht selbst noch rumbasteln muss, oder Kühler/Lüfter nachkaufen muss... natürlich würde ich das auch machen, aber dann muss der Preis vom Gebraucht-PC auch ein wenig niedriger sein.
 
Nordwind2000 schrieb:
HWinfo64, AIDA64, GPU-Z, CPU-Z und am Ende einen 3D-Mark. Wenn der Verkäufer nichts zu verbergen hat, dann lässt er dich die Tools installieren und deine Tests machen.
Würde ich jedem sofort, auch bei einem noch so einwandfreien System, die Tür zeigen.
PC anmachen und ein Spiel kurz anschmeißen, von mir aus noch ein Video etc. abspielen, daß war es aber auch.
Wenn jemand anfangen will Programme zu installieren und noch 3 Kaffee bei Benchmarks schlürft, nein Danke.
Es gibt bei sowas genug Interessenten die keinen solchen Kindergarten bei Gebrauchtgeräten veranstalten.........was alles nicht heißen soll, daß sowas bei Abzockern nicht hilfreich sein kann, aber ich hätte keine Lust auf solch ein Theater, was ich verkaufe geht aber auch einwandfrei raus.

Ein USB-Stick vorbereiten mit ein paar portable Programmen drauf die man zwecks Temps kurz anschmeißt hört sich hier noch am besten an, alles andere halte ich für völlig übertrieben.......gebraucht heißt letztendlich halt gebraucht und da basiert der Kauf - Verkauf ebenso irgendwo auf Vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix, DNS81, Lan_Party94 und eine weitere Person
ev livelinux mit paar benchsmarks drauf und inxi -FZ und mal fragen ob man in gehäuse reiin gucken darf ob alles sauber ist usw
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Da
Cinematic schrieb:
Einen Komplett-PC, wahrscheinlich mit einer RTX 4090 und entsprechenden restlichen Komponenten im Preisbereich ungefähr bei 2000-2500€.
Dann würde ich entsprechend den Verkäufer bitten eben vorab 3D Mark drauf zu packen und den dann im Beisein durchlaufen lassen. Damit kannst du wie gesagt sowohl Temps als auch z.b. Taktverläufe prüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drrrk, Cinematic und 4nudels
VDC schrieb:
Damit kannst du wie gesagt sowohl Temps als auch z.b. Taktverläufe prüfen.
Was gäbe es denn bei den Taktverläufen zu prüfen? Genügt es nicht einfach darauf zu achten, dass der Gesamtscore vom 3D Mark-Test in Ordnung ist?
 
Doch, aber wenn der Score nicht passt, kann man das evtl. schnell daran erkennen, wenn z.b. im CPU-Test die CPU den Takt nicht hält oder generell die Takte z.B. vom Grakaram runtergedreht sind, weil der bei Oritakt evtl. Fehler wirft ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
wen gehäuse udn lüfter verdreckt usw dan finger weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ricomat und Cinematic
Für 2.500 € bekommt man da nicht auch schon was gutes Neues?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H1ldegunst und areiland
Ich würde immer zuerst den Zuverlässigkeitsverlauf checken!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Organix und drrrk
@areiland Wo findet man einen solchen Verlauf bei kleinanzeigen.de?
Ich sehe nur bei manchen Nutzern ein Label wie "besonders zuverlässig".
 
Cinematic schrieb:
Lesen 3D-Mark und Cinebench selbst keine Sensoren aus? Ich glaube, wenn mehrere Programme gleichzeitig Sensoren auslesen, kann das zu Auslesefehlern führen.

3DMark ist ein Gamingbenchmark um zu vergleichen, wie das ganze System agiert und ob es korrekt funktioniert. Ich würde nicht viel auf die Benches geben, da dort sehr viel getrickst wird, was die Benches betrifft. (Thema Maximum OC) dennoch ein guter Indikator, um die Performance zu vergleichen, ob alles läuft wie es sollte.
(Vor allem Grafikkarte + RAM).

Gratis zu finden hier auf CB, oder kaufbar auf Steam.

Cinematic schrieb:
Wofür wären GPU-Z und CPU-Z wichtig? Gibt es dort weitere wichtige Werte, welche HWiNFO mir nicht anzeigt?

Und welche Benchmarks genau bei 3D-Mark und Cinebench ausführen? (Falls es mehrere gibt).
Randinfo: ich plane einen gebrauchten PC mit einer RTX 4090 zu kaufen.

CPU-Z & GPU-Z sind eigentlich nur Indikatoren für die korrekte Arbeitsweise des Systems und wird hier oft zur Durchsicht des Systems auf die Schnelle bevorzugt. Es sind keine wirklichen Benches, eher ein Abgleich.

Die volle Durchsicht erhällt man via HWinfo über das System via Monitoring bzw. auch SENSOR-Daten logging. HWinfo logged halt zu ziehmlich alles. Daher von @Nordwind2000 ebenfalls vorgeschlagen.
HWinfo ist ein Systemüberwachungstool, das nahezu fast alles logged.

Man sollte halt auch das was einem gezeigt wird, auswerten können (kann für Laien beim Systemstart sehr unübersichtlich wirken) dennoch eines der Besten Tools auf dem Markt und gratis für Normalnutzer.

3DMark + HWinfo geben einen sehr zuverlässigen Systemeinblick. Es sei jedoch erwähnt, das Benches mit aktivierten HWinfo immer ~2-3% Performance kosten zum normalen Bench.

Kurz:

3DMark - Systembench
Cinebench - CPU Bench (wenig Aussage via RAM, aber AVX Befehlssatz Test)
HWinfo (Systemlogging des gesammten Systems)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Zurück
Oben