Welche Treiber werden nun wirklich benötigt?

T_ON_T

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
8
Hey hey!

Nach einem Virenbefall will ich nun wieder Windows 7 installieren. Aber ich muss zugeben, dass ich davon keine Ahnung habe.
Welche Treiber brauche ich denn genau? Ich hab so viele Fragen und bin damit komplett überfordert.. :/

Wie finde ich heraus, welchen Chipsatz ich verbaut habe?
Wie seh ich, welchen Lan-Treiber ich brauch?
Brauche ich den INF-Treiber und den IME-Treiber? (Wofür sind die überhaupt?)
Welchen Intel USB 3.0 Treiber...?

So viele Fragen :/
Habe die Hauptplatine hier: http://www.asrock.com/mb/Intel/Z77 Extreme4/?cat=Download&os=Win764
Wollte auch da einfach alle Treiber runterladen und installieren, davon wurde mir aber stark abgeraten...

Könnt ihr mir da irgendwie helfen? :/
Wäre echt super, und sorry für so viele Fragen :S

Schönen Sonntag!
 
Zuerst alle Treiber bei ASRock auf der Homepage runterladen und in einen gemeinsamen Ordner entpacken (z.B. mit 7-Zip).

Danach den Gerätemanager öffnen und für alle fehlenden Geräte den Treiber nachinstallieren (hierbei den Ordner angeben, in den die Treiberdateien entpackt wurden).

Danach würde ich persönlich noch den Chipsatz-Treiber über die mitgelieferte Setup.exe installieren.
 
Erst mal Windows neu installieren und dann das Windows Update ausführen.
Für so ein Mainboard wie Du es hast bringt Windows 7 die Treiber schon mit.

Wer hat Dir und vor allem warum, davon abgeraten die Treiber der Hersteller Seite zu verwenden ?
Diese Treiber sind meist aktueller als die des Windows Update.
Bei der Grafikkarte wirst ja wissen was Du für eine drin hast, aber den Treiber kannst ja später installieren.
 
Hey im Prinzip ist das wichtiste
Audio (Realtek high definition audio driver ver:6559)
Chipsatz, ich Hoffe du hast 64bit ( https://downloadcenter.intel.com/De...sion=Windows 7 (64-bit)*&DownloadType=Drivers )

Lan ( Broadcom Lan driver ver:14.8.4.1 )
USB 3.0 ( Intel USB 3.0 driver ver:1.0.4.220 ) und die von ASmedia ( ASMedia USB 3.0 driver ver:1.10.1.0 )
Grafiktreiber(welche Grafikkarte hast du?)
Intel ME, Management Engine kannst installieren (Intel Management Engine driver ver:8.1.2.1318)
 
SovereignJBM schrieb:
Zuerst alle Treiber bei ASRock auf der Homepage runterladen und in einen gemeinsamen Ordner entpacken (z.B. mit 7-Zip).

Danach den Gerätemanager öffnen und für alle fehlenden Geräte den Treiber nachinstallieren (hierbei den Ordner angeben, in den die Treiberdateien entpackt wurden).

Danach würde ich persönlich noch den Chipsatz-Treiber über die mitgelieferte Setup.exe installieren.

Danke für die schnelle Antwort!
Ok, das sollte auch mit Winrar gehen, oder? Das benutze ich zumindest immer..

Und wieso wurde mir davon abgeraten, von der Seite Treiber zu laden, wenn es anscheinend richtig ist?
Der Chipsatz-Treiber ist doch der INF-Treiber wenn ich das richtig verstanden habe, richtig?

Danke Dir nochmals für die schnelle Antwort!!
Ergänzung ()

Hey Freezer__
Danke für die schnelle Antwort!!

Ja, das dürften 64 Bit sein... es sind mal 8GB Ram verbaut.
Danke für den Link/die Treiberversionen, ich werde mir die direkt runterladen.

Grafikkarte... dürfte eine GTX 560 sein!

Kleine Frage noch an Dich: Wie bist Du so schnell an die Treiberversionen gekommen? Beziehungsweise wo siehst Du nach?

Danke auf alle Fälle!!!
 
Beruhig dich, das ist eine der vielen guten Seiten ab Win7. Vorerst brauchst du gar keine Treiber mit drauf packen, das macht Windows von ganz alleine. Heißt also erstmal das Bettiebssystem installieren, also CD einlegen "jetzt installieren" klicken und einfach mal mit ein wenig Verstand durchklicken. Wenn das fertig ist und der PC Ordnungsgemäß hochfährt suchst du mal in der suche nach Geräte Manager und Postest nochmal alles, wobei dann ein gelbes ausrufezeichen nebendran steht. Wenn das gemacht ist, hast du erstmal ruhe :)

PS: oh, da war ich wohl etwas langsam, hoffe aber dass mein beitrag dir auch noch etwas hilft
 
Richtig, der Chipsatz-Treiber ist der INF-Treiber von Intel.

Warum davon abgeraten wurde, Treiber von der Hersteller-Seite des Mainboards herunterzuladen, kann ich nicht einschätzen (eventuell fehlende WHQL-Zertifizierung, aber mit den Treibern vom Hersteller macht man in der Regel nichts falsch).

Viele Treiber installieren Software/Tools mit, die man kaum bis gar nicht benötigt. Daher würde ich immer den Weg gehen, Treiber über den Geräte-Manager zu installieren und die mitgelieferten Installer zu umgehen.

Nur den Chipsatz-Treiber sollte man explizit mit der Setup.exe ausführen, da hierdurch viele Windows-Standardtreiber durch den richtigen Chipsatztreiber ersetzt werden (geringer Leistungsgewinn).
 
Nicht nur der Chipsatz Treiber haben eine inf.

Der Treiber selbst ist eine .sys dann oft noch eine .dll und eben noch das info File .inf.
Das ist eine Text Datei, dort stehen solche Dinge wie Chip ID und Vendor ID, die Dateien die installiert werden usw.
Ohne dem inf weis Windows nicht was wie installiert werden soll, mal ganz einfach gesagt !

Aber wenn Du einen Treiber als exe installierst dann siehst Du diese einzelnen Dateien nicht.
Es gibt aber im Windows Verzeichnis einen Ordner wo alle .inf drin stehen.
 
Ganz einfach, ich habe auf der Asrock Seite bei Treiber unter Windows 7 64Bit geschaut. Dann habe ich dir kurz die "Beschreibung" gepostet damit du weißt welchen du brauchst.
Den Chipsatztreiber habe ich mir bei Intel rausgesucht. Du hast ein Mainboard mit Z77 Chipsatz, also Intel 7er Reihe. Ganz einfach zu finden im Intel Downloadcenter, dann noch kurz Win7 64bit angegeben und den Link gepostet.

Treiber für deine Graka gibt es hier. http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/68826/de
Meiner Meinung nach sollte davor der Treiber für deine Intel HD (CPU Onboard Graka) installiert werden. Wenn du mir deine CPU verrätst kann ich dir auch sagen welcher das is.

Viele Grüße
Freezer
 
FamouZz_Freak schrieb:
Beruhig dich, das ist eine der vielen guten Seiten ab Win7. Vorerst brauchst du gar keine Treiber mit drauf packen, das macht Windows von ganz alleine. Heißt also erstmal das Bettiebssystem installieren, also CD einlegen "jetzt installieren" klicken und einfach mal mit ein wenig Verstand durchklicken. Wenn das fertig ist und der PC Ordnungsgemäß hochfährt suchst du mal in der suche nach Geräte Manager und Postest nochmal alles, wobei dann ein gelbes ausrufezeichen nebendran steht. Wenn das gemacht ist, hast du erstmal ruhe :)

PS: oh, da war ich wohl etwas langsam, hoffe aber dass mein beitrag dir auch noch etwas hilft

Ich muss zugeben dass ein Bekannter für mich immer das gemacht hat, ist das erste Mal dass ich sowas selbst mache. Etwas peinlich. :D
Okay, werde ich so machen, ich melde mich dann nochmal!
Und ja, auch Du hast mir geholfen, danke Dir! :)


SovereignJBM schrieb:
Richtig, der Chipsatz-Treiber ist der INF-Treiber von Intel.

Warum davon abgeraten wurde, Treiber von der Hersteller-Seite des Mainboards herunterzuladen, kann ich nicht einschätzen (eventuell fehlende WHQL-Zertifizierung, aber mit den Treibern vom Hersteller macht man in der Regel nichts falsch).

Viele Treiber installieren Software/Tools mit, die man kaum bis gar nicht benötigt. Daher würde ich immer den Weg gehen, Treiber über den Geräte-Manager zu installieren und die mitgelieferten Installer zu umgehen.

Nur den Chipsatz-Treiber sollte man explizit mit der Setup.exe ausführen, da hierdurch viele Windows-Standardtreiber durch den richtigen Chipsatztreiber ersetzt werden (geringer Leistungsgewinn).

Okay, danke Dir!
Und ja ich weiß was Du da meinst, habe mir was von Chip heruntergeladen und auf einmal hatte ich eine Toolbar bei meinem Firefox...

Ich werde euren Aussagen nun mal folgen und mein Glück probieren... ich melde mich dann wieder!

Nochmal ein großes Danke an alle! :)

Bearbeitung:
@Freezer___:

Okay, danke Dir! So einfach geht das also unter anderem?
Ähm... Prozessor dürfte ein I5 2400 sein, kann das stimmen?

@Phanos:
Okay, danke Dir, das ergibt Sinn. Jetzt weiß ich wieder mal mehr, bald bin ich ein PC-Spezialist! :D
Danke Dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo,
Windows ist nun neu drauf... läuft soweit auch alles gut, danke! Nur ein Problem: Von meinen 3TB kann ich nur noch 2TB nutzen.
Den Datenträger kann ich auch nicht erweitern, nur eine neue Parition mit den 750GB erstellen...

Gibts da ne Lösung?
Habe was von GPT gelesen, kann aber meinen Datenträger in das "Format" nicht ändern...
 
Der sollte schon GPT sein, sonst würde er Dich gar keine neue Partition erstellen lassen.
Für Leute die kein GPT verwenden ist der Speicherplatz überhalb von 2.2TB nicht benutzbar.
Du müsstest dann wohl oder übel die 2TB-Partition löschen und eine neue 3TB-Partition anlegen, wenn Du es am Stück haben möchtest.

Also Backup ziehen, Partition löschen, neue Partition anlegen, Backup zurückspielen.


Was? Du hast gar kein Backup? Dann wird es höchste Zeit. Beim spielen an den Partitionen haben schon viele ihre Daten geschrottet.
 
Das habe ich probiert, kann aber keine 3TB-Partition erstellen, nach wie vor nur 2,2TB.. :(
 
Richtig recherchiert, für Partitionen über 2,2TB wird eine GPT-Partitionstabelle benötigt. Mir ist leider kein einfacher Weg bekannt, im Nachhinein die Partitionstabelle der Systemplatte in GPT umzuwandeln.

Falls also unbedingt 1 Partition mit 3TB Speicher gewünscht ist, muss Windows 7 nochmal neu installiert werden und beim Auswählen der Festplatte darauf geachtet werden, eine GPT-Partition anzulegen.

Hier noch etwas passendes aus dem MS-Technet:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc725671.aspx
 
wenn im UEFI/BIOS CSM aktiviert ist, wird der BIOS-Kompatibilitätsmodus verwendet statt UEFI. Deshalb wird dann MBR als Partitionsstil benutzt.

Also vor der Neuinstallation sicherstellen, das CSM deaktiviert ist und mit UEFI Unterstützung vom Laufwerk gebootet wird.
 
Zurück
Oben