So lange du die 3060 hast würde ich überhaupt nicht über höhere Auflösungen als FHD nachdenken. Und von einer 3060 auf eine 3090 upgraden heißt zwar eine etwa doppelt so schnelle Grafikkarte zu haben, kostet aber halt 2000 €, selbst wenn du deine 3060 wieder verkaufst. Wirklich Sinn macht das wirtschaftlich gesehen nicht. Vor allem würde ich schauen die beiden Dinge halbwegs gleichzeitig zu kaufen , weil das eine ohne das andere relativ sinnlos ist und nur für Frust sorgt. Wenn du jetzt so einen Monitor kaufst, ärgerst du dich über die niedrigen fps. Wenn du erst die GPU kaufst und dann noch ewig mit dem Monitor wartest ärgerst du dich auch, weil dir die GPU relativ wenig bringt.
Ich an deiner Stelle würde bei FHD bleiben. Der Unterschied zu WQHD oder UHD ist natürlich sichtbar, aber knapp 3000 € für GPU und Monitor würde ich deswegen nicht ausgeben wollen, wenn das Geld nicht im Überfluss vorhanden ist.
Emre2003 schrieb:
Weil er hat einfach Handel erklärt dass man mit einem 2K Monitor bei den Games noch an den cities spielen kann aber bei einem 4k Monitor nicht mehr so viel weil dann die Fps Leistung untergeht
Bitte mal drüber lesen und korrigieren. So versteht kein Mensch was du willst. Generell darfst du dir angewöhnen über deine Beiträge mal drüber zu lesen und zu korrigieren,
bevor du diese abschickst.
Das erste Problem bei den beiden Monitoren ist, dass die unterschiedliche Formate nutzen und deswegen gar nicht direkt vergleichbar sind. Der 32"er ist ein klassischer 16:9-Monitor. Der 34"er ist ein 21:9- Monitor. Also so hoch wie ein 27"er, aber ca. 1,3x so breit. Welches Format und welche Größe du willst musst du letztendlich selbst entscheiden. Da kann man nicht sagen, dass pauschal eines von beiden besser ist. Die Größe ist außerdem auch vom Abstand abhängig, den du in normaler Sitzposition zum Monitor hast. Desto weiter du vom Monitor sitzt, desto größer sollte das Bild sein. Viele empfinden für die klassische "Schreibtischposition" 27", bzw die dazugehörigen Breitbildformate 34" und 49" als angenehm. Gibt aber auch Leute, die sich was deutlich größeres auf den Schreibtisch stellen. Ist eben eine sehr individuelle Geschichte.
Und pass auf mit den Auflösungen. Pauschal mit Begriffen wie "4K" und "2K" um sich zu werfen ist einfach falsch. Das klingt nämlich so, als hätte der 34"er nur halb so viele Pixel. Stimmt aber durch das breite Format nicht. Gehen wir es anders an:
Der 32"er ist ein WQHD-Monitor mit einer Auflösung von 2560x1440 Pixel. WQHD ist das, was du vermutlich mit 2K meinst.
Der 34"er ist ein UWQHD-Monitor mit einer Auflösung von 3440x1440 Pixeln. Das ist so gesehen immer noch 2K, bloß mit mehr Pixeln in der Breite, weil der Monitor eben 21:9 statt 16:9-Format hat.
Desto mehr Pixel, desto weniger fps. Auf dem 34"er wirst du also weniger fps erreichen.
So, nächster Punkt: Bildschärfe und Pixeldichte.
Desto höher die Pixeldichte (also die Anzahl der Pixel in einer bestimmten Fläche), desto schärfer das Bild. Dir muss klar sein, dass ein 24"-FHD-Monitor mit FHD-Auflösung von 1920x1080 Pixeln die gleiche Pixeldichte hat wie ein 32"-Mintor mit WQHD-Auflösung. Bei so einem Tausch hättest du zwar ein größeres Bild, durch die höhere Auflösung aber auch wenigfer fps. Und im Endeffekt bleibt das Bild gleich scharf wie mit einem 24"-FHD-Monitor.
Pauschal wird gerne gesagt, dass man für ein scharfes Bild etwa eine Pixeldichte von min. 110 ppi (pixel per inch) anstreben sollte. Alles darunter wirkt tendenziell unscharf. Der von dir ausgesuchte 32"er ist zwar sehr groß, hat aber nur eine Pixeldichte von guten 90 ppi. Hier hast du also ein relativ grobkörniges Bild. Der 34"er (was ja im Endeffekt ein breiterer 27"er mit der gleichen Grundauflösung wie der 32"er ist) hat 110 ppi. Hier hast du also ein relativ scharfes Bild. Bei 32" würde ich persönlich dann UHD-Auflösung (3840x2160 Pixel, "4K") mit 138 ppi haben wollen. Auch das ist aber eine individuelle Geschichte.
Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Parameter. Panel-Typ, Bildwiederholrate, FreeSync & G-Sync, HDR, Ergonomiefunktionen usw. Hier hilft dir eine Suchmaschine deiner Wahl weiter.
So. Wenn du diese Punkte so weit verstanden hast, siehst du, warum dein vergleich einfach kein wirklich guter ist und kannst dir besser Gedanken drüber machen, was du willst und was nicht.