Hallo,
nachdem ich zuerst mit dem Gedanken gespielt habe, mehrere Betriebssysteme auf einem Rechner mittels mehrerer Partitionen abzubilden, bin ich jetzt zum Entschluss gekommen, es mit Hilfe einer virtual machine zu realisieren.
reelles OS: WIN7 64
virtual 1: WIN XP 32
(virtual 2: WIN 98; nur evtl.)
Bleiben drei Fragen:
1. welche Software ist für einen "erfahrenen Computer-Anwender" am besten geeignet? Ich bin absolut kein Freak und habe nicht die Zeit, mich tagelang mit diesem Thema zu beschäftigen.
2. kann ich dann unter der virtuellen Oberfläche absolut das gleiche tun wie auf einem separaten Rechner - beleibig Software installieren und ausführen, eigene Identität, eigene IP im Heimnetz usw.?
3. gibt es die Möglichkeit des Datenaustauschs zwischen den Maschinen ohne Umweg über z. B. USB?
Schon jetzt mal Danke für jeden Tipp.
Gruß
Zingaro
nachdem ich zuerst mit dem Gedanken gespielt habe, mehrere Betriebssysteme auf einem Rechner mittels mehrerer Partitionen abzubilden, bin ich jetzt zum Entschluss gekommen, es mit Hilfe einer virtual machine zu realisieren.
reelles OS: WIN7 64
virtual 1: WIN XP 32
(virtual 2: WIN 98; nur evtl.)
Bleiben drei Fragen:
1. welche Software ist für einen "erfahrenen Computer-Anwender" am besten geeignet? Ich bin absolut kein Freak und habe nicht die Zeit, mich tagelang mit diesem Thema zu beschäftigen.
2. kann ich dann unter der virtuellen Oberfläche absolut das gleiche tun wie auf einem separaten Rechner - beleibig Software installieren und ausführen, eigene Identität, eigene IP im Heimnetz usw.?
3. gibt es die Möglichkeit des Datenaustauschs zwischen den Maschinen ohne Umweg über z. B. USB?
Schon jetzt mal Danke für jeden Tipp.
Gruß
Zingaro