WolfgangS
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 86
Hallo,
ich habe 10 Jahre in einer Firma VB6 und C# Programmiert und da haben wir SourceSave als Source Repository benutzt. Meine Kenntnisse um SourceRepositories sind sehr beschränkt, bisher war ich mit SourceSave immer ganz zufrieden (gut - WinDiff zum vergleichen hat mir immer gefehlt).
Jetzt bin ich bei einer neuen Firma der allererste Angestellte und es liegt ein 20000 LoC Projekt vor, dass ich gerne in ein Repository stecken würde. Die neuen Programmierer (die vielleicht demnächst eingestellt werden) sollen über Internet auf das Repository zugreifen können.
Meine Frage:
Ich will *nicht* das beste, ich will das *einfachste* Repository + passenden Client nutzen in VS2017- was bietet sich da an ?
Vor allem soll der Code auch nicht fremd gehostet werden. Wir haben aber einen FTP Server für Webspace den wir gerne nutzen würden. Kosten soll es natürlich auch nichts ...
Welches Repository mit welchen Client bietet sich da an ?
Die üblichen Verdächtigen (von denen es wohl einer werden wird) wie cvs, Git, Subversion kenne ich nur vom hörensagen ...
Danke + MfG
der Wolfgang
ich habe 10 Jahre in einer Firma VB6 und C# Programmiert und da haben wir SourceSave als Source Repository benutzt. Meine Kenntnisse um SourceRepositories sind sehr beschränkt, bisher war ich mit SourceSave immer ganz zufrieden (gut - WinDiff zum vergleichen hat mir immer gefehlt).
Jetzt bin ich bei einer neuen Firma der allererste Angestellte und es liegt ein 20000 LoC Projekt vor, dass ich gerne in ein Repository stecken würde. Die neuen Programmierer (die vielleicht demnächst eingestellt werden) sollen über Internet auf das Repository zugreifen können.
Meine Frage:
Ich will *nicht* das beste, ich will das *einfachste* Repository + passenden Client nutzen in VS2017- was bietet sich da an ?
Vor allem soll der Code auch nicht fremd gehostet werden. Wir haben aber einen FTP Server für Webspace den wir gerne nutzen würden. Kosten soll es natürlich auch nichts ...
Welches Repository mit welchen Client bietet sich da an ?
Die üblichen Verdächtigen (von denen es wohl einer werden wird) wie cvs, Git, Subversion kenne ich nur vom hörensagen ...
Danke + MfG
der Wolfgang