Computer:
Computertyp ACPI x64-based PC
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Ultimate
OS Service Pack Service Pack 1
DirectX DirectX 11.0
Motherboard:
CPU Typ QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 955, 3215 MHz (16 x 201)
Motherboard Name Gigabyte GA-MA770T-UD3P (2 PCI, 4 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz AMD 770, AMD K10
Arbeitsspeicher 16384 MB (DDR3-1333 DDR3 SDRAM)
Anzeige:
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 275 (896 MB)
Multimedia:
Soundkarte Creative SB X-Fi Audio Controller
Datenträger:
Festplatte SAMSUNG SSD 830 Series ATA Device (119 GB, IDE)
Festplatte ST3000DM001-9YN166 ATA Device (2794 GB, IDE)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H55L ATA Device (DVD+R9:10x, DVD-R9:10x, DVD+RW:20x/8x, DVD-RW:20x/6x, DVD-RAM:12x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
Netzwerk:
Netzwerkkarte Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) (192.168.0.78)
Peripheriegeräte:
FireWire Controller Texas Instruments TSB43AB23 1394A-2000 OHCI PHY/Link-Layer Controller (PHY: TI TSB43AB23)
USB2 Controller ATI SB750 - EHCI USB 2.0 Controller
####################################
Hi Leute,
mein System kann weder USB 3.0 noch SATA III (6 Gbit/s). Da ich sowohl USB 3.0 für das Übertragen großer Datenmengen (RAW Bilder einer DSLR) als auch SATA III (kürzlich SSD gekauft) benötige, habe ich mal bei Gigabyte und bei ASRock nach nem neuen Board geschaut. Dort war ich aber total überwältigt von der Produktvielfalt.
Ich möchte einfach ein Board auf dem neuesten Stand, welches gerade noch meinen Prozessor nebst meiner anderen Hardware unterstützt. Was mich am meisten verwirrt sind die verfügbaren Chipsätze und der zu wählende Sockel AM3 oder AM3+ oder gar einen ganz anderen!?
Von der Marke her kann es auch gern ein ASRock sein, da die ein einfach zu bedienendes RAMDISK Tool für deren Boards haben.
Ich wäre unheimlich glücklich, könnte mir jemand von Euch helfen, da ich in Sachen Mainboard absoluter Nixblicker bin.
Vielen lieben Dank, t4z
P.S.: Das Board einfach per PCI-E aufrüsten kommt nicht in Frage, da mein Board nur auf dem 16x die 2.0 Spezifikation unterstützt. Die anderen 1x'en PCI-E Steckplätze haben daher einen maximalen Datendurchsatz von 250 MB/s, was meine SSD im Vergleich zu jetzt nicht schneller machen würde.
Computertyp ACPI x64-based PC
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Ultimate
OS Service Pack Service Pack 1
DirectX DirectX 11.0
Motherboard:
CPU Typ QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 955, 3215 MHz (16 x 201)
Motherboard Name Gigabyte GA-MA770T-UD3P (2 PCI, 4 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz AMD 770, AMD K10
Arbeitsspeicher 16384 MB (DDR3-1333 DDR3 SDRAM)
Anzeige:
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 275 (896 MB)
Multimedia:
Soundkarte Creative SB X-Fi Audio Controller
Datenträger:
Festplatte SAMSUNG SSD 830 Series ATA Device (119 GB, IDE)
Festplatte ST3000DM001-9YN166 ATA Device (2794 GB, IDE)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H55L ATA Device (DVD+R9:10x, DVD-R9:10x, DVD+RW:20x/8x, DVD-RW:20x/6x, DVD-RAM:12x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
Netzwerk:
Netzwerkkarte Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) (192.168.0.78)
Peripheriegeräte:
FireWire Controller Texas Instruments TSB43AB23 1394A-2000 OHCI PHY/Link-Layer Controller (PHY: TI TSB43AB23)
USB2 Controller ATI SB750 - EHCI USB 2.0 Controller
####################################
Hi Leute,
mein System kann weder USB 3.0 noch SATA III (6 Gbit/s). Da ich sowohl USB 3.0 für das Übertragen großer Datenmengen (RAW Bilder einer DSLR) als auch SATA III (kürzlich SSD gekauft) benötige, habe ich mal bei Gigabyte und bei ASRock nach nem neuen Board geschaut. Dort war ich aber total überwältigt von der Produktvielfalt.
Ich möchte einfach ein Board auf dem neuesten Stand, welches gerade noch meinen Prozessor nebst meiner anderen Hardware unterstützt. Was mich am meisten verwirrt sind die verfügbaren Chipsätze und der zu wählende Sockel AM3 oder AM3+ oder gar einen ganz anderen!?
Von der Marke her kann es auch gern ein ASRock sein, da die ein einfach zu bedienendes RAMDISK Tool für deren Boards haben.
Ich wäre unheimlich glücklich, könnte mir jemand von Euch helfen, da ich in Sachen Mainboard absoluter Nixblicker bin.
Vielen lieben Dank, t4z
P.S.: Das Board einfach per PCI-E aufrüsten kommt nicht in Frage, da mein Board nur auf dem 16x die 2.0 Spezifikation unterstützt. Die anderen 1x'en PCI-E Steckplätze haben daher einen maximalen Datendurchsatz von 250 MB/s, was meine SSD im Vergleich zu jetzt nicht schneller machen würde.
Zuletzt bearbeitet: