wie funktioniert ein Multiprogramming Algorithmus?

lordfritte

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
976
Hallo wir machen gerade in der Schule Betriebsarten von Betriebssystemen und ich bin zur zeit beim Punkt Mehrprogrammbetrieb( Multiprogramming).
Mich würde jetzt mal interessieren wie so ein Multiprogramming Algorithmus funktioniert, also nach welchen Kriterien entscheidet das Betriebssystem welcher Prozess als nächstes berechnet wird?
 
Was bitte ist ein Multiprogramming Algorithmus ? Meinst du damit Algorithmen, die auf mehreren Kernen arbeiten ?!?
 
Nein also window/Linux bearbeitet ja nicht nur einen einzigen Prozess, sondern es switcht ja ständig zwischen duzenden Prozessen hin und her.
Aber es muss doch da irgend ein System geben wonach das System entscheidet welches Prozess/Thread es als nächstes bearbeitet?
 
Ich denke er meint eine Art Algorithmus, welcher die Rechenzeit eines CPUs auf die
verschiedenen laufenden Prozesse/Threads aufteilt und anhand welcher Merkmale
diese verteilt wird.

Edit: Da war er schneller :D
 
Ja, dort gibt es unzählige Varianten!

Google mal nach "Prozess-Scheduling", da wirst du eher fündig also mit multi ... dings da
 
hi, man sagt auch multitasking dazu.

Hier die Wikipedia erklaerung dazu.

Dort sind auch weiterfuehrede links.

EDIT: und das nein auf floschmanns aussage kam ein wenig vorschnell von dir ;) ist eher ein ja. Weil was fuer einen Kern gilt (z.B. 4 Prozesse ), bedeutet im Idealfall das jeder dieser Prozesse "seinen eigenen" Kern hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
also normal is wenns parallel ausgeführt werden soll das round-robin-verfahren....n stück von prozess a danach n stück vonn prozess b und so weiter, wieviel von nem prozess bearbeitet wird kann man selber dann wohl über die prozesspriorität im taskmanager einstellen...
in der realität sieht dass aber viel komplizierter aus, deswegen befolge den rat von floschman.
 
Kannst dir ja mal das zu Gemüte führen, da sind eigentlich alle gängigen Strategien erklärt und auch Unix und NT4 als Beispiele mit drin.
 
Zurück
Oben