Whats App Datenschutz

U

UnitedUniverse

Gast
Hallo leute,

ich hätte ein paar fragen zum whats app messanger, es geht um den datenschutz, leider ist mein englisch nicht der wahnsinn, weswegen ich die eula nicht 100% verstehe...

Bei der anmeldung wird das kontaktbuch mit den whats app servern synchronisiert, um festzustellen welcher deiner kontakte auch whats app benutzt.

-welche daten werden abgeglichen? Nur name und nummer oder evt email adressen, notizien, geburtstage, anruferbilder usw...?

-wenn freunde von mir whats app benutzen, bin ich dann automatisch auch beim whats app server "vorhinterlegt" d.h. sind mein name und meine telefonnummer (oder sogar noch mehr?!) schon auf deren server gespeichert?!

-man kann außer nachrichten auch bilder verschicken, sind diese bilder auf den servern von whats app dauerhaft gespeichert, und sind diese daten (text, bilder , ect) für dritte einsehbar, d.h. gibt whats app die daten weiter für werbezwecke?

-wie funktioniert die identifizierung des teilnehmers, im prinziep kann ich doch auch irgendeine falsche nummer angeben sofern meine freunde mich mit dieser falschen nummer in ihren kontakten gespeichert haben oder??

-was hat es mit den 1,99$ nach dem 1. jahr auf sich, wird dieser betrag automatisch über die handyrechnung abgebucht, oder bekomme ich vorhher eine zahlungsaufforderung??


Insgesammt ist das kostenlose verschicken von nachrichten interessant, aber der datenschutz wäre mir wichtiger... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was alles synchronisiert oder gespeichert wird weiß nur WhatsApp selbst. Ich gehe mal nur von der Handynummer aus.
2. Wenn du dich nicht bei WhatsApp registriert hast, dann bist du auch nicht bei WhatsApp. Wenn du registriert bist, dann siehe 1.
3. Siehe 1.
4. Nein.
5. Nein und ja.

Wenn dir Datenschutz wichtig ist, warum dann ein Android mit Google-Software gekauft?
 
sourcefreak schrieb:
Wenn dir Datenschutz wichtig ist, warum dann ein Android mit Google-Software gekauft?

So siehts aus! :D
Wobei andere Smartphones da nicht besser sind.

Wobei ich noch sagen muss, ich glaube die Bezahlung bei Android läuft so ab, dass du dann eine Rufnummer anrufen bzw. eine SMS hinschicken musst. Automatisch passiert da garnichts bis auf den Hinweis ;)
 
sourcefreak schrieb:
2. Wenn du dich nicht bei WhatsApp registriert hast, dann bist du auch nicht bei WhatsApp.

Kannst du diese Aussage belegen? Wenn ich mir die Berechtigungen der App so anschaue, könnte sie durchaus alle Kontaktdaten an den Server übermitteln.

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an. Wenn man eine 100% Sicherheit haben will beim Datenschutz, sollte man kein Smartphone verwenden, von keinem Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du dein könnte belegen? Lies dir deren Privacy Notice durch. Das WhatsApp die Berechtigung für das Adressbuch braucht ist klar. Kombiniert mit deren Privacy Notice wirst du feststellen, dass keine Synchronisierung des Adressbuchs, sondern "phone number and status information" zu deren Server stattfindet. Ob das nun der Tatsache entspricht oder nicht ist mir egal. Ich stehe nicht in meinem eigenen Telefonbuch und bin nur eine von Millionen von Nummern bei WhatsApp.
 
4) What'sApp schickt bei der ersten Aktivierung deiner Handynummer eine Aktivierungs-SMS. Bei falscher Nummer kommt die SMS nicht an.

5) Bezahlung geht bei Android nur mit Kreditkarte. Ansonsten eben über What'sApp eine PayPal-Zahlung ausführen. What'sApp holt das Geld nicht ungefragt. Dennoch sind diese 1,99$ Jahresbeitrag fällig, sobald das erste (i.d.R. kostenlose) Jahr abgelaufen ist.

1-3 kann ich nichts zu sagen.
 
Whatsapp lädt mindestens Name und nummern des adressbuchs hoch, anders kann der Service schlicht nicht funktionieren ( erkennen ob wer aus deiner liste schon whatsapp hat oder wenn jemand whatsapp neu installiert). Wenn deine Freunde whatsapp nutzen ist deine Nummer schon mal auf deren servern
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein was Whatsapp schon für Rechte für die Installation braucht ist schon fast kriminell..
 
Wieso ist das kriminell? Hab mir grad mal die Berechtigungen, die es möchte angeschaut und die werden nunmal gebraucht.

Mal geguckt, was Facebook alles an Berechtigungen möchte?
 
sourcefreak schrieb:
Kannst du dein könnte belegen? Lies dir deren Privacy Notice durch. Das WhatsApp die Berechtigung für das Adressbuch braucht ist klar.

Und wie willst du überprüfen, dass sie sich daran halten? Gar nicht. ;)

Das "könnte" ist schon dadurch belegt, dass die App Kontaktinformationen auslesen kann und Internetzugriff erhält. Technisch also kein Problem, dass es sowas senden könnte. Ob es das auch tut, hab ich nicht gesagt.
 
Gar nicht und es ist mir auch egal. Dürfen gern mein Telefonbuch synchronisieren. Wer sich ein Android kauft, der darf sich nicht über Datenschutz aufregen.
 
sourcefreak schrieb:
Wer sich ein Android kauft, der darf sich nicht über Datenschutz aufregen.

Korrigiere: Wer sich ein Smartphone kauft, der darf sich nicht über Datenschutz aufregen. :D

Wobei es sich bei Punkt 2 gar nicht mal um die eigenen Daten handelt, sondern um die Daten (unbeteiligter) Dritter. Dass man sich als Besitzer eines Smartphones darüber im Klaren sein muss, wer an die eigenen Daten kommen könnte, da stimme ich dir ja zu, sourcefreak. Viel kritischer sehe ich die Weitergabe von Fermdaten ohne die Zustimmung der jeweiligen Personen (besonders bei Facebook).
 
Die weitergabe gibts allerdings auch bei WhatsApp (siehe Privacy Notice). Die Facebook App nutze ich nicht.
 
Styx schrieb:
Korrigiere: Wer sich ein Smartphone kauft, der darf sich nicht über Datenschutz aufregen. :D
ist aber etwas sehr überspitzt gesagt...
 
sourcefreak schrieb:
danke für deine antwort, auch wenn mir diese ja/nein antworten nicht wirklich viel bringen... :rolleyes:

Maysi2k schrieb:
So siehts aus!
Wobei andere Smartphones da nicht besser sind.

Styx schrieb:
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an. Wenn man eine 100% Sicherheit haben will beim Datenschutz, sollte man kein Smartphone verwenden, von keinem Hersteller.
android deswegen weil:
apple nicht besser, außerdem teuer und ich mit feature phones nicht allzuviel anfangen kann...
also sry leute, solche antworten sind doch echt überflüssig, es ist mir wohl klar, dass es keine 100% sicherheit gibt....was spielt es für eine rolle, ob ich ein smartphone habe oder nicht, wenn meine nummer und der name, trotzdem auf dem server landet, nur weil einer meiner freunde whats app benutzt...?! nächstes mal bitte konstruktiver...

1337 g33k schrieb:
4) What'sApp schickt bei der ersten Aktivierung deiner Handynummer eine Aktivierungs-SMS. Bei falscher Nummer kommt die SMS nicht an.

5) Bezahlung geht bei Android nur mit Kreditkarte. Ansonsten eben über What'sApp eine PayPal-Zahlung ausführen. What'sApp holt das Geld nicht ungefragt. Dennoch sind diese 1,99$ Jahresbeitrag fällig, sobald das erste (i.d.R. kostenlose) Jahr abgelaufen ist.

1-3 kann ich nichts zu sagen.

solche antworten lob ich mir danke! :)

0711 schrieb:
Whatsapp lädt mindestens Name und nummern des adressbuchs hoch, anders kann der Service schlicht nicht funktionieren ( erkennen ob wer aus deiner liste schon whatsapp hat oder wenn jemand whatsapp neu installiert). Wenn deine Freunde whatsapp nutzen ist deine Nummer schon mal auf deren servern

danke! :) Das habe ich mir fast gedacht... :( das ist das schlimme an solchen dingen, ich kann wohl schlecht all meinen freunden sagen sie sollen mich aus ihrer kontaktliste löschen... (zumal meine daten jetzt sowieso schon bei whats app sind)

Sollte es wirklich nur ne nummer sein ok dann kann ich evt. damit leben, aber so wie es aussieht weiß niemand was noch alles zum server hochgeladen wird, im schlimmsten fall wirklich ganze lebensbeschreibungen, sollte einer meine freunde "meine identität" (adresse, geb datum ect ect...) komplett im adressbuch haben.... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Fragen kann man mit ja und nein beantworten. Beispiel:

wird dieser betrag automatisch über die handyrechnung abgebucht,

Nein.

oder bekomme ich vorhher eine zahlungsaufforderung??

Ja.

Tut mir nicht leid, dass ich dir keinen Roman aufgetischt habe, denn deine Fragen lassen sich auch ganz easy auf der WhatsApp Website nachlesen. Beispiel:

after free trial period you can purchase service for $1.99 USD/year.

Man beachte das can. Übersetzt heißt es können und nicht "automatisch über die handyrechnung abgebucht". Wenn du zu faul bist zu lesen und recherchieren, dann bin ich zu faul dir alles vor zu kauen.
 
sourcefreak schrieb:
Deine Fragen kann man mit ja und nein beantworten. Beispiel:



Nein.



Ja.

Tut mir nicht leid, dass ich dir keinen Roman aufgetischt habe, denn deine Fragen lassen sich auch ganz easy auf der WhatsApp Website nachlesen. Beispiel:



Man beachte das can. Übersetzt heißt es können und nicht "automatisch über die handyrechnung abgebucht". Wenn du zu faul bist zu lesen und recherchieren, dann bin ich zu faul dir alles vor zu kauen.

dann kannst du mir und dir selber zeit sparen und einfach gar nichts dazu sagen, punkt ;)
 
Nö, weil es einige gibt, die deine Fragen mit Sicherheit auch interessieren und sich mit einem Ja und Nein voll zufrieden geben.
 
sourcefreak schrieb:
Nö, weil es einige gibt, die deine Fragen mit Sicherheit auch interessieren und sich mit einem Ja und Nein voll zufrieden geben.

so wie es einige geben wird, die gerne ausgegliederte antworten haben wollen, anstatt ein ja/nein auf das man nicht bauen kann, dank fehlender erklärung und belegung...

naja jeder wie er meint.. :rolleyes: -->back to topic pls
 
UnitedUniverse schrieb:
also sry leute, solche antworten sind doch echt überflüssig, es ist mir wohl klar, dass es keine 100% sicherheit gibt....was spielt es für eine rolle, ob ich ein smartphone habe oder nicht, wenn meine nummer und der name, trotzdem auf dem server landet, nur weil einer meiner freunde whats app benutzt...?! nächstes mal bitte konstruktiver...

Wenn es dir sowieso schon klar ist, warum erstellst du dann diesen Thread? Deine Fragen wurden im Übrigen bereits in der 1. Antwort vollständig und unmissverständlich beantwortet. Was willst du eigentlich noch für Erklärungen und Belege, die du in deinem Eröffnungpsot mit keinem Wort gefordert hast? Wenn du keine ja/nein Antworten haben willst, dann stell keine Entscheidungsfragen (alte Interviewer-Weisheit...). Solche undankbaren Leute verdienen eigentlich überhaupt keine Antwort. Nutz doch den Google Übersetzer wenn dein Englisch "nicht der Wahnsinn" ist und dir die Antworten hier nicht passen.

sourcefreak schrieb:
Wenn du zu faul bist zu lesen und recherchieren, dann bin ich zu faul dir alles vor zu kauen.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Zeitverschwendung hier.
 
Zurück
Oben