Wie Bilder am besten umbenennen?

JJ31

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’08
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.259
Hallo zusammen,

ich habe gerade das Problem, dass ich 314 Bilder die ich für eine Zeitrafferaufnahme weiterverarbeiten will in Windows umbenannt habe.

Die Bilder heissen 1 (1), 1 (2), usw.

Im Windows Explorer wird auch alles richtig dargestellt von der Reihenfolge. (1-314)

Wenn ich aber die Bilder in jedes der von mir benutzen Programme in die Liste importiere gibt es diese Reihenfolge:

1 (1), 1 (10), 1(11) usw.

Wie mache ich das am besten mit dem umbenennen und welches Programm nehme ich damit das so rauskommt wie ich es will?

Steh grad auf dem Schlauch.

Danke schonmal!

Grüße
JJ31
 
Mit Total Commander hast du massig Möglichkeiten für solche Sachen. Da gibts auch die Möglichkeit zur Mehrfachumbenennung.
 
Hm.

Bei bis zu dreistelligen Zahlen benennst Du sie in

001, 002, 003 usw um.

Bei bis zu vierstelligen Zahlen benennst Du sie in

0001, 0002, 0003 usw um.

Dann klappt es auch mit dem importieren.

Und der TotalCommander ist dafür gut geeignet. Oder auch Irfanview. Oder zig andere Programme.
 
Danke euch beiden, werd ich versuchen!
 
Könntest du mit dem RegexRenamer machen.

Code:
Dateiname vorher: 1 (123).jpg 

Match: 1 \(([0-9]+)\)
Replace: $1

Dateiname danach: 123.jpg


Wenn du führende Nullen brauchst, damit korrekt sortiert wird, kannst du das nachträglich machen*:

Code:
Dateiname vorher: 123.jpg // Maximum sind bspw. 4 Stellen, also 1 führende 0 hinzufügen

Match: ^([0-9]{3})\.jpg$
Replace: 0$1.jpg

Dateiname danach: 0123.jpg




Dateiname vorher: 12.jpg // Maximum sind bspw. 4 Stellen, also 2 führende 0 hinzufügen

Match: ^([0-9]{2})\.jpg$
Replace: 00$1.jpg

Dateiname danach: 0012.jpg




Dateiname vorher: 1.jpg // Maximum sind bspw. 4 Stellen, also 3 führende 0 hinzufügen

Match: ^([0-9]{1})\.jpg$
Replace: 000$1.jpg

Dateiname danach: 0001.jpg


*) hier müsstest du mit den längsten Zahlen anfangen und nacheinander zu den kürzeren weitergehen, beim Match {x} entsprechend der Zahllänge anpassen und bei Replace immer eine 0 mehr hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mach das auch immer mit dem total commander, aber die genannten standalone-tools scheinen einen ähnlichen funktionsumfang zu haben, von daher eigentlich egal welchen weg du beschreitest.
 
Zurück
Oben