Wie das erste Win7-Update am besten durchführen ?

Ekki-LM1

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
389
Hallo an Alle,

ich bin z.Zt. dabei, 2 PC's neu Aufzusetzen, beide mit Win7 HomePremium 64x.

Die Schritte sind mir soweit klar, ich bräuchte aber mal Euren Rat, wie ich das erstmalige Windows-Update am besten durchführen sollte bzw. ob mein Weg unten richtig war ?

Für den ersten Rechner bin ich bisher so vorgegangen:

1) install: Win7 (SP1), Setup von orig. DVD --> ist gemacht
2) install: alle Hardware-Treiber (Chipsatz, Board-Controller, Grafik, Audio usw.) --> ist gemacht
3) install: Acronis + 1. System-Image --> ist gemacht
4) DSL-Zugang einrichten via DSL-Router (FritzBox) --> ist gemacht
5) erstes Windows-Update: Online via Systemsteuerung --> ist gemacht
6) install: Software&Tools (Firefox, Office, Grafik/Audio-Tools.. usw.) --> kommt noch....

zu Punkt 5): das erstmalige Windows-Update habe ich so durchgeführt:

* Systemsteuerung/.../Windows Update -> klick auf "Nach Updates suchen"
voreingestellt war "Updates automatisch installieren (empfohlen)"

*...nach Prüfphase kam Anzeige: "104 wichtige Updates ausgewählt, 317 MB"
--> dann klick auf "Updates installieren", download startete...

*...nach ca. 30min hing der Fortschrittsbalken bei "Update 59" InternetExplorer9
nichts passierte, erst nach über 40min ging's dann doch weiter mit "Update 60" usw...

* es folgten Neustarts u. automatisches Nachladen weiterer Updates
Endergebnis: 115 Updates (Wichtig u. Empfohlen) wurden installiert
----------------------------------------------------------------

Danke erstmal für's Lesen bis hier :)

Ich habe den gesamten Update-Prozess automatisch durchlaufen lassen u. bin jetzt doch etwas verunsichert, ob das alles so richtig war bzw. ob ich wirklich alle 115 Updates (über 320MB) hätte installieren sollen ??

Was meint Ihr, sollte ich's für meinen 2. PC wieder genauso machen, oder gibt's für das erste Windows-Update doch eine bessere Methode ?

VIELEN DANK schonmal für Euren Rat & Tips.

Viele Grüße,
Ekki
 
Hab die winfuture packs und ähnliches noch nie benutzt, deshalb kann ich dazu nicht viel sagen, aber sonst mache ich es auch immer so wie du.

1. Windoof
2. SP
3. Treiber
4. antivir und programme
5. alle updates

Meist mache ich noch bei Windows updates das "Microsoft updates" gleich mit an.
 
Danke Euch drei schonmal für die AW's !

Ist vielleicht noch jemand hier, der das erste Win-Update über "WinFuture Pack" gemacht hat ?

Das neueste Vollpack (exe) sind immerhin 420,7 MB, also das klappt wirklich problemlos ?
(virengeprüft wird das ganze Paket ja wohl sein...)
 
Bei mir hat das mit dem "WinFuture Pack" schon mehrmals geklappt, sowohl mit Win7 als auch WinXP. Und Viren hatte ich danach auch nicht auf dem PC.
 
(Ha, ha, ha… Für jedes neu aufgesetzte WIN ist das erste Update ›das Erste Mal‹.)

Zu den Update-Packs: Starten wir mal die Stoppuhr sie runterzulanden und dann dem neuen WIN (das schon seine Updates erkannt hat) zu Verfügung zu stellen nebst sie einzurichten - wer ist schneller und vor allem in der Handhabung einfacher?

Dass MS eine an der Waffel hat, dass man soundsoviele wichtige Updates lädt [hier wohl mit Reboot nach einigen dieser?] um dann Updates der Updates angeboten zu bekommen - das wird wohl noch bei WIN 10 so sein.

CN8
 
Zuletzt bearbeitet:
…der wird auch in Zukunft mit seinem mickrigen 100er-DSL Update sladen müssen. (Ich habe nicht mal DSL, dies zu Packs und keinen Packs).

Aber bitte, verschärfen wir es: WIN will die Updates, du springst los zu deinem Auto und fährst heim es zu saugen usw. usf.
Oder du hättest den Empfänger gleich zu dir zu Bier und Pizza eingeladen. Kure - das Tempoargument zieht vorne und hinten nicht, sonst hätte das Pack ja schon auf der 2. Partition liegen können.

CN8
 
ääh ja, also ich habe hier noch "mickriges" DSL1000, wird sich aber bald ändern...

ok, wie ich's verstehe, ist es im Ergebnis gleich, ob ich den Update-Prozess per "Live-Update" durchführe oder offline über's "WinFuturePack".
Bei beiden Wegen werden exakt dieselben "wichtigen" u. "empfohlenen" Patches installiert, oder nicht ?

cartridge_case schrieb:
dann mein letztes argument... ich habe gerne ein topaktuelles windows, bevor ich es ins internet lasse ;)
Du meinst damit, das Online-Update (was bei mir knapp 4Std. gedauert hat) wäre ein Sicherheitsrisiko ? Inwiefern ?

ist klar, daß ich beim "ersten" Win-Update nicht nebenher noch rumsurfe, zumal das Update ja auch nicht über den Browser läuft.
soweit ich weiß, schützt bereits das SP1 vor Netzwerkwürmern u. der Router sollte doch alle Anfragen blocken, die nicht explizit von Microsoft kommen (also die ich im Zuge des Updates anfordere).
welche Gefahr bestünde dann noch ?
 
ach, ich werde das WinFuture-Pack einfach mal ausprobieren, wenn's damit schief geht kann ich immer noch mein Image zurückspielen u. die Prozedur dann online machen.

abschließend DANKE nochmal an Alle für Eure Beiträge hier.
 
Zurück
Oben