Hallo an Alle,
ich bin z.Zt. dabei, 2 PC's neu Aufzusetzen, beide mit Win7 HomePremium 64x.
Die Schritte sind mir soweit klar, ich bräuchte aber mal Euren Rat, wie ich das erstmalige Windows-Update am besten durchführen sollte bzw. ob mein Weg unten richtig war ?
Für den ersten Rechner bin ich bisher so vorgegangen:
1) install: Win7 (SP1), Setup von orig. DVD --> ist gemacht
2) install: alle Hardware-Treiber (Chipsatz, Board-Controller, Grafik, Audio usw.) --> ist gemacht
3) install: Acronis + 1. System-Image --> ist gemacht
4) DSL-Zugang einrichten via DSL-Router (FritzBox) --> ist gemacht
5) erstes Windows-Update: Online via Systemsteuerung --> ist gemacht
6) install: Software&Tools (Firefox, Office, Grafik/Audio-Tools.. usw.) --> kommt noch....
zu Punkt 5): das erstmalige Windows-Update habe ich so durchgeführt:
* Systemsteuerung/.../Windows Update -> klick auf "Nach Updates suchen"
voreingestellt war "Updates automatisch installieren (empfohlen)"
*...nach Prüfphase kam Anzeige: "104 wichtige Updates ausgewählt, 317 MB"
--> dann klick auf "Updates installieren", download startete...
*...nach ca. 30min hing der Fortschrittsbalken bei "Update 59" InternetExplorer9
nichts passierte, erst nach über 40min ging's dann doch weiter mit "Update 60" usw...
* es folgten Neustarts u. automatisches Nachladen weiterer Updates
Endergebnis: 115 Updates (Wichtig u. Empfohlen) wurden installiert
----------------------------------------------------------------
Danke erstmal für's Lesen bis hier
Ich habe den gesamten Update-Prozess automatisch durchlaufen lassen u. bin jetzt doch etwas verunsichert, ob das alles so richtig war bzw. ob ich wirklich alle 115 Updates (über 320MB) hätte installieren sollen ??
Was meint Ihr, sollte ich's für meinen 2. PC wieder genauso machen, oder gibt's für das erste Windows-Update doch eine bessere Methode ?
VIELEN DANK schonmal für Euren Rat & Tips.
Viele Grüße,
Ekki
ich bin z.Zt. dabei, 2 PC's neu Aufzusetzen, beide mit Win7 HomePremium 64x.
Die Schritte sind mir soweit klar, ich bräuchte aber mal Euren Rat, wie ich das erstmalige Windows-Update am besten durchführen sollte bzw. ob mein Weg unten richtig war ?
Für den ersten Rechner bin ich bisher so vorgegangen:
1) install: Win7 (SP1), Setup von orig. DVD --> ist gemacht
2) install: alle Hardware-Treiber (Chipsatz, Board-Controller, Grafik, Audio usw.) --> ist gemacht
3) install: Acronis + 1. System-Image --> ist gemacht
4) DSL-Zugang einrichten via DSL-Router (FritzBox) --> ist gemacht
5) erstes Windows-Update: Online via Systemsteuerung --> ist gemacht
6) install: Software&Tools (Firefox, Office, Grafik/Audio-Tools.. usw.) --> kommt noch....
zu Punkt 5): das erstmalige Windows-Update habe ich so durchgeführt:
* Systemsteuerung/.../Windows Update -> klick auf "Nach Updates suchen"
voreingestellt war "Updates automatisch installieren (empfohlen)"
*...nach Prüfphase kam Anzeige: "104 wichtige Updates ausgewählt, 317 MB"
--> dann klick auf "Updates installieren", download startete...
*...nach ca. 30min hing der Fortschrittsbalken bei "Update 59" InternetExplorer9
nichts passierte, erst nach über 40min ging's dann doch weiter mit "Update 60" usw...
* es folgten Neustarts u. automatisches Nachladen weiterer Updates
Endergebnis: 115 Updates (Wichtig u. Empfohlen) wurden installiert
----------------------------------------------------------------
Danke erstmal für's Lesen bis hier
Ich habe den gesamten Update-Prozess automatisch durchlaufen lassen u. bin jetzt doch etwas verunsichert, ob das alles so richtig war bzw. ob ich wirklich alle 115 Updates (über 320MB) hätte installieren sollen ??
Was meint Ihr, sollte ich's für meinen 2. PC wieder genauso machen, oder gibt's für das erste Windows-Update doch eine bessere Methode ?
VIELEN DANK schonmal für Euren Rat & Tips.
Viele Grüße,
Ekki